Ja, Build 10041 war mit dem mitgelieferten Key aktiviert.
Allerdings ergab sich etwas anderes:
Auf eine vollständig geleerte Festplatte installierte ich Build 10041 und aktivierte dieses.
Dann wollte ich auf 10049 updaten. Das schlug -wie oben beschrieben- fehl.
Meine bisherigen Versuche, von Win 10 Build 10041 auf Build 10046 upzudaten, führte ich auf diesem PC durch:
GA-890XA-UD3
AMD Phenom II X4 975
DDR3 8GB
GeForce GT240
- und die schlugen allesamt fehl. Mit und ohne jedweden Eingriff.
Nun kam mir ein Verdacht auf, es könnte an der Hardware liegen.
Ich hatte schon einmal Probleme mit diesem ansonsten vorzüglichem Mainboard:
Ich konnte mit keinem Linux- basiertem Stick booten!
Nur von CD. Dies betraf zum Beispiel Knoppix und paldo.
Also versuchte ich das Gleiche noch einmal auf einem anderen PC.
Die gleiche, wiederum vollständig geleerte Festplatte und baugleicher Wechselrahmen.
Dieser PC:
GA-MA770T-UD3P
AMD Phenom II X4 965
DDR3 4GB
GeForce 9800 GT
Und siehe - das Update lief vollkommen problemlos, wenn auch mit ca. 6,5 Stunden unakzeptabel lange andauernd durch! Wiederum ohne jedweden Eingriff - einfach laufen lassen.
Es wurde allerdings auch wieder ein Ordner "RecoveryImage" mit der Größe 10,2GB erzeugt.
Also liegen die Fehlschläge doch höchstwahrscheinlich am (fehlenden) Zusammenspiel des Betriebssystems mit der Hardware.
Der beschriebene Sprachen- Bug zeigte sich, als ich cmd (als Admin) ausführte und eingab:
Lpksetup /u
Da wurden mir außer Deutsch 24 weitere Sprachen angezeigt. Hat wahrscheinlich einen nicht unbedeutenden Einfluß auf die unnatürlich lange Installationsdauer.
Nun gut - es ist noch alles im Beta- Stadium.
Ich habe die fragliche Festplatte erneut geleert. Zum Kennenlernen habe ich (da bin ich ein Fan von) wieder eine Clean Install mit einer von hier:
Windows 10 Pro ISO Build 10049 32 Bit 64 Bit Download
bezogenen ISO (englisch, nach der Installation auf de upgedatet) durchgeführt.
Ist mir lieber, als die "darüber Installierererei)
Das Thema sollte damit erledigt sein.