M
Micha815
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.12.2021
- Beiträge
- 14
Hallo!
Ich bin am verzweifeln. Ich habe vor zwei Jahren meinen betagten Laptop von Windows 7 auf Windows 10 umgestellt durch eine saubere Neuinstallation. Alles in 32 Bit-Version. Nach anfänglichen Schwierigkeiten die richtigen Chipsatztreiber zu finden läuft der Laptop jetzt einwandfrei.
Die Hardware:
Es ist ein HP Pavilion DV6000
mit AMD Turion 64 x2 1,8GHz
mit 4GB Ram (2Riegel mit je2) DDR2 (333 MHz) SO DIMM 200polig
Chipsatz NVIDIA Geforce Go 6100
Southbridge NVIDIA nForce 410/430 MCP
mit Grafikkarte NVIDIA Geforce Go 7200
Ich brauche den Laptop eigentlich nur für gelegentliches Surfen im Internet, sowie einfache Büroarbeiten, Musik hören und Bilder verwalten. Also weder für aufwendige Spiele noch für Videobearbeitung.
Der Vorteil liegt meiner Meinung nach nur darin, dass die vollen 4GB RAM genutzt werden können, und er halt minimal schneller ist.
FRAGE: lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt von Win10 32bit auf Win10 64bit umzusteigen?
Ich habe es mal versucht Win10 64 bit zu installieren. Soweit so gut. Doch sofort zu Beginn fehlt ein Treiber für einen Coprozessor (im Gerätemanager mit gelbem Dreieck markiert). Außerdem ist das Bild in meist senkrechten Streifen geschnitten, wie ein Blatt Papier was aus dem Reißwolf gekommen ist. Meiner Meinung nach muß erst der richtige Chipsatz installiert werden. Doch woher weiß ich welcher genau der richtige ist? Es muß ja einer für Vista oder 7 sein, denn für 10 gibt es den offiziell ja nicht (mehr). Einfach den Grafiktreiber zu installieren funktioniert nämlich nicht, da friert er ein und (nach einem Reboot) bleibt das Bild schwarz.
In Kombination mit avast driver updater und driver booster sowie manueller Installation habe ich es genau EIN EINZIGES MAL geschafft, dass das Bild einwandfrei war. Danach wollte ich von dem System erstmal eine Sicherung erstellen, doch danach war das Bild wieder mit Streifen :-(
FRAGE: Also woher weiß ich welcher der richtige Chipsatztreiber ist? Von der Herstellerseite hp gibt es nichts mehr zu holen. Wie geht ihr Experten da ran? Wie macht ein Computerladen das?
Ich bin am verzweifeln. Ich habe vor zwei Jahren meinen betagten Laptop von Windows 7 auf Windows 10 umgestellt durch eine saubere Neuinstallation. Alles in 32 Bit-Version. Nach anfänglichen Schwierigkeiten die richtigen Chipsatztreiber zu finden läuft der Laptop jetzt einwandfrei.
Die Hardware:
Es ist ein HP Pavilion DV6000
mit AMD Turion 64 x2 1,8GHz
mit 4GB Ram (2Riegel mit je2) DDR2 (333 MHz) SO DIMM 200polig
Chipsatz NVIDIA Geforce Go 6100
Southbridge NVIDIA nForce 410/430 MCP
mit Grafikkarte NVIDIA Geforce Go 7200
Ich brauche den Laptop eigentlich nur für gelegentliches Surfen im Internet, sowie einfache Büroarbeiten, Musik hören und Bilder verwalten. Also weder für aufwendige Spiele noch für Videobearbeitung.
Der Vorteil liegt meiner Meinung nach nur darin, dass die vollen 4GB RAM genutzt werden können, und er halt minimal schneller ist.
FRAGE: lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt von Win10 32bit auf Win10 64bit umzusteigen?
Ich habe es mal versucht Win10 64 bit zu installieren. Soweit so gut. Doch sofort zu Beginn fehlt ein Treiber für einen Coprozessor (im Gerätemanager mit gelbem Dreieck markiert). Außerdem ist das Bild in meist senkrechten Streifen geschnitten, wie ein Blatt Papier was aus dem Reißwolf gekommen ist. Meiner Meinung nach muß erst der richtige Chipsatz installiert werden. Doch woher weiß ich welcher genau der richtige ist? Es muß ja einer für Vista oder 7 sein, denn für 10 gibt es den offiziell ja nicht (mehr). Einfach den Grafiktreiber zu installieren funktioniert nämlich nicht, da friert er ein und (nach einem Reboot) bleibt das Bild schwarz.
In Kombination mit avast driver updater und driver booster sowie manueller Installation habe ich es genau EIN EINZIGES MAL geschafft, dass das Bild einwandfrei war. Danach wollte ich von dem System erstmal eine Sicherung erstellen, doch danach war das Bild wieder mit Streifen :-(
FRAGE: Also woher weiß ich welcher der richtige Chipsatztreiber ist? Von der Herstellerseite hp gibt es nichts mehr zu holen. Wie geht ihr Experten da ran? Wie macht ein Computerladen das?
Zuletzt bearbeitet: