Realbilly
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 30.07.2015
- Beiträge
- 44
- Version
- Windows 10 Home, 64bit
- System
- Lenovo-PC "Ideal-Centre 1011", AMD-A10-6700 APU mit Radeon HD8670-Grafikkarte 3,7 GHz, 8 GB RAM
Hallo allerseits,
ich habe ein clean installiertes Windows, aber meine Ereignisanzeige ist ziemlich rot und wimmelt von Fehlermeldungen, dass nach dem Systemstart Dienste unerwartet beendet wurden und neu gestartet werden.
Die Meldung lautet:
Der Dienst "XY" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 60000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts.
Beim Arbeiten mit meinem Windows bemerke ich aber so keine Beeinträchtigungen bis auf den nicht funktionierenden Store, was ich in einem anderen Thread angesprochen habe.
Im Einzelnen betraf das heute z. B. folgende Dienste:
Anwendungsinformationen
Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst
Computerbrowser
Gruppenrichtlinienclient
IP-Hilfsdienst
Server
Geolocation-Dienst
Benutzerprofildienst
Aufgabenplanung
Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse
Shellhardwareerkennung
Designs
Benutzer-Manager
Orchestrator Service aktualisieren
Windows-Verwaltungsinstrumentation
Anmelde-Assistent für Microsoft-Konten
Windows Update
Später kommen dann noch solche Meldungen zu einigen der betroffenen Dienste:
Der Versuch des Dienststeuerungs-Managers, nach dem unerwarteten Beenden des Dienstes "XY" Korrekturmaßnahmen (Neustart des Diensts) durchzuführen, ist fehlgeschlagen. Fehler:
Es wird bereits eine Instanz des Dienstes ausgeführt.
Und dann gibt es noch etwas später Meldungen, dass Dienste schon zum 2. oder 3. Mal unerwartet beendet wurden ....
Außerdem wird (Keine Ahnung, ob da ein Zusammenhang besteht.) nach dem Systemstart noch einige Male so etwas vermeldet:
Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITÄT\Lokaler Dienst" (SID: S-1-5-19) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
{D63B10C5-BB46-4990-A94F-E40B9D520160}
und der APPID
{9CA88EE3-ACB7-47C8-AFC4-AB702511C276}
im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.
und
Der Server "{E60687F7-01A1-40AA-86AC-DB1CBF673334}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.
Eine Systemrücksetzung auf den Zustand nach der Windows-Installation hat nichts gebracht ....
Gibt es dazu eventuell die eine oder andere logische Erklärung?
Danke jedem, der bis hierher gelesen hat
.... und für Antworten sowieso.
Rainer
ich habe ein clean installiertes Windows, aber meine Ereignisanzeige ist ziemlich rot und wimmelt von Fehlermeldungen, dass nach dem Systemstart Dienste unerwartet beendet wurden und neu gestartet werden.
Die Meldung lautet:
Der Dienst "XY" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 60000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts.
Beim Arbeiten mit meinem Windows bemerke ich aber so keine Beeinträchtigungen bis auf den nicht funktionierenden Store, was ich in einem anderen Thread angesprochen habe.
Im Einzelnen betraf das heute z. B. folgende Dienste:
Anwendungsinformationen
Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst
Computerbrowser
Gruppenrichtlinienclient
IP-Hilfsdienst
Server
Geolocation-Dienst
Benutzerprofildienst
Aufgabenplanung
Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse
Shellhardwareerkennung
Designs
Benutzer-Manager
Orchestrator Service aktualisieren
Windows-Verwaltungsinstrumentation
Anmelde-Assistent für Microsoft-Konten
Windows Update
Später kommen dann noch solche Meldungen zu einigen der betroffenen Dienste:
Der Versuch des Dienststeuerungs-Managers, nach dem unerwarteten Beenden des Dienstes "XY" Korrekturmaßnahmen (Neustart des Diensts) durchzuführen, ist fehlgeschlagen. Fehler:
Es wird bereits eine Instanz des Dienstes ausgeführt.
Und dann gibt es noch etwas später Meldungen, dass Dienste schon zum 2. oder 3. Mal unerwartet beendet wurden ....
Außerdem wird (Keine Ahnung, ob da ein Zusammenhang besteht.) nach dem Systemstart noch einige Male so etwas vermeldet:
Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITÄT\Lokaler Dienst" (SID: S-1-5-19) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
{D63B10C5-BB46-4990-A94F-E40B9D520160}
und der APPID
{9CA88EE3-ACB7-47C8-AFC4-AB702511C276}
im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.
und
Der Server "{E60687F7-01A1-40AA-86AC-DB1CBF673334}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.
Eine Systemrücksetzung auf den Zustand nach der Windows-Installation hat nichts gebracht ....
Gibt es dazu eventuell die eine oder andere logische Erklärung?
Danke jedem, der bis hierher gelesen hat

.... und für Antworten sowieso.
Rainer