Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen

Diskutiere Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen im Windows 10 Sicherheit Forum im Bereich Windows 10 Foren; Ich habe testweise mal den angebotenen Parallelbetrieb vom Defender für zusätzliche Untersuchungen (kein Echtzeitschutz) aktiviert, seit drei...
  • Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen Beitrag #1
U

Upgrader

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
533
Version
Windows 10, x64, Home-Edition
Ich habe testweise mal den angebotenen Parallelbetrieb vom Defender für zusätzliche Untersuchungen (kein Echtzeitschutz) aktiviert, seit drei Tagen aber keine neuen Virensignaturen erhalten, obwohl der Rechner ca. 8 h pro Tag online war. Manuell angestoßen funktionierte alles problemlos.

Ist es richtig, dass die Defender-Signaturen generell nicht automatisch kommen, soweit die Netzwerkverbindung als getaktet eingestellt ist? Wie lässt sich das Problem ggf. lösen? Denn als Home-User von Win 10 möchte ich die getaktete Verbindung beibehalten, damit ich ein wenig über die ständigen Windows-Updates, die heruntergeladen werden, mitbestimmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Du könntest Dir eine Aufgabe einrichten, die zwei- dreimal am Tag die manuelle Suche nach Signaturupdates durchführt.
 
  • Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen Beitrag #3
U

Upgrader

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
533
Version
Windows 10, x64, Home-Edition
Hallo areiland,

hast du zufällig einen Link parat, wo das speziell für diesen Anwendungsfall beschrieben wird?

Ist das ansonsten seitens Microsoft so gewollt, dass selbst die Virensignaturen für den Defender bei getakteter Verbindung nicht heruntergeladen werden?
 
  • Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen Beitrag #4
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Normalerweise sollte der Defender seine Signaturen auch bei einer getakteten Verbindung herunterladen, zumindest nach meinem Verständnis.

Erstelle Dir eine einfache Aufgabe und lass diese nach einem Zeitplan ausführen. Als Programm setzt Du Cmd.exe ein und als Argumente /c "%ProgramFiles%\Windows Defender\MpCmdRun.exe" -SignatureUpdate. Schon kannst Du automatische Signaturupdates durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen Beitrag #5
U

Upgrader

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
533
Version
Windows 10, x64, Home-Edition
Besten Dank, areiland! :)

P. S.: Ich habe noch nie eine Aufgabe erstellt. Irgendwie finde ich keine Möglichkeit, die Updates dauerhaft alle 2 Stunden ausführen zu lassen (Trigger?). Ich nutze die neueste Build von Version 1809.

... und als Argumente /c "%ProgramFiles%\Windows Defender\MpCmdRun.exe" -SignatureUpdate ...
Wofür steht das vorangestellte "/c"?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen Beitrag #6
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Das vorangestellte "/c" ist ein Parameter für Cmd, der dafür sorgt dass sich das Fenster der Kommandozeile nach Abarbeitung der Befehlszeile wieder schliesst.

Wenn Du die Aufgabe erstellst, dann wählst Du als Trigger "Täglich", mit Wiederholung alle 1 Tage. Als Aktion "Programm starten", dann den Programmstart wie oben angegeben, Cmd als Programm und den Rest der Zeile ins Feld "Argumente". Die Aufgabe fertig stellen und anschliessend direkt öffnen, um sie zu bearbeiten. Hier nun den Trigger bearbeiten und unter "Erweiterte Einstellungen" die Wiederholung einstellen. Statt aus der vorgegebenen Liste auszuwählen, den Zeitraum (z.B 6 Stunden) selbst eintragen. Unter "Allgemein" nun noch "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" und "Mit höchsten Privilegien ausführen" anhaken.

So sollte die Aufgabe nun ohne sichtbares Fenster ausgeführt werden und automatisch in den von Dir eingestellten Abständen die Signaturupdates holen und installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen Beitrag #7
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.076
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
@Upgrader

hier im Forum gab's vor kurzem einen Thread, in dem auf die Möglichkeit hingewiesen wurde, sich nur Benachrichtigungen auf Updates anzeigen zu lassen, und zwar für Pro und Home. Den Thread finde ich gerade nicht, aber es wurde dort auf folgenden deskmodder-Tipp hingewiesen:

https://www.deskmodder.de/blog/2016...ungen-fuer-updates-unter-windows-10-erhalten/

Funktioniert bei mir in der Pro über die Gruppenrichtlinien vorzüglich. So werde ich bei jedem Hochfahren der Rechner mit einer Benachrichtigung daran erinnert, dass (Defender-)Updates anstehen. Aber auch die Windows-Updates melden sich und installieren nicht selbst.

Außerdem kann ich bestätigen, dass beim Umstellen auf "getaktete Verbindung" keine Defender-Updates mehr automatisch durchgeführt werden. Ich war im Herbst 2016 6 Wochen nicht zu Hause (damals mit der Version 1603) und nur per UMTS-Anbindung im Internet unterwegs. Umstellen auf getaktete Verbindung war bei 500 MB Datenrate pro Tag ein Muss und keine Updates, auch nicht für den Defender, liefen.

Um sicher zu gehen, dass ich mir nichts eingefangen habe, habe ich zu Hause das BackUp des Laptops zurückgespielt, bevor der sich wieder im heimischen Netz angemeldet hat. ;)

Liebe Grüße

Sabine
 
  • Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen Beitrag #8
G

Gast10191

Hallo
Du schreibst "Parallelbetrieb",so verstehe ich das so,dass du einen fremden AV Scanner als Hauptprogramm installiert hast. ?
 
  • Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen Beitrag #9
U

Upgrader

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
533
Version
Windows 10, x64, Home-Edition
@areiland: "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" funktioniert leider nicht. Ein kleines Fenster öffnet sich und fordert das Kennwort, welches ich aber gar nicht vergeben habe. Von daher belasse ich es erst mal bei Default der Windows-Aufgabenplanung.

Hallo
Du schreibst "Parallelbetrieb",so verstehe ich das so,dass du einen fremden AV Scanner als Hauptprogramm installiert hast. ?
Ja, korrekt, die Anti-Virus-Version von Kaspersky. Gewohnheit über Jahre hinweg. Und auf lange Sicht bisher immer im Spitzenfeld. Klar: Mir ist auch aufgefallen, dass der Defender im letzten Jahr zur Spitzengruppe der AV-Software aufgeschlossen, sich seit früher deutlich verbessert hat.

@Sabine: Danke schön für deine Hinweise. Ich werde mich morgen in Ruhe damit beschäftigen.
 
  • Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen Beitrag #10
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Und das direkt unter "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" stehende Feld "Kennwort nicht speichern. Die Aufgabe greift nur auf lokale Ressourcen zu" beachtest Du nicht? Ein winzig kleines Häkchen und schon wird bei der Erstellung der Aufgabe nicht mal mehr ein Passwort abgefragt. Ausserdem vergibt man für Benutzerkonten grundsätzlich Passwörter. Wenn man trotzdem ohne Passwort direkt ins System kommen will, dann nutzt man ganz einfach die Möglichkeit über Netplwiz eine automatische Anmeldung zu realisieren.
 
  • Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen Beitrag #11
U

Upgrader

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
533
Version
Windows 10, x64, Home-Edition
areiland schrieb:
Und das direkt unter "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" stehende Feld "Kennwort nicht speichern. Die Aufgabe greift nur auf lokale Ressourcen zu" beachtest Du nicht? Ein winzig kleines Häkchen und schon wird bei der Erstellung der Aufgabe nicht mal mehr ein Passwort abgefragt.
Ja, ich hatte das schon gesehen, aber irgendwie falsch interpretiert. :wacko
Jetzt habe ich es so umgestellt, wie von dir angedacht. Danke.

Juhu, das automatische Update des Defenders über die Aufgabenplanung hat das 1. Mal funktioniert, um 23:18 Uhr.

Warum ist aber unter "Windows-Sicherheit>Viren-&Bedrohungsschutz>Schutzupdates (Bedrohungsdefinitionen)" als Zeitpunkt 00:18 Uhr vermerkt (1 h voraus in der Zukunft)? In der Aufgabenplanung ist dagegen als letzte Ausführung die korrekte Uhrzeit protokolliert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen Beitrag #12
TortyBerlin

TortyBerlin

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.06.2016
Beiträge
1.298
Ort
Berlin
Version
W11 (aktuellste Version als NICHT-Insider)
System
HP 84D0 , AMD A4-9125 R3, Crucial CT8G48SFS8266 (8GB), AMD Radeon R3 600 MHz, Crucial CT1000M (SSD),
  • Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen Beitrag #13
U

Upgrader

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
533
Version
Windows 10, x64, Home-Edition
Ich danke dir @TortyBerlin. Dann weiß ich nun, wie ich das einzuordnen habe.
 
  • Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen Beitrag #14
U

Upgrader

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
533
Version
Windows 10, x64, Home-Edition
Ich habe noch einen Haken in der Aufgabenplanung gesetzt, so dass nun die Defenderupdates schnellstmöglich runtergeladen werden, wenn die Aufgabe nicht wie vorgesehen starten konnte. Das passiert bei meinem Laptop ja regelmäßig, wenn ich ihn zuklappe und damit in den Modus "Energie sparen" versetze. Ohne diese erweiterte Funktion könnte es theoretisch passieren, dass ich über längere Zeit trotz Aufgabenplanung nicht an neue Updates käme.
 
Thema:

Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen

Defender (Win 10) - Update Signaturen - getaktete Verbindungen - Ähnliche Themen

Defender Signaturen Updates: Hallo, wer kann mir mal helfen? Ich würde meinen Defender alle 2 Std. auf neue Virensignaturen suchen lassen. Normaler Weise tut er das nur nach...
Defender Signaturen Updates: Hallo, wer kann mir mal helfen? Ich würde meinen Defender alle 2 Std. auf neue Virensignaturen suchen lassen. Normaler Weise tut er das nur nach...
Update mit getakteter Verbindung: Vor kurzem hat sich mein Rechner HP-Pavilion PC570 p7xx mit vorinstalliertem Windows 10 home von Version 1709 auf 1809 upgedatet. Das Update...
Windows 10: so lassen sich automatisierte Feature-Updates über LAN-Verbindung verhindern: Da Microsoft seine Feature-Updates bekannter Maßen in Wellen verteilt, weiß man als Windows-Nutzer nie genau, wann das nächste Update bereit zur...
Updates selbst über getaktete Verbindung aktivieren nicht möglich: Guten Morgen Mir ist gerade aufgefallen das sich der Schieberegler für das oben genannte Problem nicht aktivieren lässt -> Er springt immer...

Sucheingaben

windows upgrade trotz getakteter verbindung

Oben