Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere Cortana soll anstatt mit Bing mit Google suchen im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo,
ich habe Win 10 und Firefox. Vor längerer Zeit habe ich mal mit Hilfe von Foxtana Pro, Cortana dazu gebracht, 'Google' als Suchmaschine zu...
Hallo,
ich habe Win 10 und Firefox. Vor längerer Zeit habe ich mal mit Hilfe von Foxtana Pro, Cortana dazu gebracht, 'Google' als Suchmaschine zu benutzen.
Durch irgendein Update im letzten Jahr muss sich das wieder geändert haben, und Cortana nutzt wieder 'Bing', obwohl laut Foxtana Pro Bing immer
noch auf Google umgeleitet wird.
Kann mir jemand sagen, ob ich es wieder so einstellen kann, dass Cortana weiterhin Google nutzt anstatt Bing?
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 8 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Cortana wurde von der Suche getrennt. Die Suche ist eine eigene Einstellung.
Wenn Du die Websuche in der Suche nutzt, dann wird tatsächlich die Suche mit Bing in Edge gestartet. Da ich weder die Websuche noch den Edge nutze, würde ich meinen, müsstest Du im Edge die Suchmaschine ändern. Allerdings hat das keine Wirkung für bestimmte Suchanfragen aus der Suche heraus, meine ich, weil Microsoft hier ausschließlich eigene Software nutzt. Das ist systemmäßig so verknüpft.
Für Chrome gibt es ein Plugin (addon) namens Chrometana Pro, damit kann man die Suche auf Google umstellen. Ob es das für Firefox gibt weiß ich leider nicht.
Cortana wurde von der Suche getrennt. Die Suche ist eine eigene Einstellung.
Wenn Du die Websuche in der Suche nutzt, dann wird tatsächlich die Suche mit Bing in Edge gestartet. Da ich weder die Websuche noch den Edge nutze, würde ich meinen, müsstest Du im Edge die Suchmaschine ändern. Allerdings hat das keine Wirkung für bestimmte Suchanfragen aus der Suche heraus, meine ich, weil Microsoft hier ausschließlich eigene Software nutzt. Das ist systemmäßig so verknüpft.
Google ist bei mir ja als Standardsuchmaschine angegeben. Cortana interessiert das leider nicht. Das war bis kzum letzten Jahr anders. Da hat Cortana mit Google gesucht, weil die Suche mit Hilfe von Foxtana Pro von Bing auf Google umgeleitet hatte. Dann kam wohl ein Update, und seitdem sucht Cortana wieder mit Bing, obwohl Foxtana Pro 'angeblich' immer noch auf Google umleitet.
Für Chrome gibt es ein Plugin (addon) namens Chrometana Pro, damit kann man die Suche auf Google umstellen. Ob es das für Firefox gibt weiß ich leider nicht.
Für Firefox gibt es Foxtana Pro. Das habe ich auch und auf Google eingestellt. Bis zu einem Update letztes Jahr hat das funktioniert. Irgendwo im Netz habe ich auch gelesen, dass es zwischen Mai und Oktober ein Update gegeben haben soll, dass diese Einstellung zunichte macht. Deshalb wollte ich mal fragen, ob es eine andere Möglichkeit gibt, damit Cortana wieder Google nutzt.
Bei Firefox ist ja auch auf Google als Standardsuchmaschine eingestellt. Wenn ich meine Suchanfrage jedoch nicht eintippe, sondern bei Cortana 'einspreche', sucht sich mit Bing anstatt mit Google.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Hier habe ich Cortana auf Google umgestellt, bevor das Windows Update 2020 kam. Jetzt ist das leider wirkungslos.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Es ist einfach so, dass man seit dem Windows Update von 2020 die Suchmaschine von Cortana nicht mehr frei wählen kann. Alle bisher bekannten Möglichkeiten dazu funktionieren nicht mehr. Zumindest habe ich trotz sehr intensiver Suche nichts gefunden. Deshalb wollte ich mal fragen, ob jemand vielleicht doch noch eine Möglichkeit kennt. Ich möchte einfach meine Suchanfrage bei Cortana einsprechen, die dann 'mit Google' suchen soll.
So weit bin ich auch bald. Sie sollte angeblich mal soviel können, Diktate aufnehmen, Menübefehle ausführen etc., aber nix von alledem.Die häufigste Antwort ist: 'Dabei kann ich dir nicht helfen!' Wenn sie nun auch nicht mit Google arbeiten kann, werde ich sie auch nicht mehr benutzen. Habe ja auch gelesen, dass sie langsam abgeschafft werden soll, ebensowie auf Android und iOS. Es wäre wirklich toll, wenn sie das alles könnte, was mal so geschrieben und angedacht war. Aber so bringt sie nichts.
In der Tat keine schlechte Idee, obwohl Alexa auch mit Bing arbeitet. Aber vielleicht kann sie dennoch mehr als Cortana. Zumindest wäre es schön, wenn man sich durch einen Sprachbefehl die ewige Suche nach irgendwelchen Dateien sparen könnte. Richtig interessant wird ein Sprachassistent dann, wenn er einigermaßen vernünftig Diktate entgegennehmen kann.
Ja, ich weiß wohl, dass es mit einem anderen Browser funktionieren soll, aber mir ist wirklich der Firefox-Browser am liebsten. Chrome habe ich auf meinem Android-Tablet, da ist es okay. Aber auf dem PC würde ich sehr gern bei Firefox bleiben. Der Link ist gut. Android Auto kannte ich noch nicht, und das könnte ein Vorteil für unterwegs sein.
Microsoft Edge Chromium mit Google als Standard für Suchmaschine nutzen an Stelle von Bing: Auch in der Chromium Version nutzt der Microsoft Edge Browser weiterhin Bing als Standard für die Suchmaschine, was den einen oder anderen aus...
Windows 10 stürzt ab...: Hallo zusammen,
Ich habe mir vor kurzem ( 1 1/2 Wochen) einen neuen Rechner aufgebaut, da mein altes System 7/8 Jahre alt war. Im neuen System...
Zitat: "Problem mit Geschäfts- und Schulkonto": Hallo liebe Community,
ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem. Bis jetzt konnte mir keiner weiterhelfen, daher meine Hoffnung, hier...
Windows 10 Insider Preview Version 21286 im Dev Channel: Ein neues Jahr ein neues Spiel beginnt.
Neuerungen in Build 21286
Einführung von Neuigkeiten und Interessen auf der Taskleiste
Mit Nachrichten...
Google Suchergebnisse werden durch Speed Update neben Relevanz vermehrt auch einen schnellen Seitenaufbau ins Ranking aufnehmen: Möchte man mit seinem Blog oder auch der eigenen Webseite bei den Google-Rankings ganz oben stehen, werden von Google im Desktop-Bereich seit...