B
BLausch
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.08.2015
- Beiträge
- 21
Hallo zusammen,
über das Theme: Cortana abschalten ist ja schon viel im Netz geschrieben worden.
Meist geht das aber nicht über das "normale" Deaktivieren von Cortana hinaus.
Das reicht aber nicht aus.
Jedem, der man in den Taskmanager geschaut hat, wird dort sehen, dass es eine Dienst mit dem Namen Cortana gibt.
(Unter Verwaltung --> Dienste taucht der allerdings auch nicht unter dem Namen auf.)
Beendet man die Dienst, ist er nach einer Sekunde wieder da, ganz so wie ein Virus, der sich selbst wieder startet, falls er beendet wird.
Auch wächst mit zunehmender Zeit die Menge an Arbeitsspeicher deutlich an. Das geht los mit 30 MB und dann sind es bald schon 60MB und so weiter.
Wenn man, wie ich, nicht über eine WindowsPro oder Enterprise Version verrfügt, steht einem leider nicht das Programm: gpedit.msc
zur Verfügung, mit dem man Cortana tatsächlich deaktivieren kann.
Aber es gibt auch noch die "Holzhammer-Methode" und die geht so:
Mit dem Dateiexporer geht man auf das Verzeichnis:
c:\windows\SystemApps\Microsoft.Windows.cortana_ (und dann kommt da noch so ein Buchstaben und Zahlensalat danach.
Das ist vielleicht auch bei jedem anders.
Nun ja, versucht man das Verzeichnis umzubenennen (vielleicht am Ende ein paar XXXhinzufügen), bekommt man die Meldung: Geht nicht, nochmal versuchen.
Dieses Fenster stehen lassen und dann den Prozess im Taskmanager löschen.
Nun mußt du schnell sein und den Button: Nochmal Versuchen drücken, bevor Cortana wieder gestartet wird.
Und siehe da, wenn alles richtig läuft kann man das Verzeichnis umbenennen.
Schaut man nun in den Taskmanager, sieht man, das der Prozess nicht wieder gestartet wird. Kann er ja auch gar nicht, denn Windows findet ihn ja nicht mehr.
Alle Programme, die in dem Verzeichnis drin sind, funktionieren natürlich auch nicht mehr, aber das ist so wie ich das sehe, sowieso nur die Suche.
Genauer sind des die folgenden Programme:
PlacesServer.exe
RemindersServerr.exe
SearchUI.exe
CortanaDssServeer.exe
ActionUriServer.exe
Also meinen Rechnern (Desktop und Netbook) hat das nicht geschaedet, das die nicht mehr gefunden werden können.
Wenn man was davon brauchen sollte, kann man das Verzeichnis ja wiederr "zurückumbenennen".
Gruß
Berthold
über das Theme: Cortana abschalten ist ja schon viel im Netz geschrieben worden.
Meist geht das aber nicht über das "normale" Deaktivieren von Cortana hinaus.
Das reicht aber nicht aus.
Jedem, der man in den Taskmanager geschaut hat, wird dort sehen, dass es eine Dienst mit dem Namen Cortana gibt.
(Unter Verwaltung --> Dienste taucht der allerdings auch nicht unter dem Namen auf.)
Beendet man die Dienst, ist er nach einer Sekunde wieder da, ganz so wie ein Virus, der sich selbst wieder startet, falls er beendet wird.
Auch wächst mit zunehmender Zeit die Menge an Arbeitsspeicher deutlich an. Das geht los mit 30 MB und dann sind es bald schon 60MB und so weiter.
Wenn man, wie ich, nicht über eine WindowsPro oder Enterprise Version verrfügt, steht einem leider nicht das Programm: gpedit.msc
zur Verfügung, mit dem man Cortana tatsächlich deaktivieren kann.
Aber es gibt auch noch die "Holzhammer-Methode" und die geht so:
Mit dem Dateiexporer geht man auf das Verzeichnis:
c:\windows\SystemApps\Microsoft.Windows.cortana_ (und dann kommt da noch so ein Buchstaben und Zahlensalat danach.
Das ist vielleicht auch bei jedem anders.
Nun ja, versucht man das Verzeichnis umzubenennen (vielleicht am Ende ein paar XXXhinzufügen), bekommt man die Meldung: Geht nicht, nochmal versuchen.
Dieses Fenster stehen lassen und dann den Prozess im Taskmanager löschen.
Nun mußt du schnell sein und den Button: Nochmal Versuchen drücken, bevor Cortana wieder gestartet wird.
Und siehe da, wenn alles richtig läuft kann man das Verzeichnis umbenennen.
Schaut man nun in den Taskmanager, sieht man, das der Prozess nicht wieder gestartet wird. Kann er ja auch gar nicht, denn Windows findet ihn ja nicht mehr.
Alle Programme, die in dem Verzeichnis drin sind, funktionieren natürlich auch nicht mehr, aber das ist so wie ich das sehe, sowieso nur die Suche.
Genauer sind des die folgenden Programme:
PlacesServer.exe
RemindersServerr.exe
SearchUI.exe
CortanaDssServeer.exe
ActionUriServer.exe
Also meinen Rechnern (Desktop und Netbook) hat das nicht geschaedet, das die nicht mehr gefunden werden können.
Wenn man was davon brauchen sollte, kann man das Verzeichnis ja wiederr "zurückumbenennen".
Gruß
Berthold