Wenn es um die Datumsberechnung geht greifen viele gerne zu Excel und bestimmen so wie viele Tage zwischen zwei Daten liegen. Mit Excel wird nicht jeder warm und es geht auch einfacher. Wie man leicht die Menge an Tagen zwischen zwei Terminen mit der Datumsberechnung des Windows 10 Rechners machen kann zeigt dieser Kurztipp nicht nur für Einsteiger.
Um eine leichte Datumsberechnung starten zu können öffnet Ihr einfach den Rechner und geht dann auf die drei Striche oben rechts neben dem Wort Standard. Hier kann man dann auch direkt die Datumsberechnung auswählen und über das kleine Pulldown-Menü noch zwischen den zwei Funktionen Differenz zwischen Datumsangaben und Tage addieren oder subtrahieren wählen.
Will man also eine Differenz zwischen Datumsangaben berechnen stellt man die beiden Daten ein und der Rechner zeigt dann direkt an wie viele Tage zwischen den zwei ausgewählten Terminen liegen. Angezeigt werden Tage immer bis zum Datum. Als Beispiel wären es vom 01.03. auf den 07.03. 6 Tage, dazwischen, also ohne die beiden gewählten Tage, liegen aber nur 5 Tage.
Lässt man hingegen Tage addieren oder subtrahieren wählt man ein Datum und legt die Menge an Jahren, Monaten und Tagen fest die dazugezählt oder abgezogen werden sollen und bekommt dann das entsprechende Datum aus Vergangenheit oder Zukunft angezeigt.
Meinung des Autors: So leicht kann man mit dem Rechner in Windows 10 eine Datumsberechnung machen.
Um eine leichte Datumsberechnung starten zu können öffnet Ihr einfach den Rechner und geht dann auf die drei Striche oben rechts neben dem Wort Standard. Hier kann man dann auch direkt die Datumsberechnung auswählen und über das kleine Pulldown-Menü noch zwischen den zwei Funktionen Differenz zwischen Datumsangaben und Tage addieren oder subtrahieren wählen.

Will man also eine Differenz zwischen Datumsangaben berechnen stellt man die beiden Daten ein und der Rechner zeigt dann direkt an wie viele Tage zwischen den zwei ausgewählten Terminen liegen. Angezeigt werden Tage immer bis zum Datum. Als Beispiel wären es vom 01.03. auf den 07.03. 6 Tage, dazwischen, also ohne die beiden gewählten Tage, liegen aber nur 5 Tage.

Lässt man hingegen Tage addieren oder subtrahieren wählt man ein Datum und legt die Menge an Jahren, Monaten und Tagen fest die dazugezählt oder abgezogen werden sollen und bekommt dann das entsprechende Datum aus Vergangenheit oder Zukunft angezeigt.
Meinung des Autors: So leicht kann man mit dem Rechner in Windows 10 eine Datumsberechnung machen.