BSOD INTERNAL_POWER_ERROR

Diskutiere BSOD INTERNAL_POWER_ERROR im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; ok. dann muss ich wohl warten bis wieder ein Fehler auftritt. danke jedenfalls schon mal bis hierhin
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #21
Luxus3er

Luxus3er

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
11.10.2018
Beiträge
100
Ort
Kölliken
Version
Windows 10 Home 64-Bit
System
Intel i7-7700K; 32GB DDR4 2.4GHz; NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti; Asus prime z270-p
Die habe ich mir alle angesehen.
Da ist nur der a0 enthalten.
ok. dann muss ich wohl warten bis wieder ein Fehler auftritt.

danke jedenfalls schon mal bis hierhin
 
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #22
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.496
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
Du könntest ansonsten Chipsatz Treiber und USB 3 von der Asus Webseite nachinstallieren.

Die USB Treiber werden Dir nur angeboten, wenn Du dort Windows 8.1 oder älter als BS angibst!
Die dann im Kompatibilitätsmodus zu 8.1 installieren.

Vermutlich hat Windows 10 die überschrieben.
Ich würde das von Hand machen, nicht per Tool.

PRIME Z270-P|Mainboards|ASUS Deutschland
 
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #23
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.794
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Für die Z270er Boards müsste es durchgängig Windows 10 Treiber geben.
 
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #24
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.496
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Unter 10 als BS gibt es auch alles , außer eben den USB 3, die nur für BS 8.1 und älter.
Ich habe nachgeguckt, vielleicht auch deren Fehler, wenn Du die Serie gut kennst.
 
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #25
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.794
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Stimmt, wundert mich jetzt, weil die für die Intels der 7. Generation entwickelt wurden, da gab es Win 10 schon länger.
 
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #26
Luxus3er

Luxus3er

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
11.10.2018
Beiträge
100
Ort
Kölliken
Version
Windows 10 Home 64-Bit
System
Intel i7-7700K; 32GB DDR4 2.4GHz; NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti; Asus prime z270-p
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #27
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.794
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Nein, es geht um die USB 3 Treiber.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für die Nvidia nimmst Du natürlich die Treiber von Nvidia.
 
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #28
Luxus3er

Luxus3er

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
11.10.2018
Beiträge
100
Ort
Kölliken
Version
Windows 10 Home 64-Bit
System
Intel i7-7700K; 32GB DDR4 2.4GHz; NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti; Asus prime z270-p
Nein, es geht um die USB 3 Treiber.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für die Nvidia nimmst Du natürlich die Treiber von Nvidia.
alles klar. ging um den obigen Beitrag von @IT-SK von wegen Grafikkartentreiber neu installieren. War die Frage ob ich vorher mit dem verlinkten DDU Tool den installierten Treiber deinstallieren soll und dann von Windows den Treiber installieren lassen soll.

aber da es ja jetzt danach aussieht, dass es eher am USB3.0 Treiber liegt ist es klar.

das Problem ist jedoch, dass ich den Treiber über die .exe nicht installiert bekomme. Bricht immer mit dem Fehler ab dass es nicht kompatibel ist. auch wenn ich es über den Kompatibilitätsmodus versuche.

müsste ich den Treiber via Geräte Manager installieren?
 
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #29
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.794
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Wenn die exe-files nicht kompatibel sind, wird das wohl über dem GM auch nicht klappen.
Da könntest Du aber mal nachsehen, welche aktuell installiert sind.
Ich vermute mal MS-Treiber. Die funktionieren eigentlich ganz ordentlich, aber stelle mal fest, was unter USB alles vorhanden ist.
Ich tippe eher auf einen Treiber von Drittanbietern, der Probleme macht.
 
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #30
Luxus3er

Luxus3er

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
11.10.2018
Beiträge
100
Ort
Kölliken
Version
Windows 10 Home 64-Bit
System
Intel i7-7700K; 32GB DDR4 2.4GHz; NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti; Asus prime z270-p
von den Geräten in der Liste sind alles solche mit Microsoft Treiber.
 

Anhänge

  • Screenshot 2021-03-19 22.42.04.png
    Screenshot 2021-03-19 22.42.04.png
    469,6 KB · Aufrufe: 63
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #31
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.794
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Vorschlag, wir warten auf den nächsten Dump, dann findet sich hoffentlich im Stacktrace der Auslöser.
Bei dem Z170-P von meinem Sohn gibt es mit MS-Treibern keine Probleme und da hängt so einiges an USB 3 dran.
Gerade mal nachgesehen, da gibt es USB-Treiber auch nur bis Win 8.1.
 
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #32
Luxus3er

Luxus3er

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
11.10.2018
Beiträge
100
Ort
Kölliken
Version
Windows 10 Home 64-Bit
System
Intel i7-7700K; 32GB DDR4 2.4GHz; NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti; Asus prime z270-p
Vorschlag, wir warten auf den nächsten Dump, dann findet sich hoffentlich im Stacktrace der Auslöser.
Bei dem Z170-P von meinem Sohn gibt es mit MS-Treibern keine Probleme und da hängt so einiges an USB 3 dran.
Gerade mal nachgesehen, da gibt es USB-Treiber auch nur bis Win 8.1.
klingt super. Besten Dank :)
 
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #33
Luxus3er

Luxus3er

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
11.10.2018
Beiträge
100
Ort
Kölliken
Version
Windows 10 Home 64-Bit
System
Intel i7-7700K; 32GB DDR4 2.4GHz; NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti; Asus prime z270-p
seither kein BSOD mehr. heute dafür mal wieder Einträge im Zuverlässigkeitsverlauf:

1616538883954.png


3x Live Kernel Event 141 und 1x 117

Bild wurde wieder ganz kurz schwarz nachdem der PC zuerst langsam reagierte im Outlook 2016.

Beschreibung
Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig.

Problemsignatur
Problemereignisame: LiveKernelEvent
Code: 141
Parameter 1: ffffa98d9476a010
Parameter 2: fffff8077621eba8
Parameter 3: 0
Parameter 4: 175c
Betriebssystemversion: 10_0_19042
Service Pack: 0_0
Produkt: 768_1
Betriebsystemversion: 10.0.19042.2.0.0.768.101
Gebietsschema-ID: 2055


Beschreibung
Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig.

Problemsignatur
Problemereignisame: LiveKernelEvent
Code: 141
Parameter 1: ffffa98d96019010
Parameter 2: fffff8077621eba8
Parameter 3: 0
Parameter 4: 175c
Betriebssystemversion: 10_0_19042
Service Pack: 0_0
Produkt: 768_1
Betriebsystemversion: 10.0.19042.2.0.0.768.101
Gebietsschema-ID: 2055


Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig.

Problemsignatur
Problemereignisame: LiveKernelEvent
Code: 141
Parameter 1: ffffa98d967de010
Parameter 2: fffff8077621eba8
Parameter 3: 0
Parameter 4: 4
Betriebssystemversion: 10_0_19042
Service Pack: 0_0
Produkt: 768_1
Betriebsystemversion: 10.0.19042.2.0.0.768.101
Gebietsschema-ID: 2055

Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig.

Problemsignatur
Problemereignisame: LiveKernelEvent
Code: 117
Parameter 1: ffffa98d96061010
Parameter 2: fffff8077621eba8
Parameter 3: 0
Parameter 4: 0
Betriebssystemversion: 10_0_19042
Service Pack: 0_0
Produkt: 768_1
Betriebsystemversion: 10.0.19042.2.0.0.768.101
Gebietsschema-ID: 2055
 
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #34
Luxus3er

Luxus3er

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
11.10.2018
Beiträge
100
Ort
Kölliken
Version
Windows 10 Home 64-Bit
System
Intel i7-7700K; 32GB DDR4 2.4GHz; NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti; Asus prime z270-p
eben kam ein grafiktreiber update von nvidia durch geforce experience. jetzt nach dem reboot sind im Zuverlässigkeitsverlauf 2 Hardwarefehler drin:
2x Live Kernel Event 141
1618446190224.png

immerhin kein bsod mehr seither.
 
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #35
brume

brume

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
1.102
Ort
Zürich
Version
siehe Signatur
System
siehe Signatur
Mache ein Doppelklick auf die beiden Fehler und zeige so die Details.
 
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #36
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
1.429
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
1. Vermutung

Das Netzteil stibt. Was ist das für eines ? Marke ? Wie alt ? Welche Leistung ?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass hier bei einer rail die Kondensatoren schlapp machen. Sollte das NT über eine zweite VGA Rail verfügen, dann hänge diese mal an die Grafikkarte.

2. Vermutung

USB 3 Problem in Zusammenhang mit Mainboard und/oder Netzteil.
Unterstützt das Board Power Delivery und wird das genutzt bzw. sind die USB-Treiber dafür up to date ?

3. Vermutung

Besitzt der PC einen USB3-Frontpanel-Anschluss ? Diese werden gelegentlich locker und können dann Probleme machen.

...wäre jetzt erstmal das, was ich prüfen würde. Aber mein klarer Favorit ist definitiv das Netzteil.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Okay, den 141 er hab ich übersehen.

Hier im abgesicherten Modus mit DDU die Grafiktreiber restlos entfernen und neu aufspielen. Und am besten lass Geforce Experience weg, das macht auch nur Probleme.

Zudem fiele mir noch ein, die hiberfil.sys zu löschen. Kann sein, dass der sich mit dem Ruhezustand "was eingefangen" hat
 
Zuletzt bearbeitet:
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #37
Luxus3er

Luxus3er

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
11.10.2018
Beiträge
100
Ort
Kölliken
Version
Windows 10 Home 64-Bit
System
Intel i7-7700K; 32GB DDR4 2.4GHz; NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti; Asus prime z270-p
1618476475642.png

1618476487214.png


das Netzteil ist folgendes: "

EVGA B3 80 Plus Bronze Modular

550W
"
(EVGA - DE - Produkte - EVGA 550 B3, 80 Plus BRONZE 550W, Fully Modular, EVGA Eco Mode, 5 Year Warranty, Compact 150mm Size, Power Supply 220-B3-0550-V2 (EU) - 220-B3-0550-V2)
bestellt habe ich es im Oktober 2017, aber in stetiger Benutzung ist es erst seit März 2020.

das Board ist das Asus prime z270-p. müsste nachschauen ob es über Power Delivery verfügt. Die Treiber sind gemäss Hersteller/Win Update aktuell.

Front Panel vorhanden, war jedoch zum Zeitpunkt des Fehlers nichts eingesteckt.

Schnellstart und Ruhezustand ist deaktiviert. (Win 10 ist auf der SSD (

SSD 970 EVO Plus NVMe M.2 2280 250 GB

) installiert)

Da der Fehler direkt nach dem reboot/installation Grafikkartentreiber passiert ist, gehe ich auch davon aus, dass es daran liegt.

werde das mit DDU mal testen.
 
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #38
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.794
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Wenn die Events 141 bei der Installation des Grafiktreibers aufgetreten sind, ist das meiner Meinung nach zu vernachlässigen.
Geforce Experience deinstalliert ja zuerst die alte Treiber-Version, wenn die Karte dann in Betrieb ist, hat sie sch!icht keinen Treiber bis der neue Installiert ist. Dabei wird ja auch Einiges deregistriert und neu registriert.
Zum Thema Netztteil:
Da besagt der vorhandene Dump zum BSOD ja, dass das beim Einleiten des Energiesparmodus passiert, also verursacht das eher ein Treiber als Elektronik-Hardware.
Die Datei hiberfil.sys bitte nicht einfach !öschen, sondern Windows mitteilen, dass man den Modus nicht mehr nutzen möchte.
Das geht mit "powercfg -h off" als Administrator. Dabei wird die Datei gleich mit entsorgt. Diese Einstellung ist immer zu empfehlen, wenn es im Betrieb Probleme gibt, weil so mindestens bei jedem Start alle Treiber neu geladen werden.
 
  • BSOD INTERNAL_POWER_ERROR Beitrag #39
Luxus3er

Luxus3er

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
11.10.2018
Beiträge
100
Ort
Kölliken
Version
Windows 10 Home 64-Bit
System
Intel i7-7700K; 32GB DDR4 2.4GHz; NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti; Asus prime z270-p
Dankeschön :)

den Befehl hatte ich zuvor bereits ausgeführt. Habe es jetzt erneut gemacht und werde mal neu booten.
Soll ich demnach trotzdem mit DDU den GPU Treiber löschen und neu installieren?
 
Thema:

BSOD INTERNAL_POWER_ERROR

BSOD INTERNAL_POWER_ERROR - Ähnliche Themen

Freezes unter Win 10 bei versch. Anwendungen: Servus Leute Mein Problem: Ich hab bei meinem neuen Rechner immer mal wieder Freezes und kann ihn nur durch den 5-Sekunden-Druck auf den...
Windows 10 1909 Update auf 2004 schlägt fehl: Hallo miteinander, ich weiß mir nicht mehr zu helfen und muss hier nun nachfragen, da das Update auf 2004 einfach nicht klappen mag. Zuerst zu...
Windows 10 Upgrade: errorCode 0xc1900201, Die für das System reservierte Partition kann nicht aktualisiert werden.: Hallo Ihr Lieben, ich kann wie im Betreff schon beschrieben meine Windows 10 nicht aktualisieren wegen oben genanten Fehler. Ich habe schon...
Windows BSOD CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT | Event-ID: 161 --> Ursache: volmgr: Hallo liebe Community, Ich habe leider ein kleines Problem. Ich hatte am 06.10.2020 einen BSOD mit dem Fehlercode COLCK_WATCHDOG_TIMEOUT ich kann...
SFC-Scan findet Fehler / Winwos freeze: Moin, ich bin neu im Forum und hoffe mir kann hier geholfen werden :) Erstmal ein paar Infos zu meinem System. Hardware: ASRock Z370 Extreme 4...
Oben