Falls es zu Problemen mit der Captcha-Anzeige kommt, kann das zunächst verschieden Ursachen haben. In manchen Fällen kann es auch zu einer Funktionsstörung kommen, sodass alle Antworten als falsch anerkannt werden. Folgende Tipps können dabei helfen, dass das Captcha-Verfahren wieder ordnungsgemäß funktioniert.
Captcha steht für „(C)ompletely (A)utomated (P)ublic (T)uring-Test to Tell (C)omputers and (H)umans (A)part“ und ist eine Methode, um Menschen von Computern beziehungsweise Bots zu unterscheiden. Primär wurde das Captcha entwickelt, um Spam in Foren, Kontaktformularen oder anderen Webseiten zu verhindern.
Captcha wird nicht angezeigt oder alle Antworten sind nicht korrekt
Browser-Erweiterungen
Wird ein Captcha mit Bildern oder Wörtern im Webbrowser nicht angezeigt, ist in den meisten Fällen eine Erweiterung die Ursache dafür. Insbesondere Add-ons wie "NoScript" können die Captcha-Funktion verhindern. Testweise sollten daher alle installierten Erweiterungen deaktiviert werden. Wird das Captcha nun korrekt angezeigt, kann ein Add-on nach dem anderen wieder aktiviert werden, bis die Problem verursachende Erweiterung gefunden wurde. Sofern vorhanden, sollte dann eine Seiten-Ausnahmeregel in den Add-on Einstellungen vorgenommen werden.
Java auf die aktuellste Version updaten
Es sollte unbedingt die neuste Version von Java auf dem Computer installiert sein. Java wird von vielen Captchas für eine korrekte Darstellung benötigt.
Webbrowser verhindert Captcha-Anzeige
Um Probleme mit der Captcha-Darstellung zu lösen, kann es hilfreich sein den Browser-Cache und Cookies zu löschen:
Wenn es weiterhin zu Problemen mit der Anzeige des Captchas kommt, sollte der Webbrowser zurückgesetzt werden (Chrome zurücksetzen / Firefox zurücksetzen), um nicht sofort erkenntliche Fehler zu korrigieren und eine einwandfreie Anzeige oder Funktion von Captchas wiederherstellen zu können.

Captcha steht für „(C)ompletely (A)utomated (P)ublic (T)uring-Test to Tell (C)omputers and (H)umans (A)part“ und ist eine Methode, um Menschen von Computern beziehungsweise Bots zu unterscheiden. Primär wurde das Captcha entwickelt, um Spam in Foren, Kontaktformularen oder anderen Webseiten zu verhindern.
Captcha wird nicht angezeigt oder alle Antworten sind nicht korrekt
Browser-Erweiterungen
Wird ein Captcha mit Bildern oder Wörtern im Webbrowser nicht angezeigt, ist in den meisten Fällen eine Erweiterung die Ursache dafür. Insbesondere Add-ons wie "NoScript" können die Captcha-Funktion verhindern. Testweise sollten daher alle installierten Erweiterungen deaktiviert werden. Wird das Captcha nun korrekt angezeigt, kann ein Add-on nach dem anderen wieder aktiviert werden, bis die Problem verursachende Erweiterung gefunden wurde. Sofern vorhanden, sollte dann eine Seiten-Ausnahmeregel in den Add-on Einstellungen vorgenommen werden.
Java auf die aktuellste Version updaten
Es sollte unbedingt die neuste Version von Java auf dem Computer installiert sein. Java wird von vielen Captchas für eine korrekte Darstellung benötigt.
Webbrowser verhindert Captcha-Anzeige
Um Probleme mit der Captcha-Darstellung zu lösen, kann es hilfreich sein den Browser-Cache und Cookies zu löschen:
- Google Chrome starten und die Tastenkombination „Strg + Shift + Entf“ drücken. Es sollten die Häkchen bei „Cookies und andere Website- und Plug -in- Daten“ und „Bilder und Dateien im Cache“ gesetzt sein. Mit dem Button „Browserdaten löschen“ den Vorgang starten.
- Firefox starten und die Tastenkombination „Strg + Shift + Entf“ drücken. Im Dropdown-Menü den Zeitraum „Alles“ festlegen. Es sollten die Häkchen bei „Cookies“ und „Cache“ gesetzt sein. Danach den Löschvorgang mit dem Button „Jetzt löschen“ starten.
Wenn es weiterhin zu Problemen mit der Anzeige des Captchas kommt, sollte der Webbrowser zurückgesetzt werden (Chrome zurücksetzen / Firefox zurücksetzen), um nicht sofort erkenntliche Fehler zu korrigieren und eine einwandfreie Anzeige oder Funktion von Captchas wiederherstellen zu können.
(Bildquelle: gohacking.com)