U
Upgrader
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 26.12.2017
- Beiträge
- 533
- Version
- Windows 10, x64, Home-Edition
Ich habe testweise mal den angebotenen Parallelbetrieb vom Defender für zusätzliche Untersuchungen (kein Echtzeitschutz) aktiviert, seit drei Tagen aber keine neuen Virensignaturen erhalten, obwohl der Rechner ca. 8 h pro Tag online war. Manuell angestoßen funktionierte alles problemlos.
Ist es richtig, dass die Defender-Signaturen generell nicht automatisch kommen, soweit die Netzwerkverbindung als getaktet eingestellt ist? Wie lässt sich das Problem ggf. lösen? Denn als Home-User von Win 10 möchte ich die getaktete Verbindung beibehalten, damit ich ein wenig über die ständigen Windows-Updates, die heruntergeladen werden, mitbestimmen kann.
Ist es richtig, dass die Defender-Signaturen generell nicht automatisch kommen, soweit die Netzwerkverbindung als getaktet eingestellt ist? Wie lässt sich das Problem ggf. lösen? Denn als Home-User von Win 10 möchte ich die getaktete Verbindung beibehalten, damit ich ein wenig über die ständigen Windows-Updates, die heruntergeladen werden, mitbestimmen kann.
Zuletzt bearbeitet: