B
bond1cht
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 03.08.2015
- Beiträge
- 4
- Ort
- First Earth
- System
- Intel Core 2 CPU, 6700 @ 2.66 GHz 2.67 GHz, 3 GB RAM
Hi,
anstatt Posts zu den Einzelproblemen zu schreiben, habe ich erstmal eine Liste erstellt. Denn ich habe die vage Hoffnung, dass die verschiedenen kleinen Probleme, mit denen ich seit dem Umstieg von Win7 auf Win10 Home Ende November zu tun habe, einen gemeinsamen Nenner haben könnten. Zu allen einzelnen Punkten habe ich schon nach Lösungen gegoogelt und Dinge ausprobiert, bislang ohne Erfolg. Vielleicht gibt es ja sogar ein Tuning-Programm oder etwas in der Art, mit dem sich diese Anfangsprobleme beheben lassen? Das wäre dann traumhaft.
- Nach dem Upgrade blockiert eine externe Festplatte, wenn ich sie nicht ausschalte, den Start des Rechners - also noch bevor überhaupt Windows starten könnte. Kann das denn sein, dass durch das Upgrade auf Win10 etwas im BIOS was verändert wurde???
- Einige vorher funktionierende Programme rufen, wenn ich sie starten will, den Windows Installer auf, den ich dann mehrmals wegklicke, bis das Programm normal startet. Bei einem Programm für Videokonvertierung (!) kommt eine Meldung, dass MS Office Single Image 2010 (!) konfiguriert wird. Auch hier hilft das Wegklicken dann irgendwann. Alles funktioniert, aber halt mit Verzögerung.
- Die Treiber des Scanners sind, wenn ich ihn betätigen will, mal verfügbar, mal nicht verfügbar. Eine Systematik kann ich nicht erkennen. War vorher nicht so.
- Die Desktopsymbole sind nach dem Start von Win10 erstmal verschwunden, nach einem Rechtsklick auf den Desktop erscheinen sie dann nach ein paar Sekunden.
Ergibt die Kombination dieser kleinen Hindernisse irgendeinen Sinn? Steckt ein gemeinsames Problem dahinter? Oder muss ich jedem einzelnen auf den Grund gehen?
Wie gesagt: Das ist ein erster Versuch - bin bereit, dazuzulernen. Insgesamt bin ich angenehm überrascht, wie glatt das Upgrade insgesamt verlief.
Cheerio, b.
anstatt Posts zu den Einzelproblemen zu schreiben, habe ich erstmal eine Liste erstellt. Denn ich habe die vage Hoffnung, dass die verschiedenen kleinen Probleme, mit denen ich seit dem Umstieg von Win7 auf Win10 Home Ende November zu tun habe, einen gemeinsamen Nenner haben könnten. Zu allen einzelnen Punkten habe ich schon nach Lösungen gegoogelt und Dinge ausprobiert, bislang ohne Erfolg. Vielleicht gibt es ja sogar ein Tuning-Programm oder etwas in der Art, mit dem sich diese Anfangsprobleme beheben lassen? Das wäre dann traumhaft.
- Nach dem Upgrade blockiert eine externe Festplatte, wenn ich sie nicht ausschalte, den Start des Rechners - also noch bevor überhaupt Windows starten könnte. Kann das denn sein, dass durch das Upgrade auf Win10 etwas im BIOS was verändert wurde???
- Einige vorher funktionierende Programme rufen, wenn ich sie starten will, den Windows Installer auf, den ich dann mehrmals wegklicke, bis das Programm normal startet. Bei einem Programm für Videokonvertierung (!) kommt eine Meldung, dass MS Office Single Image 2010 (!) konfiguriert wird. Auch hier hilft das Wegklicken dann irgendwann. Alles funktioniert, aber halt mit Verzögerung.
- Die Treiber des Scanners sind, wenn ich ihn betätigen will, mal verfügbar, mal nicht verfügbar. Eine Systematik kann ich nicht erkennen. War vorher nicht so.
- Die Desktopsymbole sind nach dem Start von Win10 erstmal verschwunden, nach einem Rechtsklick auf den Desktop erscheinen sie dann nach ein paar Sekunden.
Ergibt die Kombination dieser kleinen Hindernisse irgendeinen Sinn? Steckt ein gemeinsames Problem dahinter? Oder muss ich jedem einzelnen auf den Grund gehen?
Wie gesagt: Das ist ein erster Versuch - bin bereit, dazuzulernen. Insgesamt bin ich angenehm überrascht, wie glatt das Upgrade insgesamt verlief.
Cheerio, b.