Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Windows 11
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Windows 10 Foren
Windows 10 Installation & Upgrade
Clean-Install erfolgreich erfolgt…
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="boyherre" data-source="post: 311959" data-attributes="member: 1967"><p>[USER=12]@areiland[/USER] & alle</p><p>Hallo Freunde,</p><p>nach Eurem Ratschlag ist der „Clean Install“ von WIN10 nun einmal mehr erfolgt. Mal sehen, wie lange es diesmal vorhält… (Finger weg von „chkdsk /f /r“ ). <img src="/styles/win10/smilies/smiley-306.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=":o" title="Embarrassment :o" data-shortname=":o" /></p><p>Zunächst gab's aber 'ne Fehlermeldung, dass Platte/Partition nicht gefunden werden konnte.</p><p>Gegoogelt: Windows will die zu verwendende Platte/Partition <strong>an erster Stelle</strong> aller vorhandenen Platten <strong>in der Boot-Reihenfolge im BIOS</strong> haben, sonst funktionierts nicht. Das sollte noch mal erwähnt werden…</p><p>Also: Platte 1 (mit der Partition C: [für Linuxer mit gparted: sdb,2]) an die erste Stelle in der BIOS-Boot-Reihenfolge gesetzt; die noch vorhandene Partition C:\ wurde zu Beginn/während der Installation gelöscht (nicht zugeordneter Speicher) und dieser zur Installation angegeben. Das hat funktioniert: WIN10 -1909 - wurde in einem Rutsch recht zügig installiert (von einer DVD, die mithilfe des „Media Creation Tools“ erstellt wurde).</p><p>Ergebnis: WIN10 läuft mit allen Funktionen fehlerfrei.</p><p>Nun muss ich „nur noch“ die komplette Arbeitsumgebung (nach und nach) rekonstruieren. Da alle Quellen auf den restlichen Partitionen der Platte erhalten sind, ist das zwar zeitaufwändig, aber nicht unmöglich… Das Allernötigste läuft schon…</p><p>Die Erkenntnis daraus: Windows kann unter Erhalt von vorhandenen Partitionen auf einer Platte in einen nicht zugeordneten Speicherplatz dieser partitionierten Platte fehlerfrei installiert werden.</p><p>Imnerhin.</p><p>Für mich ein gangbarer Kompromiss, wenn das Reparatur-Inplace-Upgrade nicht (mehr) funktionieren will.</p><p>Danach dann mithilfe der „Super Grub Disk 2“ das vohandene Linux-Mint „Tricia“ gestartet und den GRUB neu geschrieben; somit ist die Dual-Boot-Umgebung auch wiederhergestellt.</p><p>An dieser Stelle noch mal meinen herzlichen Dank an [USER=12]@areiland[/USER] & alle – für die Unterstützung! Auch wenn's manchmal ein bißchen „hitzig“ wurde.</p><p>LG, Boy</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="boyherre, post: 311959, member: 1967"] [USER=12]@areiland[/USER] & alle Hallo Freunde, nach Eurem Ratschlag ist der „Clean Install“ von WIN10 nun einmal mehr erfolgt. Mal sehen, wie lange es diesmal vorhält… (Finger weg von „chkdsk /f /r“ ). :o Zunächst gab's aber 'ne Fehlermeldung, dass Platte/Partition nicht gefunden werden konnte. Gegoogelt: Windows will die zu verwendende Platte/Partition [B]an erster Stelle[/B] aller vorhandenen Platten [B]in der Boot-Reihenfolge im BIOS[/B] haben, sonst funktionierts nicht. Das sollte noch mal erwähnt werden… Also: Platte 1 (mit der Partition C: [für Linuxer mit gparted: sdb,2]) an die erste Stelle in der BIOS-Boot-Reihenfolge gesetzt; die noch vorhandene Partition C:\ wurde zu Beginn/während der Installation gelöscht (nicht zugeordneter Speicher) und dieser zur Installation angegeben. Das hat funktioniert: WIN10 -1909 - wurde in einem Rutsch recht zügig installiert (von einer DVD, die mithilfe des „Media Creation Tools“ erstellt wurde). Ergebnis: WIN10 läuft mit allen Funktionen fehlerfrei. Nun muss ich „nur noch“ die komplette Arbeitsumgebung (nach und nach) rekonstruieren. Da alle Quellen auf den restlichen Partitionen der Platte erhalten sind, ist das zwar zeitaufwändig, aber nicht unmöglich… Das Allernötigste läuft schon… Die Erkenntnis daraus: Windows kann unter Erhalt von vorhandenen Partitionen auf einer Platte in einen nicht zugeordneten Speicherplatz dieser partitionierten Platte fehlerfrei installiert werden. Imnerhin. Für mich ein gangbarer Kompromiss, wenn das Reparatur-Inplace-Upgrade nicht (mehr) funktionieren will. Danach dann mithilfe der „Super Grub Disk 2“ das vohandene Linux-Mint „Tricia“ gestartet und den GRUB neu geschrieben; somit ist die Dual-Boot-Umgebung auch wiederhergestellt. An dieser Stelle noch mal meinen herzlichen Dank an [USER=12]@areiland[/USER] & alle – für die Unterstützung! Auch wenn's manchmal ein bißchen „hitzig“ wurde. LG, Boy [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Windows 10 Foren
Windows 10 Installation & Upgrade
Clean-Install erfolgreich erfolgt…
Oben