N
Nonan4444
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 03.05.2016
- Beiträge
- 4
- Version
- Pro x64
- System
- Intel I7 2600K, 8GB Ram, AMD Radeon HD 8670, 1060GB HD's davon 120GB SSD (System)
Hallo,
das erste Problem ist, ich weiß nicht mal genau, was hier eigentlich passiert.
Ich hatte gestern auf I: , ein Laufwerk auf dem ich hauptsächlich Trümmer alter Windows-Systeme zur Nachmigration von später vllt. vermissten Daten/Konfigurationen/etc. liegen habe, eine Win7-Leiche teilweise entsorgt, oder eben dies vorgehabt...als...während ich große Teile eines Hauptnutzerverzeichnisses und zweier Programmordner löschte, dahinter schon simultan mein Desktop auseinanderfiel.
Mein Win10 liegt auf C: , dachte ich jedenfalls, vielleicht ist es auch so, oder möglicherweise halt auch nicht?!
Eine Sache: I: hat den gleichen Volume-Name wie C: , weil es meine alte Systemplatte ist, nur als Nutzer von MS seit Win95c und DOS-Erfahrung ist es für mich in etwa
so Wahrscheinlich daß ein Windows nicht nach Laufwerksbuchstaben arbeitet wie vor Fahrantritt zu checken, ob mein Fahrrad vielleicht ne oxidierte Verteilerkappe hat. Hab also nicht mal jemals drauf geachtet, bis das hier passiert ist.
Selbst in Win7 hab ich in Systempfadvariablen niemals auch nur einen Volume-Name gesehen...
I: hat auch wie C: die 100MB große "System-Reserviert" Partition drauf, kann das ne Rolle Spielen?
Die ist aber definitv von einer alten Installation, nicht meiner aktuellen. Oder je nachdem, was das Win7 Pro auf Win10 Pro Gratisupdate so veranstaltet hat?!?!?
Ich erinner mich noch, das ich zur Installation von 7 alle Datenplatten abgezogen hatte, also echt die Kabel, damit es da nicht schon Chaos gab, mein Win10-Upgrade war doch ein UPGRADE mit Übernahme der Systemeinstellungen, oder seh ich da was falsch?
Es ist total irre, denn z.B. lief Winrar nicht mehr, auf C: war noch der Programmordner, es war aber nur eine dll drin, sonst nix.
Nach Neuinstallation taucht es jetzt sowohl auf C: als auch auf I: im Explorer jeweils im Programmordner auf, quasi mirrored...
Der Explorer war übrigens per Schnellzugriffleiste gar nicht mehr zu Starten, Win10 schlug vor, den link gleich zu löschen, weil das Programm nicht mehr verfügbar ist oder auf einem momentan entfernten Datenträger oder Netzlaufwerk liegt.
Auf dem Systemlaufwerk, also C: konnte ich die explorer.exe aber sofort finden und mir eine neue Verknüpfung in den Schnellstart legen?!?!?
Ich war nichtmal sicher, ob ich meine jetzt wohl im Nirvana liegenden POP3-Mails auf I: oder C: versuchterweise unerasen sollte, dann war auf der SSD C: auch schon der TRIM ausgelöst worden, und Asta La Vista dann wohl
Es wird noch "lustiger", ich bin mir nicht sicher, ob mein Win10 zwischen C: und I: quasie "Mirrored", "Striped" oder irgendwas Anzeigefehler im Explorer verursacht.
Meine Thunderbird inbox gibt es wieder, und zwar auf C: UND I:, nur beide sind leer; c.a. 14MB statt nem knappen GB... Hat Thunderbrd wohl simultan überschrieben oder so... Oder wie?
Die explorer.exe gibt es nur noch auf C: , und NICHT mehr auf I: ... Wo auch immer die auf I: gewesen sein sollte, nur ich vermute es mal, immerhin war der Link im Schnellzugriff ja tot, der für Firefox übrigens spurlos verschwunden, Firefox aber nicht, es ist auf C: noch installiert, war es auch auf I: ?
Mirrored Installation oder wie??
Und I: ist halt meine Schrottarchivplatte, was da also in "Systemverzeichnissen" liegt ist mittlerweile vllt. auch schon überschrieben, und was gehört jetzt wohin und was mal bloß nicht, kotz!
Wichtig wäre mir, echt ausschliessen zu können, daß der Explorer hier Scheisse baut und vllt. über Kreuz was löscht oder so.
Was etwas schwindelerregend is, ist halt, das ich je nach Grübelansatz immer nicht sicher bin, ob der Explorer Dinge auf C: anzeigt, die eigentlich auf I: liegen oder andersrum, oder ob die echt doppelt sind. Und neeee, ich trinke gerade Strong Cola von L**l, und glaub immer noch nicht so ganz was ich hier sehe





Ich fass erstmal nix mehr an hier.
Sollte das Win10-Upgrade eben "nur" eine Massendatenvernichtungswaffe gewesen sein, könnte ich ja wenigstens später "relaxed" schauen, was von diversen alten Scripten und über Wochen Laserverheizenden Codecparametern und anderen Teilen meines Migrationarchives hier noch übriggeblieben ist, nur kann ich dann Win10 vielleicht wenigstens irgendwie auf C: verknacken, denn es soll BITTE auf dem SYSTEMLAUFWERK bleiben, so wirkt das irgendwie wie Festplattenstapelkrebs.
Kann es noch irgendwo hängen? Verstreut in diversen Unterverzeichnissen von insgesamt 7 Partitionen?
Und ist Mirroring einiger Daten ein Feature von Win10 Pro?
Ich peile hier gerade einiges nicht.
Bitte um Hilfe, bevor ich auch nur noch einmal im Explorer SHIFT-Entfernen drücke!
Bin für jede Info/Lösung dankbar!
das erste Problem ist, ich weiß nicht mal genau, was hier eigentlich passiert.
Ich hatte gestern auf I: , ein Laufwerk auf dem ich hauptsächlich Trümmer alter Windows-Systeme zur Nachmigration von später vllt. vermissten Daten/Konfigurationen/etc. liegen habe, eine Win7-Leiche teilweise entsorgt, oder eben dies vorgehabt...als...während ich große Teile eines Hauptnutzerverzeichnisses und zweier Programmordner löschte, dahinter schon simultan mein Desktop auseinanderfiel.
Mein Win10 liegt auf C: , dachte ich jedenfalls, vielleicht ist es auch so, oder möglicherweise halt auch nicht?!
Eine Sache: I: hat den gleichen Volume-Name wie C: , weil es meine alte Systemplatte ist, nur als Nutzer von MS seit Win95c und DOS-Erfahrung ist es für mich in etwa
so Wahrscheinlich daß ein Windows nicht nach Laufwerksbuchstaben arbeitet wie vor Fahrantritt zu checken, ob mein Fahrrad vielleicht ne oxidierte Verteilerkappe hat. Hab also nicht mal jemals drauf geachtet, bis das hier passiert ist.
Selbst in Win7 hab ich in Systempfadvariablen niemals auch nur einen Volume-Name gesehen...
I: hat auch wie C: die 100MB große "System-Reserviert" Partition drauf, kann das ne Rolle Spielen?
Die ist aber definitv von einer alten Installation, nicht meiner aktuellen. Oder je nachdem, was das Win7 Pro auf Win10 Pro Gratisupdate so veranstaltet hat?!?!?
Ich erinner mich noch, das ich zur Installation von 7 alle Datenplatten abgezogen hatte, also echt die Kabel, damit es da nicht schon Chaos gab, mein Win10-Upgrade war doch ein UPGRADE mit Übernahme der Systemeinstellungen, oder seh ich da was falsch?
Es ist total irre, denn z.B. lief Winrar nicht mehr, auf C: war noch der Programmordner, es war aber nur eine dll drin, sonst nix.
Nach Neuinstallation taucht es jetzt sowohl auf C: als auch auf I: im Explorer jeweils im Programmordner auf, quasi mirrored...
Der Explorer war übrigens per Schnellzugriffleiste gar nicht mehr zu Starten, Win10 schlug vor, den link gleich zu löschen, weil das Programm nicht mehr verfügbar ist oder auf einem momentan entfernten Datenträger oder Netzlaufwerk liegt.
Auf dem Systemlaufwerk, also C: konnte ich die explorer.exe aber sofort finden und mir eine neue Verknüpfung in den Schnellstart legen?!?!?
Ich war nichtmal sicher, ob ich meine jetzt wohl im Nirvana liegenden POP3-Mails auf I: oder C: versuchterweise unerasen sollte, dann war auf der SSD C: auch schon der TRIM ausgelöst worden, und Asta La Vista dann wohl

Es wird noch "lustiger", ich bin mir nicht sicher, ob mein Win10 zwischen C: und I: quasie "Mirrored", "Striped" oder irgendwas Anzeigefehler im Explorer verursacht.
Meine Thunderbird inbox gibt es wieder, und zwar auf C: UND I:, nur beide sind leer; c.a. 14MB statt nem knappen GB... Hat Thunderbrd wohl simultan überschrieben oder so... Oder wie?
Die explorer.exe gibt es nur noch auf C: , und NICHT mehr auf I: ... Wo auch immer die auf I: gewesen sein sollte, nur ich vermute es mal, immerhin war der Link im Schnellzugriff ja tot, der für Firefox übrigens spurlos verschwunden, Firefox aber nicht, es ist auf C: noch installiert, war es auch auf I: ?
Mirrored Installation oder wie??
Und I: ist halt meine Schrottarchivplatte, was da also in "Systemverzeichnissen" liegt ist mittlerweile vllt. auch schon überschrieben, und was gehört jetzt wohin und was mal bloß nicht, kotz!
Wichtig wäre mir, echt ausschliessen zu können, daß der Explorer hier Scheisse baut und vllt. über Kreuz was löscht oder so.
Was etwas schwindelerregend is, ist halt, das ich je nach Grübelansatz immer nicht sicher bin, ob der Explorer Dinge auf C: anzeigt, die eigentlich auf I: liegen oder andersrum, oder ob die echt doppelt sind. Und neeee, ich trinke gerade Strong Cola von L**l, und glaub immer noch nicht so ganz was ich hier sehe






Ich fass erstmal nix mehr an hier.
Sollte das Win10-Upgrade eben "nur" eine Massendatenvernichtungswaffe gewesen sein, könnte ich ja wenigstens später "relaxed" schauen, was von diversen alten Scripten und über Wochen Laserverheizenden Codecparametern und anderen Teilen meines Migrationarchives hier noch übriggeblieben ist, nur kann ich dann Win10 vielleicht wenigstens irgendwie auf C: verknacken, denn es soll BITTE auf dem SYSTEMLAUFWERK bleiben, so wirkt das irgendwie wie Festplattenstapelkrebs.
Kann es noch irgendwo hängen? Verstreut in diversen Unterverzeichnissen von insgesamt 7 Partitionen?
Und ist Mirroring einiger Daten ein Feature von Win10 Pro?
Ich peile hier gerade einiges nicht.

Bitte um Hilfe, bevor ich auch nur noch einmal im Explorer SHIFT-Entfernen drücke!

Bin für jede Info/Lösung dankbar!