Citrix

Diskutiere Citrix im PC Fragen / Probleme Forum im Bereich Sonstiges; @Sabine, die Frage nach der IT-Abteilung hatte ich ja auch schon bestellt. Es ist ein Unding, dass Beschäftigte da absolut allein gelassen werden...
  • Citrix Beitrag #21
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.769
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
@Sabine,
die Frage nach der IT-Abteilung hatte ich ja auch schon bestellt.
Es ist ein Unding, dass Beschäftigte da absolut allein gelassen werden, womöglich noch mit ihren privaten PCs oder Laptops.
 
#
schau mal hier: Citrix. Dort wird jeder fündig!
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Citrix Beitrag #22
W

wire

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
03.09.2016
Beiträge
122
Version
Windows 10 pro 64 bit Version 22H2 Build 19045.2787
System
12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 @2.50 GHz/ 32 GB [email protected],2GHz/ C/:500 GB, 3 weitere int. HD
Hallo Sabine, vielen Dank für Deine Hilfe.
Das Häkchen "app verschlüsseln" muss bei uns gesetzt sein.
Die Nutzung von Citrix müssen bei uns die Mitarbeiter selbst organisieren, nur die Ersteinrichtung musste von Kollegen im Geschäft gemacht werden. Devise "bribg your own device" - und jetzt, vor Weihnachten, ist keiner da der hilft.
Vielleicht ist es viel verlangt, aber kannst Du versuchen, die App wieder zu deinstallueren und danach mit Verschlüsselubg zu installieren?
Aber selvst wenn die glatt durchliefe weiß ich nicht, wie aussagekräftig das wäre, weil Dein Rechner noch nicht auf 20H2 läuft.
Trotzdem danke!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist das Installationsprogramm mit grafischer Oberfläche, also was Du schon gemacht hast.
Wenn Du den Weg über cmd versuchen willst, tu es, ich hoffe, ich habe das verständlich beschrieben.
Der Problembär ist ja dieser Treiber C:\Program Files (x86)\Citrix\ICA Client\entryprotect.sys

Wenn die force-Methode das alles vorher deinstalliert, könnte es klappen.
Hallo Wolf,
da bin ich wieder ;-(
deinstallieren konnte ich mit den "inaktiv" gesetzten beiden Problembären (der weiter oben beschriebene Registry-Hack mit Neustart ohne inaktive Treiber), danach lief gleich das Citrix cleanup tool.
Ich möchte die force-Methode zur Neuinstallation nutzen.
Und da ist die Frage, ob ich besser die Registry vor der Neuinstallation nach Hinweisen oder Fußabdrücken der beiden Problembären durchforste, um Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Zum Support durch das Unternehmen habe ich Sabine schon geantwortet. (Wir sind ja schon dankbar, dass es die Option 100 % Homeoffice für uns gibt - aber das hat persönliche Gründe.
Jedenfalls danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Citrix Beitrag #23
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.769
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Versuche einfach die Installation, die Reg-Einträge werden dabei ohnehin gemacht.
entryprotect.sys gehört ja zu der Sicherheitssoftware Entry Protect von Citrix.
Verschlüsselt oder nicht kann da schon einen großen Unterschied machen.
Threads zu den Problemen mit entryprotect.sys findet man übrigens auch aus Zeiten, bevor 20H2 verfügbar war.
 
  • Citrix Beitrag #24
W

wire

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
03.09.2016
Beiträge
122
Version
Windows 10 pro 64 bit Version 22H2 Build 19045.2787
System
12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 @2.50 GHz/ 32 GB [email protected],2GHz/ C/:500 GB, 3 weitere int. HD
Versuche einfach die Installation, die Reg-Einträge werden dabei ohnehin gemacht.
entryprotect.sys gehört ja zu der Sicherheitssoftware Entry Protect von Citrix.
Verschlüsselt oder nicht kann da schon einen großen Unterschied machen.
Threads zu den Problemen mit entryprotect.sys findet man übrigens auch aus Zeiten, bevor 20H2 verfügbar war.
So, ich habe es jetzt probiert, einmal mit /forceinstall: da kam die Meldung "Dieses Produkt ist für Ihren PC nicht geeignet". Ohne weitere Hinweise, warum.
Gut, ich habe nochmal die "normale" Installation probiert, die lief an, irgendwann gab es einen Crash, den Dump hänge ich hier an. Das Verrückte war, nach Restart wurde Citrix als neu installiertes Programm links angezeigt. Meine Frau versuchte dann, sich einzuloggen, kam aber nicht weit. Also wollte ich wieder Deinstallieren - aber in der Liste der installierten Programme fehlte Citrix. Jetzt habe ich erstmal genug. Wiederherstellungspunkt hatte ich zu Beginn der ganzen Experimente gemacht, hoffentlich kommt dann alles wieder wie gehabt. Ich denke, ich werde den neueren Download löschen und warten, bis es etwas neues gibt, dann kann man ja nochmal versuchen, ob etwas geht.
Einstweilen wünsche ich allen Beteiligten hier schöne Weihnachten.
 

Anhänge

  • 122320-29921-01.zip
    145,1 KB · Aufrufe: 99
  • Citrix Beitrag #25
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.073
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Wenn das so existenziell ist, hätte ich den Lenovo Ideapad 330 längst neu installiert. Treiber für Win 10 scheint es bei Lenovo zu geben. Da ich aber die genaue Bezeichnung nicht kenne, komme ich auf

Home - PC Support - Lenovo Support US

mit dem Stichwort "Ideapad 330" nicht weiter.

Die jetzige Installation kann man vorher mit einem BackUp-Programm auf eine externe Festplatte sichern.
 
  • Citrix Beitrag #26
W

wire

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
03.09.2016
Beiträge
122
Version
Windows 10 pro 64 bit Version 22H2 Build 19045.2787
System
12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 @2.50 GHz/ 32 GB [email protected],2GHz/ C/:500 GB, 3 weitere int. HD
Wenn das so existenziell ist, hätte ich den Lenovo Ideapad 330 längst neu installiert. Treiber für Win 10 scheint es bei Lenovo zu geben. Da ich aber die genaue Bezeichnung nicht kenne, komme ich auf

Home - PC Support - Lenovo Support US

mit dem Stichwort "Ideapad 330" nicht weiter.

Die jetzige Installation kann man vorher mit einem BackUp-Programm auf eine externe Festplatte sichern.
Momentan läuft die Systemwiederherstellung, das kann noch dauern, der Lappi ist seit einiger Zeit nicht der schnellste.
Seit 10 Minuten drehen sich die Punkte im Reigen: "Die Systemwiederherstellung wird initialisiert..."
Lenovo hat einige Direktlinks im Rechner hinterlegt, für Supportzwecke. Wenn ich mal ein Ergebnis der Wiederherstellung habe, könnte das der nächste Schritt sein.
So viel läuftcda eh nicht drauf. Office 2019 ist noch das dickste Paket...
 
  • Citrix Beitrag #27
W

wire

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
03.09.2016
Beiträge
122
Version
Windows 10 pro 64 bit Version 22H2 Build 19045.2787
System
12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 @2.50 GHz/ 32 GB [email protected],2GHz/ C/:500 GB, 3 weitere int. HD
Hi zusammen.
Wünsche Frohes Fest gehabt zu haben.
Ich weiß, es ist etwas "unchristlich", an Weihnachten einfach weiter zu rödeln als sei nix, aber mir bleibt keine andere Wahl.
Ich hatte den Lappi komplett neu aufgesetzt. Also, das neueste Windows auf USB und von dort installiert. Aus Windows old dann nur Dateien hinübergerettet, die privater Natur sind: ein paar Dokumente (PDF), ein paar Bilder, etwas Musik. alles andere ist und bleibt in "Windows old".
Lappi lief dann. Hatte trotz neuem Windows endlose Updates, auch ein paar Treiber dabei für das Touchpad, Keyboad, Maus, Grafik.
Wiederherstellungspunkt gesetzt.
Ging immer noch.
Dann den neuesten Download der Citrix App vom USB-Stick nach "Downloads" kopiert und als Admin ausgeführt - mit Appschutz.
Heruntergefahren, ein paar Minuten Ruhe, wieder angemacht.
Lief. Neuen Wiederherstellungspunkt gesetzt, ausprobiert, ob App auch wirklich arbeitet. Auch gut.
Dann hatte ich die leichtsinnige Idee, nochmal das Office-Paket 2019 zu installieren. Das ging, aber es ließ sich nicht aktivieren. Also Wiederhertellung zum letzten Punkt. Danach wieder aus, Pause, wieder an.
BSOD! DRIVER VALIDATOR IDENTIFIED VIOLATION.
Also noch einen Wiederherstellungspunkt weiter zurück. Danach wieder aus, Pause, wieder an.
BSOD! BAD SYTEM CONFIG.
Da setzte die "Automatische Reparatur" ein. Nachdem sie eine Stunde lang im Status "wird vorbereitet" stand, hatte ich ihn kalt gewürgt.
Neu eingeschaltet: "Fehler konnte nicht behoben werden." Optionen: UBS-Device.
Das war alles gestern, 25.12.2020. (Daten hervorgehoben wegen der Dumpfiles.)
Also gleich nochmal neu aufgesetzt, wieder Windows installiert, wieder Updates installiert (am 26.12.), Neustarts immer wenn der Hinweis kam. Endlich alles durch, Wiederherstellungspunkt gesetzt, abgeschaltet.
Neu an, Citrix neu "mit Appschutz" installiert. "Installation erfolgreich".
Wieder aus Windows old die privaten Dateien in die neue Installation gezogen.
Lappi aus. Ruhe. Lappi an.
BSOD! DRIVER VALIDATOR IDENTIFIED VIOLATION.
Ich mag nicht mehr.
Hier ist die letzte Sammlung von Dump files.
Vielleicht seht Ihr was. Ich nicht, und die Citrix leute sagen ja, es sei ein OS-Issue, keines von Citrix.
Notfalls müssen wir damit leben, dass der Lappi immer erst einen BSOD durchmachen muss, damit er richtig startet? Hä?
 

Anhänge

  • 122620-6343-01.zip.zip
    936,3 KB · Aufrufe: 107
  • Citrix Beitrag #28
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.484
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Hm, so langsam würde ich mal die Festplatte prüfen. Bad Config kann ich mir nur noch erklären, wenn da Bootsektoren beschädigt sind. Ist doch eine HDD, oder? Bei einer SSD könnten es dann defekte Zellen sein.
CrystalDiskInfo (Standard-Edition verwenden)

Hattest Du die CMOS-Batterie geprüft? Könnte auch ein Verursacher für Bad Config sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Citrix Beitrag #29
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.073
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Was verstehst Du unter "Windows neu aufgesetzt"? Anscheinend hast Du ein Inplace Upgrade ohne Beibehaltung der Programme durchgeführt.

Mach es mal anders: Private Dateien extern sichern, mit dem Windows-Installationsdatenträger booten und ALLE Partitionen im Setup löschen, danach Windows in den nicht zugeordneten Speicher neu installieren. Windows-Key brauchst Du keinen, weil entweder im BIOS des Laptops gespeichert oder auf den Aktivierungsservern von Microsoft.

Danach gibt es maximal 3 Updates (Kumulatives Windows-Update, .NET Framework-Update u.U. Flash-Update). Und ein Windows Old gibbet auch nicht mehr. Dann alle Programme neu installieren.

Warum MS Office 2019 sich nicht aktivieren lsst, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen, aber wenn es eine "Billig-"Version ohne Registrierung im Microsoft-Konto ist, kann man davon ausgehen, dass der Key inzwischen gesperrt ist.
 
  • Citrix Beitrag #30
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.484
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ja, Clean Install wäre besser. Eine evtl. beschädigte Efi-Partition (siehe Vorbeitrag) würde danach neu in einen sauberen Bereich geschrieben.

Es könnte auch an beschädigten Partitionstabellen liegen. Dieses Problem würde ein Clean Install ebenfalls lösen, da ja hierbei alle Partitionen gelöscht und neu angelegt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Citrix Beitrag #31
W

wire

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
03.09.2016
Beiträge
122
Version
Windows 10 pro 64 bit Version 22H2 Build 19045.2787
System
12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 @2.50 GHz/ 32 GB [email protected],2GHz/ C/:500 GB, 3 weitere int. HD
Hm, so langsam würde ich mal die Festplatte prüfen. Bad Config kann ich mir nur noch erklären, wenn da Bootsektoren beschädigt sind. Ist doch eine HDD, oder? Bei einer SSD könnten es dann defekte Zellen sein.
CrystalDiskInfo (Standard-Edition verwenden)

Hattest Du die CMOS-Batterie geprüft? Könnte auch ein Verursacher für Bad Config sein.
Hi und danke,
es ist eine SSD. Ich schaue mal nach CrystalDiskInfo. Auch wenn ich auf meinem PC nach Installation einen Defender-Warnhinweis bekommen hatte. (Hatte ich aber ignoriert.) (Was ist mit chkdsk?)
Wie, bitte, prüfe ich die CMOS-Batterie? Ich meine, ohne sie rauszunehmen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was verstehst Du unter "Windows neu aufgesetzt"? Anscheinend hast Du ein Inplace Upgrade ohne Beibehaltung der Programme durchgeführt.

Mach es mal anders: Private Dateien extern sichern, mit dem Windows-Installationsdatenträger booten und ALLE Partitionen im Setup löschen, danach Windows in den nicht zugeordneten Speicher neu installieren. Windows-Key brauchst Du keinen, weil entweder im BIOS des Laptops gespeichert oder auf den Aktivierungsservern von Microsoft.

Danach gibt es maximal 3 Updates (Kumulatives Windows-Update, .NET Framework-Update u.U. Flash-Update). Und ein Windows Old gibbet auch nicht mehr. Dann alle Programme neu installieren.

Warum MS Office 2019 sich nicht aktivieren lsst, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen, aber wenn es eine "Billig-"Version ohne Registrierung im Microsoft-Konto ist, kann man davon ausgehen, dass der Key inzwischen gesperrt ist.
Hi Sabine,
allmählich wird mir die Zeit knapp, am Montag früh muss das Teil laufen.
Also, Das Office 2019 lasse ich auf dem Lappi einfach weg, es war eh nur ein Backup. Und ich weiß auch nicht, ob die Installation vom MSO nicht der Auslöser war für die erste Kette von BSODs nach dem 1. Versuch.
Ich schau mal, welche Infos ich nach den Tests bekomme, die mir "Runit" empfohlen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Citrix Beitrag #32
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.484
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Mit prüfen meine ich, sie durch eine neue ersetzen.
 
  • Citrix Beitrag #33
W

wire

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
03.09.2016
Beiträge
122
Version
Windows 10 pro 64 bit Version 22H2 Build 19045.2787
System
12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 @2.50 GHz/ 32 GB [email protected],2GHz/ C/:500 GB, 3 weitere int. HD
Mit prüfen meine ich, sie durch eine neue ersetzen.
Ich hatte den Lappi noch nie auf... ich muss erst finden, ob es dazu eine Anleitung gibt, YouTube oder so. Außerdem muss ich die neue Batterie erst kaufen, dafür muss ich wissen, welche. Und das klappt bis Montag früh nicht. Ich muss also damit warten, bis die kommende Arbeitswoche durch ist, und dann viel Glück haben, hier im Kaff die richtige Batterie zu bekommen - wo ja nicht alle Läden öffnen dürfen. Das sind ja üblicherweise diese Lithium-Knöpfe, aber da gibt's auch verschiedene Sorten.
Bei meinem ersten PC hatte ich vor Jahren noch den Hinweis bekommen, dass die CMOS-Batterie alle wird. Gibt es das heute nicht mehr?
 
  • Citrix Beitrag #34
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.484
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Kannst Du Dir sicherlich online bestellen. Allerdings kostet die so wenig, dass Du wohl bei der Gelegenheit noch was dazu bestellen müsstest, um den Mindestbestellwert zu erreichen.

Hier gäbe es wohl die passende Batterie:
Suche nach ''batterien'': 1603 Treffer | Mindfactory.de

Hm, ich hatte bei mir so einen Hinweis noch nie. 1 x hatte sich bei mir eine Batterie erschöpft. Das hatte ich daran gemerkt, dass das Datum im Bios nicht mehr stimmte. Das war bei einem Desktop-PC. Wenn der Erschöpfungszustand noch nicht so groß ist, ist die Leistung schwankend - mal funzt der Boot noch, mal könnten vielleicht eben falsche Bootparameter gelesen/geladen werden. Ist nur so ein Gedanke, den man prüfen könnte.

Für meinen Läppi habe ich auf YT eine Demontageanleitung gefunden. Also gut möglich, dass Du sie für Dein Gerät auch findest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Citrix Beitrag #35
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.073
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
allmählich wird mir die Zeit knapp, am Montag früh muss das Teil laufen.
Komplette Neuinstallation mit Update-Einspielung dauert bei meinen Geräten höchstens 1 1/2 Stunden. Ist das zu lange?

Und ich weiß auch nicht, ob die Installation vom MSO nicht der Auslöser war für die erste Kette von BSODs nach dem 1. Versuch.
Was ist MSO? Marienschule Opladen kann es ja wohl nicht sein. :confused: Denn das sind meine ersten Treffer bei I-Net Suche.
 
  • Citrix Beitrag #36
W

wire

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
03.09.2016
Beiträge
122
Version
Windows 10 pro 64 bit Version 22H2 Build 19045.2787
System
12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 @2.50 GHz/ 32 GB [email protected],2GHz/ C/:500 GB, 3 weitere int. HD
Komplette Neuinstallation mit Update-Einspielung dauert bei meinen Geräten höchstens 1 1/2 Stunden. Ist das zu lange?


Was ist MSO? Marienschule Opladen kann es ja wohl nicht sein. :confused: Denn das sind meine ersten Treffer bei I-Net Suche.
MicroSoft Office :-) , diese Akü sehe ich schon häufiger.
Sorry, ich will erstmal wissen, ob was mit der SSD ist. Sonst bleibt mir der Fehler wohl erhalten.
Sonst habe ich morgen den letzten Versuch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kannst Du Dir sicherlich online bestellen. Allerdings kostet die so wenig, dass Du wohl bei der Gelegenheit noch was dazu bestellen müsstest, um den Mindestbestellwert zu erreichen.

Hier gäbe es wohl die passende Batterie:
Suche nach ''batterien'': 1603 Treffer | Mindfactory.de

Hm, ich hatte bei mir so einen Hinweis noch nie. 1 x hatte sich bei mir eine Batterie erschöpft. Das hatte ich daran gemerkt, dass das Datum im Bios nicht mehr stimmte. Das war bei einem Desktop-PC. Wenn der Erschöpfungszustand noch nicht so groß ist, ist die Leistung schwankend - mal funzt der Boot noch, mal könnten vielleicht eben falsche Bootparameter gelesen/geladen werden. Ist nur so ein Gedanke, den man prüfen könnte.

Für meinen Läppi habe ich auf YT eine Demontageanleitung gefunden. Also gut möglich, dass Du sie für Dein Gerät auch findest.
Bestellen bringt mir soviel wie kaufen gehen - Am Montag um 06:00 Uhr muss das Teil so laufen, dass davon im Home-Office gearbeitet werden kann.
Den Hinweis hatte ich bei meinem (r.i.p.) DELL Dimension 8300, den ich allerdings mit Supportende von Windows XP stilllegen musste. Beim Hochfahren gab es einen kläglichen "piep" und einen Hinweis auf dem Startbildschirm "CMOS Battery low" oder so. Damals musste ich mir die abgeänderten BIOS-Einstellungen noch abfotografieren, um sie nach Einsetzen einer neuen Batterie wieder einzurichten. Aber das war ein Midi-Tower Desktop. Und die Batterie war sein einziger Makel, außer, dass er nicht auf Win 7 upgegradet werden konnte. Schade eigentlich.
Und was ist mit chkdsk?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Citrix Beitrag #37
BellaK

BellaK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.01.2019
Beiträge
864
Version
Windows 10
System
Acer Aspire 7 i5-8300H, 8 GB Ram,GTX 1050 (4GB)
Chkdsk kannst Du Dir sparen, wenn Du bei der Neuinstallation alle Partionen löschen lässt und dann weitermachst.
Außerdem gibt es gerade Probleme mit Chkdsk und der aktuellen Win-Version.
Habe hier im Forum einen Threads dazu gesehen.
 
  • Citrix Beitrag #38
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.484
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
chkdsk würde ich auf einer SSD nicht ausführen. Die Routine könnte Dateien in fehlerhaft gefundenen Zellen (die Routine nennt es Sektoren, weil dafür das Programm ausgelegt ist) beschädigen. Da finde ich es besser, die Smartwerte mit genanntem Tool auszulesen. CRC-Fehler sind Lesefehler. Wenn Du hier eine Fehlerrate hast, liegen Daten in defekten Zellen, oder die Dateien sind anderweitig beschädigt.

In einem anderen Forum habe ich noch diese Aussage gefunden, die m.E. 1. richtig ist und 2. den chkdsk-Vorgang auf einer SSD etwas erläutert

CHKDSK prüft meines Wissens nur, ob es vom Laufwerk lesen kann, wenn Sie es auffordern, nach fehlerhaften Sektoren zu suchen. Nach dieser Definition wird eine SSD in nur zwei Fällen fehlerhafte Sektoren erhalten:
  • Die Steuerung ist ausgefallen -> das gesamte Laufwerk ist tot.
  • Die Zelle ist beschädigt -> die Steuerung konnte sie nicht neu zuordnen (der gesamte freie Speicherplatz wird verwendet?)
Es ist zu beachten, dass eine Zelle, die durch Erschöpfung des Schreibzyklus stirbt, in den "Nur-Lese-Modus" übergeht, was bedeutet, dass Daten darüber noch einwandfrei gelesen werden können, bis sich die gespeicherte Ladung auflöst (was voraussichtlich mindestens ein Jahrzehnt dauert). Dies wäre kein schlechter Sektor.
CHKDSK warnt Sie daher nur vor Dateisystemfehlern. Sie sollten ein SMART-Tool verwenden, um den Zustand des Laufwerks zu überprüfen.
Quelle: Wie sicher ist es, CHKDSK auf einer SSD auszuführen?

Ich stimme auch mit @BellaK überein. Wenn Du einen Clean Install machst, wird der automatisch in funktionierende Zellen geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Citrix Beitrag #39
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.769
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Den Zustand der SSD kann man mit CrystalDiskInfo
prüfen.
Das sollte reichen und wenn die Werte gut sind, würde ich auch neu installieren.
Eine andere Chance sehe ich auf die Schnelle auch nicht, um Citrix lauffähig zu bekommen.
 
  • Citrix Beitrag #40
W

wire

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
03.09.2016
Beiträge
122
Version
Windows 10 pro 64 bit Version 22H2 Build 19045.2787
System
12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 @2.50 GHz/ 32 GB [email protected],2GHz/ C/:500 GB, 3 weitere int. HD
Danke, "runit", danke, Wolfgang,
dann werde ich morgen nochmal von vorne anfangen und vorher CrystalDiskInfo laufen lassen. Im Lenovo Hardwaretest sah das ganz gut aus, aber deren Tool ist ja nicht "unabhängig".
Wie ist das eigentlich bei Edge mit den Favoriten? Ich hatte gehofft, seit Edge auf "Chrome" basiert, sei das mit den Favoriten einfacher. Aber Pustekuchen. Auf meinem PC habe ich einige Favoriten, die von Edge aufrufbar sind, und alle sind sie unter "Favoriten" gespeichert, wenn ich aber versuche, sie über einen USB-Stick vom PC auf den Lappi zu übertragen, dann tauchen sie dort zwar im File-Explorer, aber nicht in den Favoriten von Edge auf. Falscher Ablageort?
 
Thema:

Citrix

Citrix - Ähnliche Themen

Treiberverifizierungstool verursacht selbst BSOD SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED: Hallo liebe Community Ich habe seit Wochen Probleme mit Bluescreens. Angefangen hat alles damit, dass mein Rechner beim Zocken einfach...
Oben