K
KäptnKörk
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 17.12.2017
- Beiträge
- 35
- Version
- Windows 10 Home 20H2 (64-bit)
- System
- Intel Core i7 3,4 GHz, 16 GB RAM
Hallo,
hier eine Frage an die Registry-Experten unter Euch (zu Windows 10 und wenn möglich auch 11):
Die Extensionen *.lnk und *.url bleiben unter Windows auch dann ausgeblendet, wenn man im Windows Explorer das Häkchen für „Ausgeblendete Elemente ANZEIGEN“ setzt. Wie kann ich sie trotzdem dauerhaft anzeigen lassen?
Möglich ist dies nach meinen Recherchen über veränderte Registry-Einträge – allerdings weichen die von mir gefundenen Lösungen leicht voneinander ab, weswegen ich hier die Frage nach einer Präzisierung stellen möchte. Die von mir gefundenen Lösungen sind folgende:
*.LNK immer anzeigen lassen:
(1) HKEY_CLASSES_ROOT > lnkfile > der Wert „NeverShowExt“ muss umbenannt werden in „AlwaysShowExt“ („Existiert dieser Wert nicht, so muss eine neue Zeichenfolge mit dem Namen ‚AlwaysShowExt‘ erstellt werden“).
(2) Der unter (1) genannte Wert „NeverShowExt“ muss einfach nur gelöscht werden.
*.URL immer anzeigen lassen:
(1) HKEY_CLASSES_ROOT > InternetShortcut > der Wert „NeverShowExt“ muss umbenannt werden in „AlwaysShowExt“.
(2) Der unter (1) genannte Wert „NeverShowExt“ muss einfach nur gelöscht werden.
(3) Wie (2), jedoch muss zusätzlich der Wert „IsShortcut“ gelöscht werden.
(4) Wie (3), jedoch muss zusätzlich der Wert „EditFlags“ gelöscht werden.
(5) Wie (4), jedoch müssen diese 3 Werte parallel auch hier gelöscht werden: HKEY_CLASSES_ROOT > IE.AssocFile.URL.
-- Meine Frage: welche Alternativen sind richtig? Stimmen vielleicht mehrere Möglichkeiten gleichzeitig? Hängen die Lösungen von der Windows-Version ab? Was bewirken Veränderungen der einzelnen Werte? Wird es den Schlüssel „IE.Assoc.File.URL“ hinsichtlich des obsolet gewordenen Internet Explorers in Zukunft überhaupt noch geben?
Viele Grüße
hier eine Frage an die Registry-Experten unter Euch (zu Windows 10 und wenn möglich auch 11):
Die Extensionen *.lnk und *.url bleiben unter Windows auch dann ausgeblendet, wenn man im Windows Explorer das Häkchen für „Ausgeblendete Elemente ANZEIGEN“ setzt. Wie kann ich sie trotzdem dauerhaft anzeigen lassen?
Möglich ist dies nach meinen Recherchen über veränderte Registry-Einträge – allerdings weichen die von mir gefundenen Lösungen leicht voneinander ab, weswegen ich hier die Frage nach einer Präzisierung stellen möchte. Die von mir gefundenen Lösungen sind folgende:
*.LNK immer anzeigen lassen:
(1) HKEY_CLASSES_ROOT > lnkfile > der Wert „NeverShowExt“ muss umbenannt werden in „AlwaysShowExt“ („Existiert dieser Wert nicht, so muss eine neue Zeichenfolge mit dem Namen ‚AlwaysShowExt‘ erstellt werden“).
(2) Der unter (1) genannte Wert „NeverShowExt“ muss einfach nur gelöscht werden.
*.URL immer anzeigen lassen:
(1) HKEY_CLASSES_ROOT > InternetShortcut > der Wert „NeverShowExt“ muss umbenannt werden in „AlwaysShowExt“.
(2) Der unter (1) genannte Wert „NeverShowExt“ muss einfach nur gelöscht werden.
(3) Wie (2), jedoch muss zusätzlich der Wert „IsShortcut“ gelöscht werden.
(4) Wie (3), jedoch muss zusätzlich der Wert „EditFlags“ gelöscht werden.
(5) Wie (4), jedoch müssen diese 3 Werte parallel auch hier gelöscht werden: HKEY_CLASSES_ROOT > IE.AssocFile.URL.
-- Meine Frage: welche Alternativen sind richtig? Stimmen vielleicht mehrere Möglichkeiten gleichzeitig? Hängen die Lösungen von der Windows-Version ab? Was bewirken Veränderungen der einzelnen Werte? Wird es den Schlüssel „IE.Assoc.File.URL“ hinsichtlich des obsolet gewordenen Internet Explorers in Zukunft überhaupt noch geben?
Viele Grüße