11.04.2017, 17:32 Uhr:
Das sogenannte Creators Update steht seit heute zur Installation bereit, jedoch bislang nur für die Desktop-Version von Windows 10. Für Windows 10 Mobile wird es am 25. April veröffentlicht werden, doch angeblich werden längst nicht alle Smartphones die neueste Version des mobilen Betriebssystems von Microsoft bekommen. Nachfolgend erklären wir, welche Geräte dabei sind - und welche nicht
Bislang gibt es von Microsoft keine offiziellen Aussagen, welche Smartphones das intern Redstone 2 genannte Update bekommen werden. Die nachfolgende Aufzählung muss also nicht unbedingt das letzte Wort in der Angelegenheit sein. Allerdings wurde sie von der Journalistin Mary Jo Foley veröffentlicht, die sehr gut mit Microsoft vernetzt und für ihre zuverlässigen Vorhersagen bekannt ist. Daher kann man davon ausgehen, dass tatsächlich nur die folgenden Geräte (von denen einige nicht in Deutschland/Europa verkauft wurden/werden) mit dem Update versorgt werden:
Sollte die Prognose zutreffen, würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass folgende Smartphones leer ausgehen werden. Dann wäre das im letzten Jahr veröffentlichte Anniversary Update auf Dauer die letzte Version, die auf diesen Smartphones lauffähig ist:
Für diese Smartphones bliebe dann nur der Umweg über das Insider Programm, um das aktuelle Update zu erhalten. Doch dieser Weg hat durchaus seine Tücken, denn zum einen ist das für technische Laien kaum das Mittel der Wahl. Und zum anderen wird es spätestens mit der Auslieferung des nächsten großen Insider-Updates - intern Redstone 3 genannt - der Support für die bisherige Version eingestellt werden.
Update, 24.04.2017, 10:04 Uhr: Mittlerweile ist aus der inoffiziellen Übersicht eine offizielle geworden, und beiden Versionen sind identisch. Wie im Microsoft-Blog berichtet wird, werden in der Tat gerade einmal die 13 genannten Smartphone-Modelle das Creators Update erhalten, der gesamte Rest mit Windows 10 Mobilewird hingegen leer ausgehen. Eine der Ursache dürften die verbauten Prozessoren sein, die einige der neuen Möglichkeiten nicht oder nur unzureichend unterstützen. Nutzer dieser Geräte müssen damit leben, dass sie in Zukunft zwar noch Sicherheitsupdates erhalten, neue Funktionen des aktuellen und folgender Updates aber nicht mehr angeboten werden.
Meinung des Autors: Bei PCs im Prinzip undenkbar, bei Smartphones aber leider üblich: die Lebensdauer ist ziemlich kurz, weil es keine Updates mehr gibt. Das ist jetzt auch beim Creators Update von Windows 10 Mobile der Fall, das für zahlreiche Lumia-Geräte nicht geliefert wird. Für die Besitzer ist das doppelt ärgerlich, denn potenzielle Nachfolger gibt es im Prinzip nicht.
Das sogenannte Creators Update steht seit heute zur Installation bereit, jedoch bislang nur für die Desktop-Version von Windows 10. Für Windows 10 Mobile wird es am 25. April veröffentlicht werden, doch angeblich werden längst nicht alle Smartphones die neueste Version des mobilen Betriebssystems von Microsoft bekommen. Nachfolgend erklären wir, welche Geräte dabei sind - und welche nicht

Bislang gibt es von Microsoft keine offiziellen Aussagen, welche Smartphones das intern Redstone 2 genannte Update bekommen werden. Die nachfolgende Aufzählung muss also nicht unbedingt das letzte Wort in der Angelegenheit sein. Allerdings wurde sie von der Journalistin Mary Jo Foley veröffentlicht, die sehr gut mit Microsoft vernetzt und für ihre zuverlässigen Vorhersagen bekannt ist. Daher kann man davon ausgehen, dass tatsächlich nur die folgenden Geräte (von denen einige nicht in Deutschland/Europa verkauft wurden/werden) mit dem Update versorgt werden:
- Alcatel IDOL 4S
- Alcatel OneTouch Fierce XL
- HP Elite x3
- Lenovo Softbank 503LV
- MCJ Madosma Q601
- Microsoft Lumia 550
- Microsoft Lumia 640
- Microsoft Lumia 640XL
- Microsoft Lumia 650
- Microsoft Lumia 950
- Microsoft Lumia 950 XL
- Trinity NuAns Neo
- VAIO VPB051
Sollte die Prognose zutreffen, würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass folgende Smartphones leer ausgehen werden. Dann wäre das im letzten Jahr veröffentlichte Anniversary Update auf Dauer die letzte Version, die auf diesen Smartphones lauffähig ist:
- Lumia 430
- Lumia 435
- Lumia 532
- Lumia 535
- Lumia 540
- Lumia 635
- Lumia 730
- Lumia 735
- Lumia 830
- Lumia 930
- Lumia 1520
Für diese Smartphones bliebe dann nur der Umweg über das Insider Programm, um das aktuelle Update zu erhalten. Doch dieser Weg hat durchaus seine Tücken, denn zum einen ist das für technische Laien kaum das Mittel der Wahl. Und zum anderen wird es spätestens mit der Auslieferung des nächsten großen Insider-Updates - intern Redstone 3 genannt - der Support für die bisherige Version eingestellt werden.
Update, 24.04.2017, 10:04 Uhr: Mittlerweile ist aus der inoffiziellen Übersicht eine offizielle geworden, und beiden Versionen sind identisch. Wie im Microsoft-Blog berichtet wird, werden in der Tat gerade einmal die 13 genannten Smartphone-Modelle das Creators Update erhalten, der gesamte Rest mit Windows 10 Mobilewird hingegen leer ausgehen. Eine der Ursache dürften die verbauten Prozessoren sein, die einige der neuen Möglichkeiten nicht oder nur unzureichend unterstützen. Nutzer dieser Geräte müssen damit leben, dass sie in Zukunft zwar noch Sicherheitsupdates erhalten, neue Funktionen des aktuellen und folgender Updates aber nicht mehr angeboten werden.
(Mit Material von: ZDNet; Dr. Windows)
Meinung des Autors: Bei PCs im Prinzip undenkbar, bei Smartphones aber leider üblich: die Lebensdauer ist ziemlich kurz, weil es keine Updates mehr gibt. Das ist jetzt auch beim Creators Update von Windows 10 Mobile der Fall, das für zahlreiche Lumia-Geräte nicht geliefert wird. Für die Besitzer ist das doppelt ärgerlich, denn potenzielle Nachfolger gibt es im Prinzip nicht.