Trumi07
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 10.01.2016
- Beiträge
- 6
- Version
- Windows 10 1511
Hallo Liebes Forum,
ich habe folgendes Problem - wobei ich denke das ich mich mittlerweile sehr gut auskenne - aber habe nie die sog. Fachbegriffe gelernt, weswegen ich hier auch nicht weiter komme -
Ich möchte gerne mein Dual Boot trennen.
Fakt: Desktop PC
2 x 2 TB Festplatten - intern - verbaut.
1 Festplatte auf der sich auch das Bootmenü befindet ist Windows 7 64 bit drauf (3 fach partitioniert plus der 100mb - 4. Partition))
2 Festplatte (ohne Bootmenü) - ohne diese "100 MB Partition" - mit Windows 10 64 bit 1511 (4 fach partitioniert) (war vorher Win8 drauf)
Nun möchte ich gerne nur noch ein Betriebssystem haben, und dies gerne auf der 1. Festplatte.
(da die 2 Festplatte erste Anzeichen von Fehlern zeigt - wenn auch geringfügig)
Eine komplette Neuinstallation ist zu aufwendig, da etliche Programme drauf, die alle wunderbar laufen.
Mein Gedanke - und die damit verbundenen Frage -
Ich mache ein Update/Upgrate von Windows 7 auf Windows 10 auf der ersten Festplatte. Ferner: erstelle ein Image von Windows 10 von der 2 Festplatte und spiele dieses Image dann auf die erste ein. Nun hörte ich aber das dies nicht funktioniert, da beim Image (eigene Bordmittel von Windows) dann das "falsche" Bootmenü mit abgespeichert würde.
Weiß jemand einen Rat - den auch ein "Laie" versteht? - bezeichne mich zwar nicht als absoluten Laien, aber an den Fachbegriffen scheitert es dann manchmal -
Habe z.b Easy BCD downloadet weiß aber nicht "was" das Programm von mir will, bzw was ich genau machen muss. Muss tatsächlich erst die 2 Festplatte über eine Boots Partition verfügen? Bevor man eine neues Image erstellt, welches dann auf die erste Festplatte eingespielt wird?
PS: Thema Key: PC wurde seinerzeit mit Windows 7 64 bit ausgeliefert, mit Update auf Windows 8 - dieses Update spielte ich dann seinerzeit auf die 2 Festplatte ein. Sprich beide Betriebssysteme sollten eigentlich den selben Key haben
Freue mich auf Euren Rat
Mfg Trumi07
ich habe folgendes Problem - wobei ich denke das ich mich mittlerweile sehr gut auskenne - aber habe nie die sog. Fachbegriffe gelernt, weswegen ich hier auch nicht weiter komme -
Ich möchte gerne mein Dual Boot trennen.
Fakt: Desktop PC
2 x 2 TB Festplatten - intern - verbaut.
1 Festplatte auf der sich auch das Bootmenü befindet ist Windows 7 64 bit drauf (3 fach partitioniert plus der 100mb - 4. Partition))
2 Festplatte (ohne Bootmenü) - ohne diese "100 MB Partition" - mit Windows 10 64 bit 1511 (4 fach partitioniert) (war vorher Win8 drauf)
Nun möchte ich gerne nur noch ein Betriebssystem haben, und dies gerne auf der 1. Festplatte.
(da die 2 Festplatte erste Anzeichen von Fehlern zeigt - wenn auch geringfügig)
Eine komplette Neuinstallation ist zu aufwendig, da etliche Programme drauf, die alle wunderbar laufen.
Mein Gedanke - und die damit verbundenen Frage -
Ich mache ein Update/Upgrate von Windows 7 auf Windows 10 auf der ersten Festplatte. Ferner: erstelle ein Image von Windows 10 von der 2 Festplatte und spiele dieses Image dann auf die erste ein. Nun hörte ich aber das dies nicht funktioniert, da beim Image (eigene Bordmittel von Windows) dann das "falsche" Bootmenü mit abgespeichert würde.
Weiß jemand einen Rat - den auch ein "Laie" versteht? - bezeichne mich zwar nicht als absoluten Laien, aber an den Fachbegriffen scheitert es dann manchmal -
Habe z.b Easy BCD downloadet weiß aber nicht "was" das Programm von mir will, bzw was ich genau machen muss. Muss tatsächlich erst die 2 Festplatte über eine Boots Partition verfügen? Bevor man eine neues Image erstellt, welches dann auf die erste Festplatte eingespielt wird?
PS: Thema Key: PC wurde seinerzeit mit Windows 7 64 bit ausgeliefert, mit Update auf Windows 8 - dieses Update spielte ich dann seinerzeit auf die 2 Festplatte ein. Sprich beide Betriebssysteme sollten eigentlich den selben Key haben
Freue mich auf Euren Rat
Mfg Trumi07
Zuletzt bearbeitet: