
maria-helen
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.06.2016
- Beiträge
- 60
- Version
- Windows 7 zum Upgraden
- System
- Intel i5-2300, 2,8 GHz / 4GB RAM / NVIDIA geforce GTS 450
Ein freundliches Hallo an alle hier…. besonders an alle Hacker und Nerds,
ich habe einen Rechner mit folgenden Angaben:
Medion PC
Modell PC MT14
EAN: 290538782
Art.-Nr. 10014513
PLU: 783
MD8890
Bios Update: keines
Chipsatz-Updates: ja, bei Windows 10 Installation, aber unbekannt
Clean Install als Windows Home Upgrade von Windows 7
=> Auskunft von Microsoft: wieder Win7 installieren und dann von da aus ein Upgrade starten, sonst gibt es keine Lizensierung.
Den Rat hab ich nicht befolgt und nach 3 Tagen war der Rechner von selber aktiviert.
Windows ist so eingestellt, dass es sich es sich automatisch updatet.
Nachdem der Rechner völlig neu aufgesetzt wurde sind erst alle Programme nachträglich installiert worden.
Sicherheitssoftware: Free Avira und Windows Defender läuft trotzdem
Avira wird automatisch upgedatet.
Ich bin involviert in einen Kampf mit der Pflegemafia in Bayern, die den Bewohnern in den Pflegeheimen ungeniert alles Geld wegnimmt… und das ist auch noch ganz legal! Zuerst hieß es immer, das ist eine Grauzone, aber jetzt weiß ich es besser.
Meine ganzen Daten (Briefe, Mails, Rechercheergebnisse, Scanns von Rechnungen und Unterlagen, etc.), alles war auf der Platte des Rechners. Soweit, so gut. Im Herbst/Winter habe ich auch außerhalb gearbeitet und darum alles auf eine Externe Festplatte kopiert. Natürlich, predige ich anderen immer: BackUps machen. Aber wie das so ist, selber hält man sich selten dran.
Eines Tages, ich arbeitete gerade an meinem eigenen Rechner auf dieser externen Festplatte, da legte ich einen neuen Ordner innerhalb dieser Unterlagen an, scannte ein Dokument ein und legte die Datei in dem Ordner unter dem gewählten Dateinamen ab. Dann kam die Katastrophe.
Jetzt hatte ich hatte folgendes Problem:
Der ganze Ordner in dem ich den neuen Ordner angelegt hatte war plötzlich verschwunden. Nur noch der Pfad zu dem neuen Ordner und die Datei war noch da. Alles andere war verschwunden.
Frage: Wie konnte das alles spurlos verschwinden?
Hier meine erfolglosen Wiederherstellungsversuche:
1) Ich habe im Papierkorb gesucht.
2) Ich habe nach versteckten Dateien gesucht.
3) Ich habe versucht gelöschte Dateien zu suchen und wieder herzustelle (Recuva)
Nichts. Die Dateistruktur ist einfach weg alsob sie nie da war….. doch dann hatte ich ein komisches Erlebnis:
Wahrend ich am Rechner an eben diesem Pfad arbeitete ging plötzlich eine Exeldateifenser auf ….. nur sehr klein (kleiner als ein Bierdeckel) und sofort wieder zu. Mein erster Gedanke war, da ist jemand auf deinem Rechner!!
a) Rechner vom Internet getrennt!
b) Vollständiger Virenscan 2 Tage mit 8 Trojanern…. 3 Verschiedene / mehrere gleiche gefunden und gelöscht.
c) Passworte geändert.
d) Beruhigt weiter gearbeitet…… bis ich gestern das gleiche Erlebnis hatte. Wieder ging kurzzeitig ein Exeldateifenster auf.
e) Also wieder komplettscan => diesmal ohne Fund.
Ich hatte früher mal eine Meldung beim Runterfahren: Da sind noch andere Nutzer angemeldet! Trotzdem runterfahren?
Mir hat jemand gesagt, dass dies ein Fehler in einem Upate war und das gar kein anderer Nutzer angemeldet ist. Dieses Phänomen hab ich damals bei verschiedenen Rechnern gehabt. Das mit dem Updatefehler war also plausibel. Jetzt ist diese Meldung wieder da, auf mehreren Rechnern mit denen ich zu tun habe.
Kann mir jemand sagen, wie ich feststellen kann, ob und wenn ja, wie ein Fremder auf meinen Rechner gelangen kann? und wie kann ich diesen Eindringling aussperren?
Ich dachte eigentlich, dass mein Router so was unterbinden würde. Wozu ist denn die Firewall darin gut? Und dann denke ich auch, dass ich sehr, sehr lange Passphrasen nutze, die bestimmt nicht zu hacken sind. Aber gegen Tastatulogger sind die machtlos.
Wie kann ich dem Einbrecher mitteilen, dass ich von meinem Rechner aus kein Onlinebanking mache, also keine wichtigen Daten bei mir abgeschöpft werden können?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß Maria
ich habe einen Rechner mit folgenden Angaben:
Medion PC
Modell PC MT14
EAN: 290538782
Art.-Nr. 10014513
PLU: 783
MD8890
Bios Update: keines
Chipsatz-Updates: ja, bei Windows 10 Installation, aber unbekannt
Clean Install als Windows Home Upgrade von Windows 7
=> Auskunft von Microsoft: wieder Win7 installieren und dann von da aus ein Upgrade starten, sonst gibt es keine Lizensierung.
Den Rat hab ich nicht befolgt und nach 3 Tagen war der Rechner von selber aktiviert.
Windows ist so eingestellt, dass es sich es sich automatisch updatet.
Nachdem der Rechner völlig neu aufgesetzt wurde sind erst alle Programme nachträglich installiert worden.
Sicherheitssoftware: Free Avira und Windows Defender läuft trotzdem
Avira wird automatisch upgedatet.
Ich bin involviert in einen Kampf mit der Pflegemafia in Bayern, die den Bewohnern in den Pflegeheimen ungeniert alles Geld wegnimmt… und das ist auch noch ganz legal! Zuerst hieß es immer, das ist eine Grauzone, aber jetzt weiß ich es besser.
Meine ganzen Daten (Briefe, Mails, Rechercheergebnisse, Scanns von Rechnungen und Unterlagen, etc.), alles war auf der Platte des Rechners. Soweit, so gut. Im Herbst/Winter habe ich auch außerhalb gearbeitet und darum alles auf eine Externe Festplatte kopiert. Natürlich, predige ich anderen immer: BackUps machen. Aber wie das so ist, selber hält man sich selten dran.
Eines Tages, ich arbeitete gerade an meinem eigenen Rechner auf dieser externen Festplatte, da legte ich einen neuen Ordner innerhalb dieser Unterlagen an, scannte ein Dokument ein und legte die Datei in dem Ordner unter dem gewählten Dateinamen ab. Dann kam die Katastrophe.
Jetzt hatte ich hatte folgendes Problem:
Der ganze Ordner in dem ich den neuen Ordner angelegt hatte war plötzlich verschwunden. Nur noch der Pfad zu dem neuen Ordner und die Datei war noch da. Alles andere war verschwunden.
Frage: Wie konnte das alles spurlos verschwinden?
Hier meine erfolglosen Wiederherstellungsversuche:
1) Ich habe im Papierkorb gesucht.
2) Ich habe nach versteckten Dateien gesucht.
3) Ich habe versucht gelöschte Dateien zu suchen und wieder herzustelle (Recuva)
Nichts. Die Dateistruktur ist einfach weg alsob sie nie da war….. doch dann hatte ich ein komisches Erlebnis:
Wahrend ich am Rechner an eben diesem Pfad arbeitete ging plötzlich eine Exeldateifenser auf ….. nur sehr klein (kleiner als ein Bierdeckel) und sofort wieder zu. Mein erster Gedanke war, da ist jemand auf deinem Rechner!!
a) Rechner vom Internet getrennt!
b) Vollständiger Virenscan 2 Tage mit 8 Trojanern…. 3 Verschiedene / mehrere gleiche gefunden und gelöscht.
c) Passworte geändert.
d) Beruhigt weiter gearbeitet…… bis ich gestern das gleiche Erlebnis hatte. Wieder ging kurzzeitig ein Exeldateifenster auf.
e) Also wieder komplettscan => diesmal ohne Fund.
Ich hatte früher mal eine Meldung beim Runterfahren: Da sind noch andere Nutzer angemeldet! Trotzdem runterfahren?
Mir hat jemand gesagt, dass dies ein Fehler in einem Upate war und das gar kein anderer Nutzer angemeldet ist. Dieses Phänomen hab ich damals bei verschiedenen Rechnern gehabt. Das mit dem Updatefehler war also plausibel. Jetzt ist diese Meldung wieder da, auf mehreren Rechnern mit denen ich zu tun habe.
Kann mir jemand sagen, wie ich feststellen kann, ob und wenn ja, wie ein Fremder auf meinen Rechner gelangen kann? und wie kann ich diesen Eindringling aussperren?
Ich dachte eigentlich, dass mein Router so was unterbinden würde. Wozu ist denn die Firewall darin gut? Und dann denke ich auch, dass ich sehr, sehr lange Passphrasen nutze, die bestimmt nicht zu hacken sind. Aber gegen Tastatulogger sind die machtlos.
Wie kann ich dem Einbrecher mitteilen, dass ich von meinem Rechner aus kein Onlinebanking mache, also keine wichtigen Daten bei mir abgeschöpft werden können?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß Maria