
IT-SK
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 01.11.2015
- Beiträge
- 11.398
- Version
- Version 22H2 ( Build 22621.1194) Pro 64 + Div. Builds
- System
- I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Abgespalten von C:\ knapp doppelt so groß wie die Summe aller Ordner auf C:\ Sabine
-----------------------------------------------
Hallo,
zusätzlich soll es momentan einen Bug des Defender geben auf einigen Systemen,
aber das dürfte wohl auch bei weitem nicht die Datenmenge betreffen, die Du wie erwähnt nicht sehen kannst.
Bin unterwegs, kann also nichts weiteres zu dem vermeintlichen Bug sagen:
-----------------------------------------------
Hallo,
zusätzlich soll es momentan einen Bug des Defender geben auf einigen Systemen,
aber das dürfte wohl auch bei weitem nicht die Datenmenge betreffen, die Du wie erwähnt nicht sehen kannst.
Bin unterwegs, kann also nichts weiteres zu dem vermeintlichen Bug sagen:
Ein Bug im Windows Defender sorgt dafür, dass unter Windows 10 etliche SSDs und Festplatten mit Mini-Dateien geflutet werden. Ob Sie betroffen sind, können Sie im Ordner "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Store" nachprüfen. Nutzer berichten von tausenden Dateien in diesem Verzeichnis. Die sind zwar alle nicht besonders groß, meist nur rund 2 KByte, doch in manchen Fällen wächst die Zahl der Dateien so schnell, dass viele GByte zusammen kommen.
Laut Microsoft ist für dieses Problem die Datei MsMpEng.dll verantwortlich. Eine erste Maßnahme sollte sein, den Inhalt des Ordners zu löschen. Das klappt ganz einfach händisch im Explorer.
Wichtig: Das Verzeichnis "ProgramData" wird nur angezeigt, wenn man in der Explorer-Ansicht auch "Versteckte Dateien und Ordner" einblenden lässt.
Das Löschen des Ordnerinhalts ist keine wirkliche Problemlösung, denn der Fehler im Windows Defender sorgt innerhalb kürzester Zeit dafür, dass sich wieder neue Dateien ansammeln. Microsoft hat einen Fix parat, der wohl über die nächsten Tage an Nutzer von Windows 10 verteilt werden soll. Um ihn sofort zu kriegen, starten Sie eine manuelle Suche nach Windows Updates.
Damit kriegen Sie dann ein Security-Intelligence-Update für den Defender mit der KB2267602 (Version 1.339.42.0). Die Modulversion für Windows Defender wird mit dem Update auf 1.1.18100.6 gehoben. Das lässt sich in "Windows-Sicherheit" über die "Einstellungen" und "Info" nachprüfen. Damit sollte die Datenflut gestoppt werden.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: