DNS-Server Umstellung nicht erfolgreich

Diskutiere DNS-Server Umstellung nicht erfolgreich im Windows 10 Netzwerk & Internet Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo, meinen Rechner (Laptop) habe ich über das Handy per Tethering mit dem Internet verbunden. Funktioniert alles bestens, außer bis auf eines...
  • DNS-Server Umstellung nicht erfolgreich Beitrag #1
Paolo Sun

Paolo Sun

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.07.2019
Beiträge
15
Ort
meistens Deutschland
Version
W10 pro 64-Bit immer aktuell
System
CPU: Intel I7 / RAM: 16GB / Grafik: NVidea Geforce GTX1060 / SSD: WD 520GB + HDD: Toshiba 1TB
Hallo,

meinen Rechner (Laptop) habe ich über das Handy per Tethering mit dem Internet verbunden. Funktioniert alles bestens, außer bis auf eines: der eingestellte DNS-Server für IP4 wird nicht angenommen, IP6 geht
Am Handy Android 9 habe ich den DNS-Server auf Cloudflare eingestellt. Wenn ich es auf DNS-Leak Test | Perfect Privacy überprüfe, funktioniert es auch.
Jetzt versuche ich es in Windows am Laptop, dann kann ich zwar die DNS-Server-Adressen ohne Probleme eingeben, aber auf DNS-Leak Test | Perfect Privacy wird mir angezeigt, dass mein IP4-DNS immernoch der von Vodafone ist.
Hintergrund der ganzen Aktion: Vodafone sperrt manche Seiten (die weder illegal noch gefährlich sind) und dann bekomme ich nur WebBlock angezeigt. Am Handy kann ich die Seiten aufrufen, da ja die DNS-Anfrage funktioniert. Nun habe ich aber zeitweise (z.B. im Garten) keinen anderen Internetzugang und möchte das so nutzen.
Habe es jetzt mit mehreren DNS-Servern getestet, funktioniert bei keinem. Irgendwie bin ich jetzt etwas ratlos und denke, dass es an Windows liegen könnte, da es ja unter Android geht.
Netzwerk-Fachleute sind jetzt gefragt.
Wenn jemand eine Lösung hätte...

[04.05.2020 editiert: kleine Fehler berichtigt]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DNS-Server Umstellung nicht erfolgreich Beitrag #2
ungarnjoker

ungarnjoker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
3.427
Ort
In Ungarn am Balaton, vorher im schönen Hamburg
Version
21H2 (Build 19044.1826)
System
MSI GL72 6QFi781FD 16GB RAM 1TB SSD+250GB SATA + ca. 20TB extern üb. div. USB-2,3&C, nVIDIA GTX960M
Wie und wo hast Du den zu verwendenden DNS eingestellt und wie beziehst Du die Rechner-IP-Adresse? Dynamisch? DHCP?
 
  • DNS-Server Umstellung nicht erfolgreich Beitrag #3
Paolo Sun

Paolo Sun

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.07.2019
Beiträge
15
Ort
meistens Deutschland
Version
W10 pro 64-Bit immer aktuell
System
CPU: Intel I7 / RAM: 16GB / Grafik: NVidea Geforce GTX1060 / SSD: WD 520GB + HDD: Toshiba 1TB
Moin,

Viele Möglichkeiten der Einstellung gibt es ja wohl nicht. Grafisch bei den Adaptereinstellungen oder per cmd eventuell noch in der Registry. Oder?
Aber auch egal, ich möchte ja geholfen bekommen.

Also:
Eingestellt habe ich es bei den Adaptereinstellungen. folgende DNS-Serveradressen beziehen
IP4: primär 1.1.1.1 (Cloudflare) sekundär 89.233.43.71 (Censurfridns)
IP6: primär 2606:4700:4700::1111 (Cloudflare) secondär 2606:4700:4700::1001 (Cloudflare)
Habe es auch mir Google-DNS und Xiala.net versucht, keine Verbesserung.
IP-adresse wird automatisch bezogen, DHCP ist aktiviert. Wo man DHCP deaktivieren kann und ob es Sinn macht weiß ich nicht.

Ich war ja eigentlich davon ausgegangen, dass es genauso funktioniert, als wenn ich über die Fritz!box ins Netz gehe, nur dass eben stattdessen ein Handy als "Router" agiert. Funktioniert ja prinzipiell, nur eben nicht so wie ich es gewohnt bin.
 
  • DNS-Server Umstellung nicht erfolgreich Beitrag #4
ungarnjoker

ungarnjoker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
3.427
Ort
In Ungarn am Balaton, vorher im schönen Hamburg
Version
21H2 (Build 19044.1826)
System
MSI GL72 6QFi781FD 16GB RAM 1TB SSD+250GB SATA + ca. 20TB extern üb. div. USB-2,3&C, nVIDIA GTX960M
So sieht es bei mir aus:
Zwischenablage01.jpg

DHCP deaktiviert man, indem man feste IP-Adressen vergibt. Das Standardgateway ist die Router-IP.
Zwischenablage02.jpg

IPv6 kannst und solltest Du auf 'automatisch beziehen' einstellen bzw. eingestellt lassen. Nur die wenigsten Provider verwenden überhaupt IPv6.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DNS-Server Umstellung nicht erfolgreich Beitrag #5
A

anold

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
20.04.2017
Beiträge
293
Ort
Hessen
Version
Pro 1809
System
Samsung Q330-JS04, 8 GB RAM, SSD
Hi.

ich hab das Ganze bei mir nachgestellt und kann bestätigen, dass bei gewissen Websites der WebBlock von Vodafone angezeigt wird. Egal welcher DNS Server eingetragen wird. Das Ganze sowohl unter Windows als auch unter Linux.

Die Auswertung eines Netzwerkmitschnitt lieferte dann als Ergebnis, dass der selber festgelegte DNS-Server für die Namensauflösung kontaktiert wurde. [Also wie im System eingestellt und auch gewünscht]
Allerdings erhielt ich NICHT die IP von der Domain, die ich aufrufen wollte, sondern die IP des Vodafone WebBlock Servers. Obwohl die Antwort von meinem DNS Server zu kommen schien.

Daraufhin habe ich im Firefox unter den Verbindungs-Einstellungen "DNS über HTTPS aktivieren" eingeschaltet. Ein erneuter Versuch die entsprechende URL aufzurufen war daraufhin erfolgreich.

Vodafone scheint also DNS Anfragen zu überwachen und auch zu manipulieren. Auf dem Androiden kannst du ja auch nur "sichere DNS" hinzufügen, also werden dort die Anfragen auch verschlüsselt und gehen somit an der Manipulation von Vodafone vorbei.
Aber die "normalen" DNS Anfragen laufen in der Regel unverschlüsselt und lassen sich somit auch leicht manipulieren. Es ist mir aber auch neu, dass scheinbar ein Provider den Datenstrom überwacht und manipuliert. Zumindest kann ich mich nicht erinnern in den Medien darüber gelesen zu haben.

Lösung: DNS over HTTPS
 
  • DNS-Server Umstellung nicht erfolgreich Beitrag #6
Paolo Sun

Paolo Sun

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
06.07.2019
Beiträge
15
Ort
meistens Deutschland
Version
W10 pro 64-Bit immer aktuell
System
CPU: Intel I7 / RAM: 16GB / Grafik: NVidea Geforce GTX1060 / SSD: WD 520GB + HDD: Toshiba 1TB
....
Lösung: DNS over HTTPS

Hallo,

das funktioniert tatsächlich. Danke für den Tipp!
Also sollte ich mir doch Gedanken machen, ob ich diesem Provider weiterhin vertrauen kann. Nichts gegen Sicherheit und Verhinderung von kriminellen Machenschaften, aber eine Nutzerüberwachung geht deutlich zu weit.
Komisch, dass im Netz dazu nicht viel zu finden ist.

Gruß P.
 
  • DNS-Server Umstellung nicht erfolgreich Beitrag #7
A

anold

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
20.04.2017
Beiträge
293
Ort
Hessen
Version
Pro 1809
System
Samsung Q330-JS04, 8 GB RAM, SSD
Gerne.
Ich war auch überrascht und hab auch erst mal danach gegoogelt und nichts zu dem Thema gefunden. Das in den Providereigenen DNS Servern gewisse Domains geblockt werden, ist ja bekannt. Aber das DNS Anfragen an andere Server scheinbar verändert werden ist mir neu.

Da muss ich auch zugeben, dass ich erst mal geschockt war.

Entweder ist das Vorgehen neu, oder es betrifft nur das mobile Netz von Vodafone. Im Kabelnetz kann ich das leider nicht testen, da ich keinen Kabelanschluss habe.
 
Thema:

DNS-Server Umstellung nicht erfolgreich

Oben