Der Deutschen Telekom sind durch ihre veraltete Tarifstruktur sprichwörtlich viele Neukunden davon gelaufen, da in vielen Fällen die Kabelnetzbetreiber nicht nur schnellere, sondern auch deutlich günstigere Tarife anbieten, die im ersten Jahr oftmals ab 19,95 Euro oder sogar günstiger zu bekommen sind und im Folgejahr dann auf ihren eigentlichen Tarifpreis steigen. Um sich für diesen starken Konkurrenzkampf zu wappnen und auch Neukunden vom eigenen Produkt überzeugen zu können, bietet die Telekom ab sofort sämtliche Maganta-Tarife im ersten Jahr zum Aktionspreis von 19,95 Euro an, wobei diese dann ebenfalls im Folgejahr auf ihren eigentlichen Basispreis zwischen 34,95 und 44,95 Euro klettern
Um gegen die immer stärker werdenden Kabelnetzbetreiber konkurrenzfähig zu bleiben, reagiert die Deutsche Telekom mit einer Aktion, bei welcher sämtliche Magenta-Tarife im ersten Jahr für 19,95 Euro zu haben sind. Zu den Tarifen zählen nicht nur die VDSL- und Glasfaser-Varianten, sondern auch die Hybrid-Version, die über das Mobilfunknetz realisiert wird. Bei Vertragsabschluss des 24 Monate laufenden Vertrags können sich die Neukunden demzufolge auch die größtmöglich anliegende Bandbreite ordern und zahlen die ersten 12 Monate den Angebotspreis von monatlichen 19,95 Euro. Ab dem 13. Monat können sich dann die Kunden erneut entscheiden, welches MagentaZuhause-Paket es sein soll, welches dann für die restlichen 12 Monate folgende Kosten verursacht:
Wer sich allerdings dafür entscheidet, den Tarif zu wechseln, sollte sich dem bewusst sein, dass sich der Vertrag automatisch um weitere 24 Monate verlängert. Kunden, die ihren Tarif online bestellen, erhalten für die ersten 12 Monate einen zusätzlichen Rabatt in Höhe von 10 Prozent des monatlichen Grundpreises, welcher gleich auf der ersten Rechnung als einmalige Gutschrift in Höhe von 23,94 Euro erscheint.
Die Neuerungen der Preis-Offensive der Deutschen Telekom im Überblick:
Meinung des Autors: Die Deutsche Telekom geht durch die neue Tarifstruktur mit den Angebotspreisen jetzt auch den Weg der Irreführung und Blendung von Neukunden. Durch die hohen Preise war ich nie ein Freund der Telekom, doch eines war bei der Telekom immer besser - die Übersicht bei den Tarifen, die somit nun auch nicht mehr gegeben ist. Ich persönlich finde solche "Lockangebote" nicht gut, ihr etwa?
Um gegen die immer stärker werdenden Kabelnetzbetreiber konkurrenzfähig zu bleiben, reagiert die Deutsche Telekom mit einer Aktion, bei welcher sämtliche Magenta-Tarife im ersten Jahr für 19,95 Euro zu haben sind. Zu den Tarifen zählen nicht nur die VDSL- und Glasfaser-Varianten, sondern auch die Hybrid-Version, die über das Mobilfunknetz realisiert wird. Bei Vertragsabschluss des 24 Monate laufenden Vertrags können sich die Neukunden demzufolge auch die größtmöglich anliegende Bandbreite ordern und zahlen die ersten 12 Monate den Angebotspreis von monatlichen 19,95 Euro. Ab dem 13. Monat können sich dann die Kunden erneut entscheiden, welches MagentaZuhause-Paket es sein soll, welches dann für die restlichen 12 Monate folgende Kosten verursacht:
Tarif | Download / Upload in MBit/s | Preis ab dem 12. Monat |
MagentaZuhause S | 16 / 2,4 | 34,95 € |
MagentaZuhause M | 50 / 10 | 39,95 € |
MagentaZuhause L | 100 / 40 | 45,95 € |
Die Neuerungen der Preis-Offensive der Deutschen Telekom im Überblick:
- Angebot gilt für Breitband-Neukunden bei Buchung von MagentaZuhause S bis zum 31.01.2017.
- MagentaZuhause S kostet in den ersten 12 Monaten 19,95 €/Monat, danach 34,95 €/Monat.
- Voraussetzung ist ein geeigneter Router.
- Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95 Euro
- Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 Euro
- Mindestvertragslaufzeit MagentaZuhause 24 Monate
- MagentaZuhause S ist in fast allen Anschlussbereichen verfügbar
- Individuelle Bandbreite abhängig von der Verfügbarkeit
- Bei Online-Bestellung erhalten alle MagentaZuhause Breitband-Neukunden für die ersten 12 Monate einen zusätzlichen Rabatt von 10 % auf den monatlichen Grundpreis, der als Einmalbetrag auf einer der nächsten Telefonrechnungen gutgeschrieben wird. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
via telekom.de
Meinung des Autors: Die Deutsche Telekom geht durch die neue Tarifstruktur mit den Angebotspreisen jetzt auch den Weg der Irreführung und Blendung von Neukunden. Durch die hohen Preise war ich nie ein Freund der Telekom, doch eines war bei der Telekom immer besser - die Übersicht bei den Tarifen, die somit nun auch nicht mehr gegeben ist. Ich persönlich finde solche "Lockangebote" nicht gut, ihr etwa?