Chipsatz für Laptop unter Windows 10 x64

Diskutiere Chipsatz für Laptop unter Windows 10 x64 im Windows 10 Treiber & Hardware Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo! Ich bin am verzweifeln. Ich habe vor zwei Jahren meinen betagten Laptop von Windows 7 auf Windows 10 umgestellt durch eine saubere...
  • Chipsatz für Laptop unter Windows 10 x64 Beitrag #1
M

Micha815

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.12.2021
Beiträge
14
Hallo!
Ich bin am verzweifeln. Ich habe vor zwei Jahren meinen betagten Laptop von Windows 7 auf Windows 10 umgestellt durch eine saubere Neuinstallation. Alles in 32 Bit-Version. Nach anfänglichen Schwierigkeiten die richtigen Chipsatztreiber zu finden läuft der Laptop jetzt einwandfrei.

Die Hardware:
Es ist ein HP Pavilion DV6000
mit AMD Turion 64 x2 1,8GHz
mit 4GB Ram (2Riegel mit je2) DDR2 (333 MHz) SO DIMM 200polig
Chipsatz NVIDIA Geforce Go 6100
Southbridge NVIDIA nForce 410/430 MCP
mit Grafikkarte NVIDIA Geforce Go 7200

Ich brauche den Laptop eigentlich nur für gelegentliches Surfen im Internet, sowie einfache Büroarbeiten, Musik hören und Bilder verwalten. Also weder für aufwendige Spiele noch für Videobearbeitung.

Der Vorteil liegt meiner Meinung nach nur darin, dass die vollen 4GB RAM genutzt werden können, und er halt minimal schneller ist.

FRAGE: lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt von Win10 32bit auf Win10 64bit umzusteigen?

Ich habe es mal versucht Win10 64 bit zu installieren. Soweit so gut. Doch sofort zu Beginn fehlt ein Treiber für einen Coprozessor (im Gerätemanager mit gelbem Dreieck markiert). Außerdem ist das Bild in meist senkrechten Streifen geschnitten, wie ein Blatt Papier was aus dem Reißwolf gekommen ist. Meiner Meinung nach muß erst der richtige Chipsatz installiert werden. Doch woher weiß ich welcher genau der richtige ist? Es muß ja einer für Vista oder 7 sein, denn für 10 gibt es den offiziell ja nicht (mehr). Einfach den Grafiktreiber zu installieren funktioniert nämlich nicht, da friert er ein und (nach einem Reboot) bleibt das Bild schwarz.
In Kombination mit avast driver updater und driver booster sowie manueller Installation habe ich es genau EIN EINZIGES MAL geschafft, dass das Bild einwandfrei war. Danach wollte ich von dem System erstmal eine Sicherung erstellen, doch danach war das Bild wieder mit Streifen :-(

FRAGE: Also woher weiß ich welcher der richtige Chipsatztreiber ist? Von der Herstellerseite hp gibt es nichts mehr zu holen. Wie geht ihr Experten da ran? Wie macht ein Computerladen das?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Chipsatz für Laptop unter Windows 10 x64 Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.769
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
In Kombination mit avast driver updater und driver booster sowie manueller Installation habe ich es genau EIN EINZIGES MAL geschafft, dass das Bild einwandfrei war.
Das kann nur schief gehen, besonders bei einem so alten Schätzchen!
Wie geht ihr Experten da ran?
Definitiv ausschließlich Treiber vom Hersteller der Hardware verwenden.
Zu einem Computerladen kann man wohl keine generelle Aussage treffen, da arbeiten auch nur Menschen.
Eine Umstellung auf 64bit kann auch bei 4 GB sinnvoll sein.
Die erste Anlaufstelle für Treiber sollte diese Seite sein Notebook-PC der Modellreihe dv6-6000 HP Pavilion Entertainment Software- und Treiber-Downloads | HP® Kundensupport
Dort gibt es Treiber für Windows 7, die auch unter Windows 10 funktionieren sollten, allerdings wird empfohlen, die im Kompatibilitäts-Modus zu installieren.
Beispiel
1668886567028.png


Bei der Grafikkarte gibt es mehere Möglichkeiten, dazu müsste man zuerst feststellen, was bei Dir speziell verbaut ist.
Zusätzlich hast Du auch noch die Möglichkeit, die automatische Erkennung zu nutzen, die ich für Dich naturgemäß nicht testen kann.

1668886722299.png

Es ist übrigens sinnvoll, die Treiber für eine Installation von Windows 64 bit mit auf den Installations-Stick zu kopieren, um das gleich zur Hand zu haben.
Chipsatz NVIDIA Geforce Go 6100
Das ist mit Sicherheit nicht der Chipsatz, sondern die Bezeichnung der integrierten Grafikeinheit des Prozessors.
Also probiere am Besten zuerst die automatische Erkennung der passenden Treiber.
 
  • Chipsatz für Laptop unter Windows 10 x64 Beitrag #3
M

Micha815

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.12.2021
Beiträge
14
@Wolf.J
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. In der Woche habe ich keine Zeit mich (länger) mit dem Laptop auseinander zu setzen, immer nur am Wochenende.
Eines möchte ich noch vorweg loswerden. Ich bin kein blutiger Anfänger, sondern habe in den letzten Jahren 6 Rechner "betreut" und darauf WinXP, Win7 und letztlich auch Win10 installiert. Aber jetzt habe ich halt diese harte Nuss zu knacken.

Natürlich war der erste Anlauf die Homepage des Herstellers, also hp. Doch dort wird mir weder per manueller Suche ein Treiber angeboten, noch hilft mir die automatische Support-Software. Auch nicht für ältere Betriebssysteme. Toller Support von hp !!

Ich habe damals cpu-z genutzt und da wurde mir wirklich als Chipsatz Go 6100 angezeigt. Auf deinen Hinweis hin habe ich mal eine neue Version sowie HWinfo genutzt. Hier die Screenshots.

CPUz_alteVersion.png
CPUz_neueVersion.PNG
HWi_screenshot.PNG

Das händische Suche ist äußerst schwierig, da ich dann einfach nicht weiß, welcher Treiber der Richtige ist. Es könnte ja sein, dass die vorletzte Version läuft, die letzte/aktuelle Version aber nicht. Sehe ich das richtig?

Alternativ habe ich dann diese Driver-Tools verwendet. Zunächst den von avast, danach von Driver Booster. ALLERDINGS habe ich in beiden Programmen ANDERE Komponenten aktualisiert, sprich NICHT mit avast die 1. und danach per Booster die 2. Aktualisierung, nein so nicht! Das wäre durchaus falsch.

Ich werde jetzt ein Installationsmedium erstellen und alle möglich erforderlichen Treiber gleich einbinden. Das Testen werde ich wohl erst zum kommenden Wochenende schaffen und eine Rückmeldung schreiben können.

Als letzte Möglichkeit wäre der umständliche Weg: zunächst Win7 x64 zu installieren und von dort auf Win10 x64 upzugraden.

Unglücklicherweise habe ich mir die Treiber damals für Win7 nicht weggesichert.
Hat jemand noch eine Idee zur Vorgehensweise? Oder woher ich die richtigen Treiber (von hp) bekomme? Ich wäre für jeden hilfreichen Ansatz sehr dankbar.
 
  • Chipsatz für Laptop unter Windows 10 x64 Beitrag #4
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.769
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Über den Umweg quanta 30b8 chipsatz treiber habe ich folgendes gefunden.
HP Pavilion dv6286eu Notebook PC Windows Vista (64-bit) drivers | HP Notebook Drivers
Ob das allerdings passt, kann ich nicht versprechen.
Die Hardwarekombination ist sehr ungewöhnlich und direkte Links zu HP-Seiten funktionieren nicht mehr, vermutlich weil die Hardware sehr alt ist und niemand bei HP mehr damit rechnet, dass die noch im Einsatz sein könnte.
Zu den diversen Driver-Boostern habe ich meine Meinung ja schon geschrieben, gerade da erwarte ich nicht, dass etwas passendes gefunden wird.
Unglücklicherweise habe ich mir die Treiber damals für Win7 nicht weggesichert.
Der Umweg über Win 7 nützt auch nichts, wenn die Treiber nicht mehr zu bekommen sind.

Für AMD K8 bin ich hier fündig geworden, auch hier die Aussage, ich kann für nichts garantieren.
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-8-series-chipsets/880g
 
  • Chipsatz für Laptop unter Windows 10 x64 Beitrag #5
M

Micha815

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.12.2021
Beiträge
14
@Wolf.J
Danke für die LINKS, werde ich morgen durchtesten.

Frage: es ist wahrscheinlich reine Glücksache, welche Treiberversion funktioniert, oder? Könnte es sein, dass eine ältere Version läuft, eine neuere jedoch nicht?

Frage: wenn ich weiß, welche Treiberversion unter Win10 32bit läuft, könnte ich davon ausgehen, dass dann auch die Treiberversion in 64bit -Ausführung dann einwandfrei läuft?

Frage: Ist es besser die Treiber über die Setup.exe (sofern vorhanden) zu installieren? Oder im Gerätemanager die mit gelbem Dreieck markierte Hardwarekomponente mit Rechtsklick auswählen und Treiber aktualisieren wählen?

Ich erstelle mir immer mit NTLite ein Installationsmedium.
Frage: Kann ich ALLE eventuellen Treiber hinzufügen und Windows sucht sich bei der Installation dann automatisch den richtigen aus, der auch funktioniert? Oder ist Windows beim Setup nicht so schlau?

Wie erstellst du ein Installationsmedium? Und wie integrierst du die erforderlichen Treiber?
 
  • Chipsatz für Laptop unter Windows 10 x64 Beitrag #6
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.769
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Frage: es ist wahrscheinlich reine Glücksache, welche Treiberversion funktioniert, oder?
In der Konstellation ist es wirklich nicht abzuschätzen.
Wenn es die gleiche Version für 32 Bit gibt, ist die Chance natürlich am größten, das das die passende Version in 64 Bit ist.
Wenn eine Setup.exe vorhanden ist, die einfach starten, bei einer .inf-Datei im Treiberpaket ist es eigentlich egal, ob man die per Rechtsklick installiert oder aus dem Gerätemanager per Treiberaktualidierung auf dem Rechner zum Verzeichnis mit den Treibern navigiert. Was garantiert nicht funktionieren wird, ist eine automatische Aktualisierung.
Für Installationen benutze ich die aktuelle Version des MCT von hier Windows 10-Datenträgerabbild (ISO-Datei) herunterladen und lasse den Installations-Stick erstellen, da kommen dann zusätzlich noch die Treiber drauf, falls die gebraucht werden.
Alternativ auch eine vorhandene ISO per Rufus auf den Stick bringen.
Während der Installation arbeitet Windows mit Standard-Treibern, wenn die gar nicht passen sollten, kann man auch die auf dem Stick abgelegten zuweisen.
Dazu verlinke ich Dir eine Anleitung von Microsoft Hinzufügen von Gerätetreibern zu Windows während Windows Setup
Selbst bin ich noch nie in die Verlegenheit gekommen, das so machen zu müssen.
 
  • Chipsatz für Laptop unter Windows 10 x64 Beitrag #7
M

Micha815

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
22.12.2021
Beiträge
14
Nach über neun Wochen komme ich heute endlich dazu hier wieder zu posten.

Danke an Wolf.J für deine Hilfe und Treibervorschläge.

Ich habe mir die Zeit genommen und diverse Treiber getestet. Sowohl die hier vorgeschlagenen, aber auch Originaltreiber vom Hersteller, und das in unterschiedlichen Versionen.

Treiberpaket_Verzeichnis.jpg

Dabei ist mir aufgefallen, dass in manchen Treiberpaketen andere Inhalte vorzufinden sind, als in anderen Treiberpaketen anderer Version. Zum Beispiel habe ich bei Version 15.23 neben SMU auch Treiber für SMBus, bei anderen Versionen war SMBus NICHT mit dabei. Warum gibt es diesbezüglich Unterschiede ?

Anhand der HardwareID der fehlerhaft gemeldeten/gelisteten Komponente im Gerätemanager fehlt bei meinem Laptop der Treiber für die System Management Unit (also wohl der SMU). Das wusste ich bereits von Anfang an, wollte es an dieser Stelle noch mal erwähnen.

Beim Testen der Treiber ist bei mir ein besonderes Phänomen aufgetreten. Nach einer frischen Neuinstallation war das angezeigte Bild auf dem Bildschirm nicht 100%ig (wie bereits im Eröffnungspost beschrieben). Dann habe ich einen Treiber installiert, es wurde kein Neustart erzwungen oder vorgeschlagen, ich habe keine Änderung sehen können. Dennoch habe ich den Rechner neu gestartet und siehe da, alles wunderbar! Das Bild hatte keinerlei senkrechte Streifen/Verschiebungen mehr! SUPER, dachte ich mir. Doch nach einem weiteren Start des Rechners ist alles wieder beim Alten :-(
Danach habe ich weitere Treiberversionen installiert und ebenso "doppelt" danach neu gestartet. Bei einigen Treiberversionen trat das gleiche Phänomen auf, wie gerade beschrieben, andere brachten keinerlei Veränderung.

Doch das Schlimme ist, ich kann es nicht reproduzieren, und erklären schon gar nicht. Aber vielleicht kann jemand anderes das erklären? Und vielleicht auch einen Lösungsansatz bieten? Denn da muss doch irgendwie das Problem liegen.
Warum tauscht Windows 10 die kurzzeitig funktionierten Treiber gegen die Falschen aus? Kann man das unterbinden?

Hat jemand auf dem gleichen Laptop (hp Pavillion Modell DV6000 oder genauer: DV6286eu) vielleicht die passenden Treiber installiert und kann mir sagen welche und woher? Oder hat jemand sogar Win11 darauf zum Laufen gebracht?

Wenn ich mehr Zeit und Lust habe, würde ich selbst auch die Installation von Windows 11 mal ausprobieren.

Für Tipps und Anregungen jeder Art wäre ich sehr dankbar.
 
  • Chipsatz für Laptop unter Windows 10 x64 Beitrag #8
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.406
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Warum tauscht Windows 10 die kurzzeitig funktionierten Treiber gegen die Falschen aus? Kann man das unterbinden?
... warum das so ist, wird dir hier vermutlich keiner sagen können. Wenn Windows den originalen und funktionierenden Herstellertreiber ersetzt, so gehe in den Gerätemanager und stelle die vorherige Version ein, aber den von Windows installierten Treiber dabei nicht deinstallieren.
Hier ein Beispiel

Bild 001.jpg
 
Thema:

Chipsatz für Laptop unter Windows 10 x64

Chipsatz für Laptop unter Windows 10 x64 - Ähnliche Themen

Grafikkarte nVidia NVS 5200M unter Windows 10 2004: Treiber läßt sich nicht aktualisieren: Hallo liebes Forum :) Erstmals unter Windows 10 und überraschend hat sich beim mir ein hartnäckiges Problem eingestellt. Aufgefallen ist es mir...
Aspire 7530 Coprozessor Treiber Windows 10 64bit: Hallo zusammen, habe mich bequatschen lassen mein alten Laptop auf Win10 umzustellen, nun habe ich aber ein Problem. Und zwar erkennt Windows...
Treiber Konflikt, unvollständiges Herunterfahren, hpsrv stürzt ab: Windows 10 Home 64-bit ver 1511 (Build 10586.420) Intel Core i7-4510U @2.00Ghz 2.6 16GB RAM BIOS: Insyde F.34 Systemplatine: 228D 77.35 HP Envy 15...
Windows 10 Pro / NVIDIA 1080TI / kein HDR / auflösungswechsel wird zu grünlichen Bild: Es gab dazu bereits Kontakt zu NVIDIA und diese habe bestätigt, dass der Fehler nicht in Ihrem Treiber zu finden ist. Ich habe auch die aktuelle...
Bios Update (Grund: Windows 10): Hallo zusammen, Ich nutze Windows 8.1 mit einem P5N-D Motherboard von Asus. Es ist folgende Bios Version installiert: 0582. Auf der...
Oben