Bei vielen Computernutzern ist der Bildschirmhintergrund eher langweilig. Doch das muss nicht sein, denn innerhalb kurzer Zeit kann Windows 10 so eingerichtet werden, dass ausgewählte Bilder im Hintergrund in einer Art Dia-Show ablaufen. Wie das funktioniert und welche Einstellungen dabei vorgenommen werden können, erklären wir nachfolgend
Der Bildschirmhintergrund muss nicht aus den mehr oder weniger fantasielosen Standardfotos vom Microsoft bestehen, denn es kann auch ein eigenes Hintergrundbild festgelegt werden. Für manchen Anwender könnte es noch spannender sein, wenn diese eigenen Bilder in gewissen Abständen gewechselt werden. Das ist auch kein Problem. Im ersten Schritt sollten die gewünschten Hintergrundbilder in einem eigenen Ordner mit eindeutiger Bezeichnung untergebracht werden. Danach geht man wie folft vor:
In den weiteren Optionen kann festgelegt werden, in welchen zeitlichen Rhythmus zwischen jede Minute und einmal am Tag der Bildwechsel stattfinden soll. Zudem kann zwischen chronologischer (voreingestellt) und zufälliger Wiedergabe gewählt werden. Zu guter Letzt lässt sich auch noch festlegen, wie die Anzeige auf dem Desktop erscheinen soll. Weitere Anpassungen, zum Beispiel Effekte beim Wechsel der Bilder, lassen sich hingegen mit den Bordmitteln nicht vornehmen, hierzu Bedarf es einer speziellen Software.
Meinung des Autors: Wer wirklich mit dem PC arbeitet, bekommt den Desktop in der Regel eher selten zu sehen. Trotzdem kann es ganz nett sein, wenn sich dort ein schönes Bild im Hintergrund befindet. Oder wenn dort gleich mehrere sind, die automatisch gewechselt werden. Geht auch ganz einfach...
Der Bildschirmhintergrund muss nicht aus den mehr oder weniger fantasielosen Standardfotos vom Microsoft bestehen, denn es kann auch ein eigenes Hintergrundbild festgelegt werden. Für manchen Anwender könnte es noch spannender sein, wenn diese eigenen Bilder in gewissen Abständen gewechselt werden. Das ist auch kein Problem. Im ersten Schritt sollten die gewünschten Hintergrundbilder in einem eigenen Ordner mit eindeutiger Bezeichnung untergebracht werden. Danach geht man wie folft vor:
- "Einstellungen" öffnen, zum Beispiel mit Windows-Taste + "I" oder über das Windows-Logo unten links und das "Zahnrad"-Symbol
- Im neuen Fenster auf "Personalisierung" klicken
- Jetzt in der linken Spalte auf "Hintergrund" klicken (in der Regel voreingestellt)
- Jetzt in der mittleren Spalte das Drop-Down-Menü bei "Hintergrund" auf "Diashow" umstellen
- Jetzt unterhalb der neu eingeblendeten Zeile "Alben für Diashow auswählen" auf die Schaltfläche "Durchsuchen" klicken
- Gewünschten Zielordner markieren und über Schaltfläche "Diesen Ordner auswählen" bestätigen
In den weiteren Optionen kann festgelegt werden, in welchen zeitlichen Rhythmus zwischen jede Minute und einmal am Tag der Bildwechsel stattfinden soll. Zudem kann zwischen chronologischer (voreingestellt) und zufälliger Wiedergabe gewählt werden. Zu guter Letzt lässt sich auch noch festlegen, wie die Anzeige auf dem Desktop erscheinen soll. Weitere Anpassungen, zum Beispiel Effekte beim Wechsel der Bilder, lassen sich hingegen mit den Bordmitteln nicht vornehmen, hierzu Bedarf es einer speziellen Software.
Meinung des Autors: Wer wirklich mit dem PC arbeitet, bekommt den Desktop in der Regel eher selten zu sehen. Trotzdem kann es ganz nett sein, wenn sich dort ein schönes Bild im Hintergrund befindet. Oder wenn dort gleich mehrere sind, die automatisch gewechselt werden. Geht auch ganz einfach...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: