
areiland
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.08.2014
- Beiträge
- 29.670
- Ort
- Ludwigshafen
- Version
- Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
- System
- 970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Seit dem Update auf die Build 10586 1511 (TH2) finden sich im Navigationsbereich des Explorers die Wechsellaufwerke doppelt aufgelistet, weil sie ausser bei "Dieser PC" nochmal in der Ordnerübersicht unter Desktop erscheinen. Dies ist den meisten Nutzern nicht recht, weil es verwirrt.
Verantwortlich für diese Anzeige ist ein Registryeintrag - den das Setup setzt und den man natürlich entfernen kann, um diese Anzeige zu unterbinden. Der bewusste Eintrag findet sich in der Registry im Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace\DelegateFolders\{F5FB2C77-0E2F-4A16-A381-3E560C68BC83} und besitzt als einzige Wertangabe die Zeichenfolge "Standard" (REG_SZ) mit den Daten "Removable Devices".
Das Gleiche muss auf einem 64 Bit System auch im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WoW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace\DelegateFolders\{F5FB2C77-0E2F-4A16-A381-3E560C68BC83} erfolgen, da in diesem Schlüssel die 32 Bitspezifischen Einträge stehen und der Schlüssel dort für die Einblendung der Laufwerke in den Öffnen/Speichern Dialogen von 32 Bit Programmen verantwortlich ist.
Entfernt man diesen Schlüssel oder benennt ihn um, indem man ihm einfach ein Minuszeichen voranstellt, dann unterbleibt die Anzeige der Laufwerke im Navigationsbereich. Das umbenennen hat den Vorteil, dass der Schlüssel nicht einfach weg ist und jederzeit aktiviert werden kann. Windows erstellt den Schlüssel allerdings bei grösseren Updates neu, so dass man ihn in Abständen wieder entfernen muss.
Damit man sich nicht jedesmal durch die Registry wühlen muss, kann man ihn auch per Eingabeaufforderung löschen. Dazu öffnet man eine Eingabeaufforderung mit Adminrechten und führt die Befehlszeile:
Reg Delete HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace\DelegateFolders\{F5FB2C77-0E2F-4A16-A381-3E560C68BC83} /f aus um den Schlüssel zu löschen.
Für den 32 Bit Eintrag ist die Zeile: Reg Delete HKLM\SOFTWARE\WoW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace\DelegateFolders\{F5FB2C77-0E2F-4A16-A381-3E560C68BC83} /f zu verwenden.
Allerdings ist das natürlich genauso kryptisch, wie der Gang in die Registry - von daher hab ich euch das als Script angehängt. Das Script müsst ihr nach dem entpacken einfach nur rechts anklicken und "Als Administrator ausführen" wählen.
Anhang anzeigen Doppelte Laufwerke entfernen.zip
Die Anzeige wird vom Explorer sofort aktualisiert und die doppelten Laufwerke sind ausgeblendet.
Bitte beachten, der Foreneditor fügt in die Angaben der Registrypfade Leerzeichen ein, die dort nicht hingehören. Diese also nicht übernehmen, wenn ihr Experimente mit Scripten oder Befehlszeilen unternehmt. Im Script ist natürlich alles so wie es soll und es ist ausgetestet. Die Befehlszeile des Scriptes kann man auch verwenden um das in der Aufgabenplanung zu automatisieren.
Dazu erstellt man eine neue Aufgabe, die bei der Benutzeranmeldung mit höchsten Privilegien ausgeführt wird. Bei "Trigger" lässt man die Aufgabe bei einem Ereignis auslösen, bei Protokoll stellt man "System" ein, als Quelle "WindowsUpdateClient" und als EreignisID wird "19" angegeben. Unter "Aktionen" gibt man als Programm %windir%\system32\reg.exe" an und bei "Argumente" den Rest: "Delete HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace\DelegateFolders\{F5FB2C77-0E2F-4A16-A381-3E560C68BC83} /f". Alles natürlich ohne Anführungszeichen!
Für den 32 Bit Eintrag erstellt man in der gleichen Aufgabe noch einen zweiten Trigger.
Nun sollte nach jeder Updateinstallation die Befehlszeile ausgeführt und der Schlüssel automatisch gelöscht werden. Weil ich so bin wie ich bin, hab ich die Aufgabe exportiert und hier ebenfalls angehängt. Ihr müsst also nur den Anhang herunterladen und entpacken - anschliessend die Aufgabenplanung starten, in der Mitte oben ins Fenster klicken um rechts dann auf "Aufgabe importieren" zu klicken. Im aufgehenden Fenster geht ihr zum Ordner mit der entpackten Datei, wählt sie aus und bestätigt den Import mit "OK". Danach noch mal auf "OK" klicken um sie zu speichern und die Aufgabenplanung beenden.
Anhang anzeigen Doppelte Laufwerke entfernen Aufgabe.zip
Verantwortlich für diese Anzeige ist ein Registryeintrag - den das Setup setzt und den man natürlich entfernen kann, um diese Anzeige zu unterbinden. Der bewusste Eintrag findet sich in der Registry im Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace\DelegateFolders\{F5FB2C77-0E2F-4A16-A381-3E560C68BC83} und besitzt als einzige Wertangabe die Zeichenfolge "Standard" (REG_SZ) mit den Daten "Removable Devices".
Das Gleiche muss auf einem 64 Bit System auch im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WoW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace\DelegateFolders\{F5FB2C77-0E2F-4A16-A381-3E560C68BC83} erfolgen, da in diesem Schlüssel die 32 Bitspezifischen Einträge stehen und der Schlüssel dort für die Einblendung der Laufwerke in den Öffnen/Speichern Dialogen von 32 Bit Programmen verantwortlich ist.
Entfernt man diesen Schlüssel oder benennt ihn um, indem man ihm einfach ein Minuszeichen voranstellt, dann unterbleibt die Anzeige der Laufwerke im Navigationsbereich. Das umbenennen hat den Vorteil, dass der Schlüssel nicht einfach weg ist und jederzeit aktiviert werden kann. Windows erstellt den Schlüssel allerdings bei grösseren Updates neu, so dass man ihn in Abständen wieder entfernen muss.
Damit man sich nicht jedesmal durch die Registry wühlen muss, kann man ihn auch per Eingabeaufforderung löschen. Dazu öffnet man eine Eingabeaufforderung mit Adminrechten und führt die Befehlszeile:
Reg Delete HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace\DelegateFolders\{F5FB2C77-0E2F-4A16-A381-3E560C68BC83} /f aus um den Schlüssel zu löschen.
Für den 32 Bit Eintrag ist die Zeile: Reg Delete HKLM\SOFTWARE\WoW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace\DelegateFolders\{F5FB2C77-0E2F-4A16-A381-3E560C68BC83} /f zu verwenden.
Allerdings ist das natürlich genauso kryptisch, wie der Gang in die Registry - von daher hab ich euch das als Script angehängt. Das Script müsst ihr nach dem entpacken einfach nur rechts anklicken und "Als Administrator ausführen" wählen.
Anhang anzeigen Doppelte Laufwerke entfernen.zip
Die Anzeige wird vom Explorer sofort aktualisiert und die doppelten Laufwerke sind ausgeblendet.
Bitte beachten, der Foreneditor fügt in die Angaben der Registrypfade Leerzeichen ein, die dort nicht hingehören. Diese also nicht übernehmen, wenn ihr Experimente mit Scripten oder Befehlszeilen unternehmt. Im Script ist natürlich alles so wie es soll und es ist ausgetestet. Die Befehlszeile des Scriptes kann man auch verwenden um das in der Aufgabenplanung zu automatisieren.
Dazu erstellt man eine neue Aufgabe, die bei der Benutzeranmeldung mit höchsten Privilegien ausgeführt wird. Bei "Trigger" lässt man die Aufgabe bei einem Ereignis auslösen, bei Protokoll stellt man "System" ein, als Quelle "WindowsUpdateClient" und als EreignisID wird "19" angegeben. Unter "Aktionen" gibt man als Programm %windir%\system32\reg.exe" an und bei "Argumente" den Rest: "Delete HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace\DelegateFolders\{F5FB2C77-0E2F-4A16-A381-3E560C68BC83} /f". Alles natürlich ohne Anführungszeichen!
Für den 32 Bit Eintrag erstellt man in der gleichen Aufgabe noch einen zweiten Trigger.
Nun sollte nach jeder Updateinstallation die Befehlszeile ausgeführt und der Schlüssel automatisch gelöscht werden. Weil ich so bin wie ich bin, hab ich die Aufgabe exportiert und hier ebenfalls angehängt. Ihr müsst also nur den Anhang herunterladen und entpacken - anschliessend die Aufgabenplanung starten, in der Mitte oben ins Fenster klicken um rechts dann auf "Aufgabe importieren" zu klicken. Im aufgehenden Fenster geht ihr zum Ordner mit der entpackten Datei, wählt sie aus und bestätigt den Import mit "OK". Danach noch mal auf "OK" klicken um sie zu speichern und die Aufgabenplanung beenden.
Anhang anzeigen Doppelte Laufwerke entfernen Aufgabe.zip
Zuletzt bearbeitet: