Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust

Diskutiere Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo liebe Community, meine Frage als (IT-Laie bez. der Technik): 1. ich habe auf meinem Notebook einen Ordner, in dem relevante Dokumente...
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #1
S

sebastian244

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
41
Version
Windows 10, 32Bit
Hallo liebe Community,


meine Frage als (IT-Laie bez. der Technik):


1. ich habe auf meinem Notebook einen Ordner, in dem relevante Dokumente gespeichert sind

2. in regelmäßigen Abstänen ziehe ich diese auf einen USB Stick


Nervig ist meine komplizierte Vorgehensweise: ich muss ja händisch "prüfen" welche neu dazugekommen Daten ich auf den Stick ziehe.


3. Gibt es eine Möglichkeit das Backup so durchzuführen, dass auf Lücken geschlossen werden und beide Datenträger in einem Rutsch die selben Daten haben?


Herzlichen Dank und viele Grüße
Sebastian
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.957
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Sicherung auf Basis der geänderten und neuen Dateien durchzuführen.
Mit Windows-Mitteln leistet das Robocopy.
Das ist ein Kommandozeilen-Werkzeug.
Natürlich gibt es auch externe Programme dafür.
Nur ein Beispiel FreeFileSync
Benutze ich selbst nicht, weil Robocopy selbst ein sehr mächtiges Werkzeug ist, aber andere User empfehlen das.
Musst Dir eben mal sehen, was für Dich passt.
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #3
S

sebastian244

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
41
Version
Windows 10, 32Bit
Hallo lieber @Wolf.J , vielen lieben Dank dir für deine Hilfe.
Tatsächlich habe ich es gestern mit FreeFileSync versucht.
Leider nicht ganz so erfolgreich.
Ich habe zunächst beide Ordner verglichen (siehe Screenshot) und danach synchronisiert.
Im Ergebnis habe ich jetzt zwar eine Synchronisation, allerdings hat sich die Datenmenge auf jedem Order verdoppelt.
Was habe ich falsch gemacht?
Screenshot_20230222_225927.png
Vielen Dank und viele Grüße
Sebastian
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #4
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.957
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Kann ich Dir nicht sagen, dazu müsste ich das Programm erst selbst testen.
Bei Dir sehe ich nur leere Ordner...
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #5
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.957
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Hallo Sebastian,
Deine Beobachtung, dass sich die Datenmenge verdoppelt, kann ich nicht nachstellen.
Ich habe gut 24 GB in einem Ordner auf eine andere SSD kopieren lassen und dann diverse Tests gemacht, da verdoppelt sich nichts.
Nur zur Strategie der Sicherung.
Zuerst musst Du überlegen, wie Du sichern willst.
So wie Du es machst, bleiben beide Ordner immer synchron, also auch wenn in dem ersten Ordner, ich nenne ihn mal das Original, eine Datei gelöscht wird, wird die beim Synchronisieren wieder zurückkopiert. Das bewirkt die Einstellung zwei Wege
Willst Du das so haben?
Wenn Du von dem Original-Ordner immer nur die Veränderungen und neuen Dateien übertragen willst, empfehle ich Dir die Option Aktualisieren.
1677172282780.png
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #6
S

sebastian244

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
41
Version
Windows 10, 32Bit
Lieber @Wolf.J , vielen, vielen herzlichen Dank dir dafür dass du dir die Zeit und Mühe gemacht hast und mir nun ein Grundverständnis für die Herangehensweise vermittelt hast!

Beste Grüße und einen schönen Abend!

Sebastian
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ergänung @Wolf.J : "
Das bewirkt die Einstellung zwei Wege
Willst Du das so haben?" genau!
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #7
Elleafar

Elleafar

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
789
Version
Windows 11 Pro 64-Bit immer aktuell (22H2)
System
MSI B450M PRO-VDH V2; AMD Ryzen 5 3600X; 32GB 3000Hz; Radeon RX 580 8GB; M.2-SSD 500 GB; 2x SSD 1TB
Wenn ich von der Aufgabe aus #1 ausgehe, dann ist das "spiegeln" der Dateien aus Ordner/Laptop auf Ordner/USB-Stick der richtige Weg. Damit wird erreicht, das Ordner/Laptop den gleichen Inhalt wie Ordner/USB-Stick hat, wober Ordner/Laptop vorgibt, wie der Inhalt auszusehen hat.

Bei der Zwei-Wege-Einstellung hat auch eine Änderung auf dem USB-Stick eine Änderung auf dem Ordner/Laptop zur Folge. Wäre jetzt nicht im Sinne der Aufgabe aus Post #1
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #8
S

sebastian244

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
41
Version
Windows 10, 32Bit
Wobei ich mich jetzt folgendes frage:
Wenn ich diese Strategie fahre "So wie Du es machst, bleiben beide Ordner immer synchron, also auch wenn in dem ersten Ordner, ich nenne ihn mal das Original, eine Datei gelöscht wird, wird die beim Synchronisieren wieder zurückkopiert", dann werden - logischerweise (!) - alle Daten zwischen beiden Ordnern synchronisiert, also neue Dateien aus Ordner B werden auf Ordner A gezogen (nur als Beispiel).

Soweit, so gut.
Habe ich jetzt auf dem Ordner B (Laptop) neue Dateien gespeichert und möchte diese dann mit Ordner A (Stick) synchronisieren, dann muss ich erst wieder auf Aktualisieren und anschließend wieder auf Synchronisieren, oder habe ich das falsch aufgefasst @Wolf.J @Elleafar

Lieben Dank und viele Grüße
Sebastian
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #9
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.957
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Egal auf welchem Ordner eine neue Datei dazukommt, die wird dann auf den anderen kopiert.
Löscht Du eine Datei und lässt die auf dem anderen, wird die auch wieder zurück kopiert.
Das bewirkt die Einstellung zwei Wege.
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #10
S

sebastian244

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
41
Version
Windows 10, 32Bit
@Wolf.J vielen lieben Dank!
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #11
Elleafar

Elleafar

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
789
Version
Windows 11 Pro 64-Bit immer aktuell (22H2)
System
MSI B450M PRO-VDH V2; AMD Ryzen 5 3600X; 32GB 3000Hz; Radeon RX 580 8GB; M.2-SSD 500 GB; 2x SSD 1TB
Egal auf welchem Ordner eine neue Datei dazukommt, die wird dann auf den anderen kopiert.
Löscht Du eine Datei und lässt die auf dem anderen, wird die auch wieder zurück kopiert.
Das bewirkt die Einstellung zwei Wege.
Ist so nicht ganz richtig. Da die Zeit der letzten Aktionen mitgeloggt wird, wird beim Löschen einer Datei in Ordner A diese Datei dann auch in Ordner B gelöscht und nicht nach Ordner A zurückgeschrieben. Bei dem Zwei-Wege-Sync wird immer der aktuellere Zustand hergestellt, egal in welchem Ordner geändert wurde.

Beim Sync sollte man sich schon überlegen, wie das Ergebnis aussehen soll und wie die Bedingungen sind um das Ergebnis zu erreichen.

Wenn auf dem Stick immer die gleichen Dateien wie in einem Ordner auf dem Laptop sein sollen, dann sollte gespiegelt werden.
  • Wird in Ordner/Laptop gelöscht, wird dann beim Sync auch auf USB-Stick gelöscht.
  • Wird in Ordner/Laptop eine Datei geändert, wird diese dann beim Sync auch auf USB-Stick geändert.
  • Wird in Ordner/Laptop eine Datei hinzugefügt, wird dann beim Sync auch auf USB-Stick diese Datei hinzugefügt
Das heißt, Ordner/Laptop bestimmt welche Dateien auf dem Stick zu finden sind. Sicher lassen sich versehentlich gelöschte Dateien in Ordner/Laptop wieder mit der Version auf dem Stick wiederherstellen. Dann aber mit Copy/Paste vom Stick nach Ordner/Laptop und nicht mit diesem Sync-Auftrag
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #12
S

sebastian244

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
41
Version
Windows 10, 32Bit
Guten Morgen ihr Lieben,

herzlichen Dank, dass ihr mir so viel Aufmerksamkeit schenkt.

Um es nochmals zu verkürzen:

Ich arbeite mit dem Laptop

Pro Tag werden meinetwegen 2-3 wichtige Word Dateien im Ordner N (für Notebook) gespeichert. 100%

Am jetzigen Wochenende will ich die neuen Daten auf den Stick (U) 98% ziehen.

Jetzt kann es aber sein, dass auf U noch irgendwelche Daten sind, die von einem Backup stammen, die ich vor zwei Wochen über meinen Desktop Rechner gemacht habe.


Hoffe, das war nicht zu komplex... 🙂

Herzlichen Dank nochmals @Elleafar @Wolf.J
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #13
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Jetzt kann es aber sein, dass auf U noch irgendwelche Daten sind, die von einem Backup stammen, die ich vor zwei Wochen über meinen Desktop Rechner gemacht habe.
Und die sollen dann ebenfalls anschließend auf N verfügbar sein, oder nicht? Mir ist die Zielsetzung und somit der Sinn Deines Unterfangens nicht klar. Wofür nutzt Du z.B. den Stick?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #14
S

sebastian244

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
41
Version
Windows 10, 32Bit
@runit vielen Dank für deinen Einwurf!

Vielleicht habe ich es zu unpräzise formuliert, sorry dafür.

Hauptsächlich nutze und speichere ich (neue) Daten auf N

Dann möchte ich dass diese auf U übertragen werden, sodass beide synchron sind um schließlich - falls alle Stricke reißen sollten - diese auf meinen Desktop Rechner (D) zu übertragen / synchronisieren.

Nochmals lieben Dank euch allen für die Unterstützung, das weiß ich sehr zu schätzen!

LG
Sebastian
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #15
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ich würde das über ein Netzlaufwerk lösen. Dort würde ich nach einer Basisübertragung der Dateien von N +D differenziell alle neuen Dateien beider Geräte hinzufügen. Dann hätte ich einen gesammelten Stand, den ich nach Bedarf auf gewünschtes Gerät zurückspielen könnte. Das hätte außerdem den Vorteil, dass Du mit dem Läppi unterwegs auch auf die Daten von D zugreifen könntest, die auf dem Netzlaufwerk gesammelt wurden. Wenn Du es zusätzlich lokal verfügbar halten wolltest, könntest Du in einem 2. Schritt vom Netzlaufwerk als Basis auf U synchronisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #16
S

sebastian244

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
41
Version
Windows 10, 32Bit
@runit mit Netzwerken kenne ich leider überhaubt nicht aus. Denoch danke für deinen Ratschlag.

Um den Umfang meiner Anfrage nicht zu sprengen, würde ich es tatsächlich vorsichtig mit der Vorgehensweise von @Wolf.J versuchen...

Vielen lieben Dank dir trotzdem!
LG
Sebastian
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #17
S

sebastian244

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
41
Version
Windows 10, 32Bit
Hallo nochmals @Wolf.J @runit @Elleafar
Ich hoffe, es ist in Ordnung wenn ich euch abschließend noch einen Screenshot zur Verfügung stelle, aus dem mein Verständnisproblem hervorgeht.
Ich denke, ich muss hierzu nichts kommentieren, außer dass links der USB Stick Ordner ist (U) ist und rechts der Notebook Ordner (N) mit 96,6 GB mit gleichlautendem Namen. Das meinte ich mit Verdopplung.

Screenshot_20230225_181120.png
Was mich nur wundert ist dass ich die Funktion Spiegeln nicht entdecken kann...Euch ein schönes Restwochenende und vielen herzlichen Dank im Voraus.
Sebastian
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #18
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.957
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Hast Du nicht diese Optionen, wenn Du auf das grüne Zahnrad-Symbol klickst?

1677346402285.png


Woher die "Verdoppelung" kommt, kann ich Dir nicht sagen.
Wobei Verdoppelung ja auch nur annähernd stimmt, 1047 * 2 ist ja nicht 2095, sondern 2094 (Anzahl Ordner)
19.559 * 2 ist 39.118, nicht 39.179.
Was war denn vorher schon auf dem ...\USB?

Bei mir ist keine Abweichung feststellbar, bis auf die Größe auf dem Datenträger, was der Tatsache geschuldet ist, dass zwei verschiedene SSDs benutzt werden.

1677347181125.png
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #19
S

sebastian244

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
41
Version
Windows 10, 32Bit
Ach so, jetzt erst gefunden. Entschuldige bitte meine verringerte Aufmerksamkeit aufgrund der dir bekannten überwundenen Erkrankung.
Also wie soll ich jetzt fortfahren?
Herzlichen Dank
 
  • Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust Beitrag #20
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.957
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Wie fortfahren?
Wenn Du die Sicherung noch einmal bereinigen und neu machen willst, sollten doch die Daten konsistent sein.
Ich kann leider nicht beurteilen, was vorher schon vorhanden war.
Oder hast Du noch ein weiteres Medium, auf das Du die Sicherung speichern kannst?
 
Thema:

Datenbackup - Vermeidung von Datenverlust

Oben