Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen?

Diskutiere Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? im Windows 10 Netzwerk & Internet Forum im Bereich Windows 10 Foren; Datei stammt von einem anderem Computer. Wie kann ich das abstellen, dass ich immer wieder die Dateien zulassen muss
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #1
L

Losinj

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
10.07.2019
Beiträge
34
IMG_20211208_201604.jpg
Datei stammt von einem anderem Computer. Wie kann ich das abstellen, dass ich immer wieder die Dateien zulassen muss
 
Lösung
Wolf.J
1. Das ist kein Fehler, sondern eine im System hinterlegte Einstellungen.

Fraglich ist nur, was die ausgelöst hat, deshalb sollte man die Einstellung suchen, die so allergisch auf fremde Herkünfte der Dateien reagiert.
Das kann durchaus ein Anti-Virus-Tool gewesen sein.

2. Wenn jetzt nachträglich das Speichern von alternativen Datenströmen verhindert werden soll, wirkt sich das natürlich nicht auf bereits gespeicherte Dateien auf. Die behalten natürlich ihre "Anhängsel".
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #21
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Das müsste der richtige Registry-Eintrag zur GPO-Einstellung sein:

Quelle: Group Policy Search

00 00 01.jpg
 
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #22
L

Losinj

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
10.07.2019
Beiträge
34
Hallo runit,
tut mir Leid, ich habe alles versucht, der Fehler bleibt!

Gruß Alois
 
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #23
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.953
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
1. Das ist kein Fehler, sondern eine im System hinterlegte Einstellungen.

Fraglich ist nur, was die ausgelöst hat, deshalb sollte man die Einstellung suchen, die so allergisch auf fremde Herkünfte der Dateien reagiert.
Das kann durchaus ein Anti-Virus-Tool gewesen sein.

2. Wenn jetzt nachträglich das Speichern von alternativen Datenströmen verhindert werden soll, wirkt sich das natürlich nicht auf bereits gespeicherte Dateien auf. Die behalten natürlich ihre "Anhängsel".
 
Lösung
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #24
L

Losinj

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
10.07.2019
Beiträge
34
Danke,
2. Wenn jetzt nachträglich das Speichern von alternativen Datenströmen verhindert werden soll, wirkt sich das natürlich nicht auf bereits gespeicherte Dateien auf. Die behalten natürlich ihre "Anhängsel".
Da hast Du mich jetzt im letzten Moment darauf hingewiesen und ich habe die neuen Versuche immer mit gespeicherten Daten probiert. Nochmals Danke!
 

Anhänge

  • efg.JPG
    efg.JPG
    22,2 KB · Aufrufe: 48
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #25
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.953
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Freut mich, dass es doch noch geklappt hat.
 
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #26
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Fraglich ist nur, was die ausgelöst hat, deshalb sollte man die Einstellung suchen, die so allergisch auf fremde Herkünfte der Dateien reagiert.
Das kann durchaus ein Anti-Virus-Tool gewesen sein.

Das ist eine typische Warnmeldung von Kaspersky und muss in dessen Einstellungen konfiguriert werden.
 
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #27
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Das hatten wir schon schwer vermutet.
 
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #28
L

Losinj

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
10.07.2019
Beiträge
34
Bevor ich ins Forum gegangen bin habe ich das von Kasperky, welche einen Super Support haben, untersuchen lassen!

Nochmals vielen Dank

Gruß Alois
 
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #29
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.953
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Na ja, ich verzichte zwar auf den super Support von Kaspersky, habe aber das Problem dafür auch nicht.
Ich speichere einfach Bilder vom Handy, der Digitalkamera und Downloads aus dem Internet und benutze die.
 
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #30
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Ich auch,
das dürfte definitiv die IS sein und vor allem nicht korrekt konfiguriert.
 
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #31
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.535
das dürfte definitiv die IS sein und vor allem nicht korrekt konfiguriert.
Ist es (leider) nicht. Denn auch ich habe habe bei Downloads aus dem Internet den "Zone.Identifier" (allerdings nicht bei allen) und habe noch nie fremde Security-Suiten oder Tuning-Tools verwendet. Allerdings ist mir noch nie etwas Störendes deswegen aufgefallen. Ich habe "Zulassen" noch nie aktivieren müssen. Vielleicht sollte man eher da ansetzen, warum bei @Losinj die Probleme existieren.
 
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #32
L

Losinj

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
10.07.2019
Beiträge
34
Guten Morgen, ich möchte nochmals mein Problem schildern. Wenn ich ein Foto abspeichere, da habe ich kein Problem. Erst wenn ich es versenden will, dann wird es beim Empfänger nicht angezeigt, wenn ich es nicht zulasse. Das ist auch kein Problem, wenn ich das Foto sofort versende, denn da denke ich ja daran. Aber verschicke ich irgend ein Bild aus dem Speicher, dann muss ich daran denken es zuzulassen. Und da kommt es dann öfters nicht an und stört die Kommunikation!
 
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #33
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.535
Dein Problem habe ich soweit schon verstanden. Nur nachvollziehen kann es wohl keiner. Auch ich nicht. Ich habe es gerade auch einmal versucht und keinerlei Probleme bemerkt. Versand und Empfang klappt hervorragend.

Und das meine ich. Man muss anders an die Sache herangehen und genauer klären, was das Problem bei Dir verursacht. Denn die "Zone.Identifier" alleine sind wohl nicht das Problem.

Die Frage stellt sich hier:
  • Wie genau und mit welchen Programm versendest Du die Bilder?
  • Bekommt Du eine Rückmeldung, dass was nicht geklappt hat?
  • Was kannst Du in Deinen versendeten Mails sehen? Sind dort die Bilder noch drin oder da schon weg?
  • Was genau kommt beim Empfänger an? Nur der Text oder gar nichts?
  • Bekommt der Empfänger eine Fehlermeldung?
  • Was für eine Software verwendet der Empfänger?
 
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #34
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.953
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Ist es (leider) nicht. Denn auch ich habe habe bei Downloads aus dem Internet den "Zone.Identifier" (
Das ist ja auch Standard, habe ich auch.
Das Speichern des Zone.Identifier kann man abschalten, das ist aber Rumpfuschen an Symptomen.
Auch das Verhalten des Systems, was die Behandlung der Dateien angeht, ist konfigurierbar, hier hat offenbar der Kaspersky Einstellungen verändert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@MSFreak,
die verwendeten Programme sind eher sekundär, die reagieren auch nur auf die vorhandenen Einstellungen.
Was da alles gesteuert werden kann hat MS wieder einmal sehr gut dokumentiert.
Registrierungseinträge für IE-Sicherheitszonen für erweiterte Benutzer - Browsers
Dazu gibt es korrespondierende Einstellungen in den Gruppenrichtlinien und damit auch in der Registry.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #35
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Das ist ja auch Standard, habe ich auch.
Genau. Per Default ist das in jedem System aktiv. Dennoch kann man ohne Probleme Dateien versenden, die man zuvor auf den Rechner übertragen hat. Das haben jetzt mindestens 3 Nutzer in diesem Thread nachgestellt und festgestellt. Das wäre doch auch suboptimal, wenn das nicht ginge.

Wir haben anhand der vorherigen Links auch nur angenommen, dass der SaveZone Identifier der Problembär sein könnte. Das ist nach jetziger Erkenntnis offenbar - zumindest nicht alleinig, vielleicht im Kontext mit anderen Registriy-Einträgen durch Kaspersky - oder auch überhaupt nicht - der Problembär.

Von daher sind wir so schlau wie vor, außer, dass sich die Vermutung verstärkt hat, dass Kaspersky etwas im System konfiguriert hat - mangels sinn- u. wunschgemäßer Konfiguration des Programmes durch den Nutzer. Ich kann da dann nicht mehr weiterhelfen, da ich Kaspersky seit mindestens 10 Jahren nicht mehr eingesetzt habe.

Vielleicht kann ein kundiger Kaspersky Suite Nutzer hier noch weiterhelfen.

Oder Jemand kann einen Weg zeigen, den Verursacher ausfindig zu machen. Hierzu hat @Wolf.J ja zumindest schon einen Vorschlag gemacht, den Du @Losinj doch bitte noch umsetzen kannst und das Ergebnis hier in einem Screen zeigst.

Der Vorschlag war, in einer administrativen Eingabeaufforderung dir /r einzugeben. Der Befehl listet die Verzeichnisse auf C. Wenn Du einen Rechtsklick auf das Win-Symbol machst, öffnet sich ein Kontextmenü. Hier kannst Du die Eingabeaufforderung (Administrator) auswählen. Öffne die, gib einfach den Befehl ein und drücke Enter. Dann erscheint die Liste, die Du screenen und hier zeigen kannst. Vielleicht findet @Wolf.J oder auch wir Anderen da einen Hinweis.
 
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #36
L

Losinj

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
10.07.2019
Beiträge
34
Ich habe Kaspersky nochmals deaktiviert. Der kann es nicht sein. dir /r habe ich schon einmal eingegeben, da kommen hunderte von Zeilen. Ich gebe es nochmal ein. Bald schmeiße ich das Handtuch.

Gruß Alois
 
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #37
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.535
Mach mal "dir /r/p". Dann erhälst Du das Inhaltsverzeichnis seitenweise.

Aber könntest Du bitte meine Fragen beantworten? So kommen wir nicht weiter.

Und: Kasper nur deaktivieren bringt überhaupt nichts. Da bleibt zu viel dennoch aktiv. Und deinstalliern bitte auch nur mit dem verlinkten "kavremover". Bei einer einfachen Deinstallation bleibt auch zu viel übrig.
 
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #38
L

Losinj

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
10.07.2019
Beiträge
34
Ich habe dir/r/p durchgeführt, das sind Unmengen von Daten, was soll ich tun? Senden? Oder was suchen?
 
  • Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? Beitrag #39
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.953
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Ein Screenshot würde für den Anfang reichen.
Du kannst aber auch in dem Fenster Srtg+a (alle markieren), dann Srtg+C (markierte kopieren)
und in den nächsten Post mit Srtg+v einfügen.
 
Thema:

Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen?

Die Datei stammt von einem anderem Computer und ich muss diese immer wieder zulassen. Wie kann ich das abstellen? - Ähnliche Themen

Dateien im C:\ löschen?: Grüezi zusammen Eine kleine Unschönheit... In meinem C:\ liegen ein Dateiordner und eine Datei, die scheinbar keine Funktion mehr haben. Es sind...
htm.part Dateien werden immer runtergeladen: Servus, ich hab eine kleine Frage: Seit kurzer Zeit erscheinen bei mir auf dem Desktop immer htm.part Dateien (72dpEhps.htm.part) zum Beispiel...
Windows Systemabbild-Wiederherstellung fehlgeschlagen: Guten Tag zusammen, nach einem Mainboard-Wechsel (von Asrock H97M zu MSI MGP X570 Gaming Plus) habe ich ein BIOS update installiert, Treiber...
Kopiervorgang bricht bei sehr großen Dateien ab: Moin! Manchmal muss ich eine sehr große Datei (ca. 160 GB) von einer an meinem Rechner angeschlossenen USB-Festplatte auf eine andere...
Probleme bei zuletzt verwendeten Elementen - Outlook und Microsoft Exchange: Guten Tag, ich habe folgendes Problem an meinem Arbeitsplatzrechner. Es handelt sich um einen Arbeitsplatzrechner in einem Firmennetzwerk mit...
Oben