"Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)"

Diskutiere "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" im Windows 10 Sicherheit Forum im Bereich Windows 10 Foren; "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Angaben zu meinem System weiter unten. Ich bin kein...
  • "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Beitrag #1
501

501

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
24.09.2022
Beiträge
8
Ort
München
Version
Windows 10 PRO
"Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)"

Angaben zu meinem System weiter unten.
Ich bin kein Profi, nur seit vielen Jahren Benutzer.
Kann mir jemand sagen, was ich tun muss, um wieder Zugriff zu den Sicherungen zu bekommen? Danke vorab!
Abgesehen davon kann ich mit dem PC arbeiten. Ich bin als Administrator mit einem Passwort angemeldet.

Funktionsupdate für Windows 10, Version 21H2
Erfolgreich installiert am ‎08.12.2021
Aktuelles Qualitätsupdate (33)
2022-09 Kumulatives Update für Windows 10 Version 21H2 für x64-bassierte Systeme (KB5017308)

Mein Rechner läuft seit 2017.
Die Fehlermeldung tauchte etwa Anfang August auf. Wodurch sie ausgelöst wurde, weiss ich nicht.

2 Ereignisse in diesem Zeitraum:
  • Meine WD Red HDD 6TB funktionierte nicht mehr (kein Zugriff). Die Daten waren gesichert. Ersetzt durch eine Samsung SSD 850 PRO 1TB.
  • Ich hatte bis dato Microsoft Office 2016 und jetzt Office 2021 installiert. Alle Einstellungen wurden problemlos übernommen.

Diese Fehlermeldung erscheint z.B., wenn ich in der Systemsteuerung "Sicherungseinstellungen überprüfen" auf "Optionen" klicke. Dto. wenn ich auf "Einstellungen ändern" klicke. Das Windows-Systemabbild geht auf eine externe WD HDDs mit 8TB, der Dateiversionsverlauf ist eingeschaltet und geht auf eine externe Samsung SSD T7 1TB.

In der Ereignisanzeige - Windows-Protokolle-System tauchen z.B. folgende Fehlermeldungen auf (Auswahl):

"Der Dienst "wbengine" konnte sich nicht als ".\Administrator" mit dem aktuellen Kennwort aufgrund des folgenden Fehlers anmelden:
Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch.
Vergewissern Sie sich, dass der Dienst richtig konfiguriert ist im Dienste-Snap-In in der Microsoft Management Console (MMC)."

"Der Dienst "Blockebenen-Sicherungsmodul" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anmeldung nicht gestartet werden."

"Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "RAINBOWRIDER\Harry" (SID: S-1-5-21-2517459821-1905212497-2438140062-1001) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
{2593F8B9-4EAF-457C-B68A-50F6B8EA6B54}
und der APPID
{15C20B67-12E7-4BB6-92BB-7AFF07997402}
im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden."



Systembeschreibung:

Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Pro
Version 10.0.19044 Build 19044
Zusätzliche Betriebsystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebsystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname xxxxxxxxxxx
Systemhersteller ASUS
Systemmodell System Product Name
Systemtyp x64-basierter PC
System-SKU SKU
Prozessor AMD Ryzen 7 1700 Eight-Core Processor, 3000 MHz, 8 Kern(e), 16 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum American Megatrends Inc. 8601, 25.07.2022
SMBIOS-Version 3.2
Version des eingebetteten Controllers 255.255
BIOS-Modus UEFI
BaseBoard-Hersteller ASUSTeK COMPUTER INC.
BaseBoard-Produkt CROSSHAIR VI HERO
BaseBoard-Version Rev 1.xx
Plattformrolle Desktop
Sicherer Startzustand Aus
PCR7-Konfiguration Erweiterung zum Anzeigen erforderlich
Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS
Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume2
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "10.0.19041.1806"
Benutzername xxxxxxxxxxx
Zeitzone Mitteleuropäische Sommerzeit
Installierter physischer Speicher (RAM) 16,0 GB
Gesamter physischer Speicher 15,9 GB
Verfügbarer physischer Speicher 11,1 GB
Gesamter virtueller Speicher 19,3 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 12,1 GB
Größe der Auslagerungsdatei 3,38 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Kernel-DMA-Schutz Aus
Virtualisierungsbasierte Sicherheit Nicht aktiviert
Unterstützung der Geräteverschlüsselung Erweiterung zum Anzeigen erforderlich
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation) Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert Nein
Hyper-V - Datenausführungsverhinderung Ja
 
  • "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Beitrag #2
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.130
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Und bei welcher Aktion kommt diese Fehlermeldung?
 
  • "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Beitrag #3
501

501

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
24.09.2022
Beiträge
8
Ort
München
Version
Windows 10 PRO
Siehe oben: Diese Fehlermeldung erscheint z.B., wenn ich in der Systemsteuerung "Sicherungseinstellungen überprüfen" auf "Optionen" klicke. Dto. wenn ich auf "Einstellungen ändern" klicke
 
  • "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Beitrag #4
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.955
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Eigentlich steht der Grund ja schon im Protokoll.
wbengine wird meines Wissens auch intern über einen remote Procedurecall gestartet.
Das wird aus Gründen blockiert, die vordergründig an User-Id und Passwort scheitern.
Vermutlich spielen da andere Einstellungen mit rein, Systemtuning, Beschneidung von Rechten (Microsoft spioniert uns ja aus) oder auch ein Antivirus, das Amok läuft.

In der Vergangenheit hat Kaspersky auch schon mal die Registry-Einträge geschreddert, die für den Schattenkopie-Dienst benötigt werden.
Was bei Dir zutreffend sein könnte, kannst nur Du beurteilen.
Je besser die Infos in der Richtung, umso größer ist die Chance Dir zu helfen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Noch eine Frage, im Zuverlässigkeitsverlauf sind auch passende Meldungen zu finden?
Wenn ja, die Details als Text kopieren und hier einstellen.

Leider fehlt die Nummer der Fehlermeldung, ist das zufällig DCOM 10016?
Dann ist die tatsächliche Fehlerursache woanders zu suchen, siehe Zuverlässigkeitsverlauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Beitrag #5
501

501

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
24.09.2022
Beiträge
8
Ort
München
Version
Windows 10 PRO
Am System, Tuning etc. habe ich nichts verändert. Ein externes Antivirusprogramm ist nicht installiert. Nur die "Windows-Sicherheit mit den entsprechenden Einstellungen ist am Laufen.

Ich sammle mal die Infos, habe aber eine Bitte: Ich bin kein Administrations-Profi. Gegebenenfalls ist eine Pfadvorgabe hilfreich, mit der ich die Informationen finden kann. Vielen Dank!

Im Anhang habe ich Dateien aus dem Zuverlässigkeitsverlauf vom 24.09.22 hochgeladen.

DCOM 10016 habe ich zunächst nicht gefunden. Pfad?

Hier die Fehlermeldungen aus der Ereignisanzeige vom 24.09.22
Ereignisanzeige System 24.09.22

Fehler "1069" in DCOM, als der Dienst "wbengine" mit den Argumenten "Nicht verfügbar" gestartet wurde, um den folgenden Server zu verwenden:
{37734C4D-FFA8-4139-9AAC-60FBE55BF3DF}

Der Dienst "Blockebenen-Sicherungsmodul" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anmeldung nicht gestartet werden.

Der Dienst "wbengine" konnte sich nicht als ".\Administrator" mit dem aktuellen Kennwort aufgrund des folgenden Fehlers anmelden:
Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch.

Vergewissern Sie sich, dass der Dienst richtig konfiguriert ist im Dienste-Snap-In in der Microsoft Management Console (MMC).

Durch die Berechtigungseinstellungen für "Computerstandard" wird dem Benutzer "xyz\name" (SID: S-1-5-21-2517459821-1905212497-2438140062-1001) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
{C2F03A33-21F5-47FA-B4BB-156362A2F239}
und der APPID
{316CDED5-E4AE-4B15-9113-7055D84DCC97}
im Anwendungscontainer "Microsoft.Windows.ShellExperienceHost_10.0.19041.1949_neutral_neutral_cw5n1h2txyewy" (SID: S-1-15-2-155514346-2573954481-755741238-1654018636-1233331829-3075935687-2861478708) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.

Danke für die Hilfe!

verlauf 1 240922.JPG
 

Anhänge

  • settings-1-240922.txt
    1 KB · Aufrufe: 45
  • settings-2-240922.txt
    1 KB · Aufrufe: 40
  • windows hardwarefehler 240922.txt
    534 Bytes · Aufrufe: 42
  • "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Beitrag #6
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.955
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Die Pfade der betroffenen Programme findest Du in den Textdateien Setting.
Auch die zugehörige DLL.
In dem Fall würde ich zuerst ein Inplace Upgrade versuchen, es sind offensichtlich Systemdateien beschädigt.
Dazu kannst Du die aktuelle ISO für Windows 10 herunterladen.
Hier Windows 10-Datenträgerabbild (ISO-Datei) herunterladen das MCT herunterladen und damit die ISO-Datei auf dem Rechner speichern.
Kein Installationsmedium erstellen.
Die ISO danach per Rechtsklick "bereitstellen", damit legst Du ein virtuelles DVD-Laufwerk an.
Jetzt Setup starten und die Option Daten und Programme behalten wählen.
Damit repariert man die Installation.
Den Fehler, der Dich gerade ärgert, hatte ich vor 2 Jahren auf meinem Büro-Rechner.

Nach DCOM 10016 hatte ich gefragt, weil der ignoriert werden kann, ich bin mir absolut sicher, dass der in Deiner Ereignisanzeige häufiger zu finden ist, was ganz normal ist.
Eine Aussagekraft hat der Zuverlässigkeitsverlauf.
 
  • "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Beitrag #7
501

501

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
24.09.2022
Beiträge
8
Ort
München
Version
Windows 10 PRO
@ Sabine
Ich habe meinen PC vorhin eingeschaltet und die Windows-Sicherung startete. Nach Abschluss kamen folgende Fehlermeldungen. Die Screenshots sind beigefügt. Noch einen schönen Sonntag!
 

Anhänge

  • screenshot 1 Fehlermeldug bei Sicherung 250922.JPG
    screenshot 1 Fehlermeldug bei Sicherung 250922.JPG
    84,1 KB · Aufrufe: 59
  • screenshot 2 Fehlermeldug bei Sicherung 250922.JPG
    screenshot 2 Fehlermeldug bei Sicherung 250922.JPG
    112,4 KB · Aufrufe: 57
  • screenshot 3 Fehlermeldug bei Sicherung 250922.JPG
    screenshot 3 Fehlermeldug bei Sicherung 250922.JPG
    21,4 KB · Aufrufe: 52
  • screenshot 4 Fehlermeldung mit Fehlercode bei Sicherung 250922.JPG
    screenshot 4 Fehlermeldung mit Fehlercode bei Sicherung 250922.JPG
    110,7 KB · Aufrufe: 58
  • "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Beitrag #8
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.130
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Danke für die Screenshots! Bei der Windows-Sicherung muss ich passen: ich benutze sie nicht. Ist mir viel zu unzuverlässig.

Aber @Wolf.J hat Dir doch nahe gelegt, ein Inplace Upgrade zu machen. Mach das doch! Kaputtmachen kann man da nix, insbesondere wenn man sich die Beschreibung von @Wolf.J hält.
 
  • "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Beitrag #9
501

501

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
24.09.2022
Beiträge
8
Ort
München
Version
Windows 10 PRO
@Wolf.J

Ich werde das Inplace Upgrade versuchen.

Vorher will ich aber - soweit möglich - sichern. Meine Daten inkl. "eigene Dateien", sind auf einer Samsung SSD 870 QVO 2TB gespeichert. Insofern also vom Upgrade nicht tangiert. Die Startpartition C: System ist auf der internen SSD 960 EVO M.2 500GB

Ich habe mir vor ein paar Tagen die Samsung 980 PRO M.2 SSD gekauft, ebenso eine ICY Box für M.2 NVMeSSD IB-1817 Ma-C31. Meine Idee: Ich könnte mit der Samsung-Software "Data Migration" ("Dupliziert BS und Daten, die auf dem ursprünglichen Speichergerät abgelegt sind, auf einer neuen Samsung SSD.") meine Startpartition "C: System" klonen. So hätte ich ein komplettes Backup, falls was schief läuft.

Liege ich da richtig, oder bringt das im Ernstfall nichts?

P.S.
Ich sehe meinen Profilnamen nicht mehr?
 
  • "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Beitrag #10
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.955
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Als Absicherung auf jeden Fall nützlich.
Ich bin normalerweise nicht für Klonen, ich ziehe eine normale Systemsicherungen vor.
Mir sind bei Inplace Upgrades noch nie Daten verloren gegangen und das habe ich schon einige Male gemacht.
Also erwarte ich bei Dir auch keine Probleme.

Aber noch ein Tipp zu der Start-Partition, auf der SSD sind noch mindestens zwei weitere Partitionen ohne Laufwerksbuchstaben. Die würde ich mitsichern.
Kannst das ja vorher in der Datenträgerverwaltung ansehen.
 
  • "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Beitrag #11
501

501

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
24.09.2022
Beiträge
8
Ort
München
Version
Windows 10 PRO
Ich werde berichten. Danke inzwischen!
 
  • "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Beitrag #12
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.535
Aber noch ein Tipp zu der Start-Partition, auf der SSD sind noch mindestens zwei weitere Partitionen ohne Laufwerksbuchstaben. Die würde ich mitsichern.
Das macht das Data-Migration-Tool automatisch.
Nur: Dieses funktioniert oft eher schlecht als recht. Bei mir hat es schon oft bei 98% abgebrochen. Ich vermute, weil die WinPE-Partition nicht alleine und nicht dort wo erwartet besteht.

Ich würde auch eher zu einem "ordentlichen" Imager tendieren.
 
  • "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Beitrag #13
501

501

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
24.09.2022
Beiträge
8
Ort
München
Version
Windows 10 PRO
  • "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Beitrag #14
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.535
Dann benutz doch dafür mal die neue SSD. Mit der kannst Du doch gefahrlos testen. Ist ja noch leer.
 
  • "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Beitrag #15
501

501

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
24.09.2022
Beiträge
8
Ort
München
Version
Windows 10 PRO
@Wolf.J

Danke, das Inplace Upgrade hat geklappt! Ich kann die Windows-Sicherungen wieder ohne Fehlermeldungen ausführen und habe Zugriff auf die Einstellungen und Dateien. Alle Programme sind vorhanden und - soweit nach kurzer Überprüfung feststellbar - sie funktionieren.

Für alle, die wie ich etwas zögerlich sind, einen solche Aktion durchzuführen, weil sie keine Erfahrungen damit haben, hier in Stichworten meine spezielle individuelle Vorgehensweise:

- Ich mußte unbedingt sicher gehen, dass mein seit 5 Jahren laufendes System nach der Aktion noch funktioniert. Also habe ich mir eine zusätzliche Samsung 980 500 GB gekauft (54 Euro) plus ein ICY BOX SSD M.2 NVMe Gehäuse USB 3.1 mit Kühlsystem (38 Euro) und habe das System aktiviert und getestet.

- Im nächsten Schritt habe ich mit der "Samsung Data Migration" die die alte 960 EVO SSD auf die neue 980 SSD in der ICY-Box geklont und getestet, ob Windows den Klon in der ICY-Box an USB bootet. Hat geklappt.

- Die geklonte neue SSD 980 habe ich dann auf das Mainboard gesetzt und hier das Inplace Update durchgeführt, genau so, wie von Wolf.J beschrieben. Hat geklappt, das aufgefrischte Windows 10 Pro funktioniert bis dato fehlerfrei.

- Nächster Schritt: ich habe eine Delock PCI Express x16 (x1 / x4 / x8) Karte zu 1 x NVMe M.2 bestellt (13 Euro Schnäppchen). Dort werde ich die upgegradete SSD 980 einsetzen. Auf das Mainboard kommt eine neue SAMSUNG 980 PRO Heatsink PS5 1 TB (111 Euro, reduzierter Preis). Dort werde ich ein komplett frisches Windows 10 Pro installieren und pö a pö nur die Programme aufspielen, die ich tatsächlich brauche. Dann ist der alte Schrott, der sich über die Jahre angesammelt hat, raus. Das wird einige Zeit dauern.

- Zwischenzeitlich boote ich mit der geklonten reparierten SSD 980 auf der neuen Delock PCI-Karte und kann so wie gewohnt weiter arbeiten.

- Die "alte", nicht raparierte SSD 960 EVO 500GB habe ich vorläufig in Reserve. Dafür finde ich schon eine gute Einsatzmöglichkeit, entweder mit der ICY-Box über USB oder über meinen zweiten PCI-Slot. Oder ich klone sie von der reparierten SSD 980 und setze sie in die Delock PCI-Karte.

- Im nachhinein hätte ich auf die ICY-USB-Box verzichten können und gleich eine PCI-Karte (s.o.) kaufen können. Aber so ist es auch OK.

- Investition in die Hardware gesamt rund 206 Euro.

Nochmal vielen Dank für die Hilfe!
 
Thema:

"Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)"

"Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" - Ähnliche Themen

Windows 10 bootet sehr langsam (>6min): Hallo Leute! Von einem Tag auf den anderen bootet das System sehr langsam, inklusive Anmeldung und anschließender Funktionen wie z.B. Sound und...
Mit kb4593175 gehen einige Programme nicht mehr: Hallo, in einem anderen Beitrag war ich auf der Problemsuche, wieso einige Programme nicht mehr gehen (hier der Originalbeitrag). Da ich nun...
Einige Programme starten nicht mehr: Hallo, seit ein paar Tagen lassen sich einige Programme nicht mehr öffnen. Zunächst ging ich davon aus, dass es an der Software liegt, da der...
Win 10 fehlerhaft nach Bluescreen.: Hallo Zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig und man kann mir helfen. Ich habe folgendes Problem -> Mir ist heute beim normalen Arbeiten...
Herunterfahren - Notebook schaltet Strom nicht ab: Hallo, nachdem ich mich nun schon sehr lang hiermit herumschlage und keine Lösung finde, wende ich mich an euch. Problem: Ich klickte auf...
Oben