Browser Edge: Apps für iOS und Android in Deutschland angekommen - UPDATE II

Diskutiere Browser Edge: Apps für iOS und Android in Deutschland angekommen - UPDATE II im Windows 10 Software Forum im Bereich Windows 10 Foren; 26.01.2018, 17:33 Uhr: Microsoft hat die ersten finalen Apps von Edge für die mobilen Betriebssysteme von Apple und Google bereits Ende November...
26.01.2018, 17:33 Uhr:
Microsoft hat die ersten finalen Apps von Edge für die mobilen Betriebssysteme von Apple und Google bereits Ende November letzten Jahres veröffentlicht, jedoch vornehmlich in englischsprachigen Ländern. Hierzulande musste bis jetzt gewartet werden, doch jetzt kann die deutschsprachige Version heruntergeladen werden



Parallel zu Windows 10 wurde der Browser Microsoft Edge eingeführt. Das ist vor gut zweieinhalb Jahren gewesen, was einen Eindruck davon vermittelt, dass es bei Microsoft strategisch teilweise eher schleppend läuft. Denn die Mitbewerber wie Chrome, Firefox, Opera und andere setzen schon länger darauf, dass ein Browser plattformübergreifend verwendet werden kann - Edge für Android Smartphones und Tablets sowie iPhone und iPad gibt es hingegen erst seit einigen Wochen. Und erst jetzt ist er auch in Deutschland und Österreich angekommen, wie Sean Lyndersay vom Edge-Team per Twitter mitgeteilt hat:

<CENTER>
Also, Edge for iOS and Android is released or rolling out in most English- and French-speaking markets, as well as in Germany, Austria, Portugal and Brazil. 🇩🇪🇦🇹🇵🇹🇧🇷
— Sean Lyndersay (@SeanOnTwt) 24. Januar 2018
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script></CENTER>

Das ist natürlich eine gute Nachricht für diejenigen, die Edge tatsächlich verwenden oder künftig verwenden wollen. Denn nun kann auch mit diesem Browser nahtlos mitsamt identischen Lesezeichen und ähnlichem gearbeitet werden. Die App für Apple-Geräte gibt es bei iTunes, die für Android findet sich bei Google Play. In beiden Fällen sind Download, Installation und Nutzung ohne Kosten möglich.

Update, 23.02.2018, 11:35 Uhr: Microsoft hat der App für iOS ein erstes umfangreiches Update spendiert. Mit diesem wird erstmals 3D Touch auf dem iPhone unterstützt. Hier der sogenannte Changelog mit allen Neuerungen:

  • 3D Touch Peek und Pop [Hinweis: Vorschaufunktion auf eine Webseite bei leichtem Drücken eines Links; Festlegen einer Region für den Inhalt, der im News-Feed angezeigt wird, auf der Neuer Tab Seite]
  • Auf Seite suchen (im Menü „...“)
  • Outlook-App kann Links in Microsoft Edge öffnen (in den Outlook-Einstellungen)
  • Über das Blatt „Teilen“ können Links von anderen Apps mit Microsoft Edge geteilt werden
  • Der Inhaltsbereich für den Newsfeed kann auf der Seite „Neuer Tab“ ausgewählt werden (dies kann unter „Einstellungen -> Neue Tabseite“ angepasst werden)
  • Durch langes Drücken auf einen Link wird ein neuer Tab im Hintergrund geöffnet
  • Apps werden nun äußerst schnell gestartet

Parallel dazu hat sich Microsoft zu einem wichtigen Thema geäußert, nämlich zur bislang noch fehlenden Unterstützung für das iPad. Dazu gibt es eine gute Nachricht: "Es dauert nicht mehr lange". Die Freigabe der App für das Apple-Tablet sollte demnach relativ kurzfristig erfolgen.

Update, 16.03.2018, 09:37 Uhr: Für iPad-Nutzer, die Edge verwenden möchten, gibt es gute Nachrichten. Zumindest teilweise, denn mit der Version 41.12 für iOS wurde jetzt immerhin der Beta-Test des Browsers auf dem Tablet begonnen. Jetzt bleibt abzuwarten, ob die App (mehr oder weniger) fehlerfrei läuft. Sollte dies der Fall sein, dürfte der baldigen Veröffentlichung nichts im Wege stehen. Aufgrund des bisherigen Tempos bei der Entwicklung von Edge für Android und iOS sollte jedoch erst in einigen Wochen mit der Freigabe gerechnet werden.

Meinung des Autors: Die Konkurrenz macht es schon lange vor, jetzt zieht Microsoft endlich nach. Rückblickend hat es ganz schön lange gedauert, bis der Edge als App für Android und iOS bereitsteht. Dabei wäre das ein dringend notwendiger Schritt gewesen, um den Browser auch auf dem Desktop-PC zu stärken. Jetzt dürfte es zu spät sein und nur noch relativ wenige Nutzer interessieren.
 
  • Browser Edge: Apps für iOS und Android in Deutschland angekommen - UPDATE II Beitrag #2
C

chakkman

Browser Edge: Apps für iOS und Android in Deutschland angekommen

Auch wenn ich den Edge auf Android nicht mehr nutze, kann ich doch nur jedem raten, mal reinzuschauen, denn der ist wirklich wesentlich besser und fehlerfreier als auf Windows (basiert auch auf der Chrome-Engine, und kommt nicht mit einer eigenen Engine, wie der Windows-Edge). Am Ende allerdings habe ich da keine Vorteile gegenüber dem Chrome gesehen, und benutze den weiter. Es ist halt auch so, dass die Firmen es einem mit der Synchronisierung des Verlaufs, und der Lesezeichen einfach machen, einen Browser auf allen Systemen zu nutzen. Das möchte Windows halt auch, bloß hätten sie dafür dafür sorgen müssen, dass der Edge auf Windows einwandfrei läuft, und eine lohnende Alternative zu den arrivierten Browsern wird, und das haben sie leider verpasst, und jetzt ist der Zug halt, genauso wie bei Windows Phone, mehr oder weniger abgefahren. So sehe ich das zumindest, kann man natürlich sehen wie man will.
 
Thema:

Browser Edge: Apps für iOS und Android in Deutschland angekommen - UPDATE II

Browser Edge: Apps für iOS und Android in Deutschland angekommen - UPDATE II - Ähnliche Themen

Edge Browser Kurztipp - Anzeige für Bereich Inhalt auf der Edge Startseite anpassen oder deaktivieren: Der Edge Browser bietet einen rechts großen Bereich für die Darstellung verschiedener Inhalte, wenn man einen neuen Tab öffnet. Die einen finden...
Edge Browser Website-Tippfehlerschutz deaktivieren oder aktivieren - So einfach wird es gemacht: In der Regel sind neue Funktionen auch im Edge Browser doch recht nützlich und werden meist gut angenommen. Manche sind nicht für alle sinnvoll...
Edge Browser Funktion Office-Randleiste aktivieren oder deaktivieren - So leicht kann man es ändern: Der Edge Browser von Microsoft ist gut in das hauseigene Ökosystem eingebunden und wer Microsoft Office Online nutzt, will vielleicht...
Microsoft Edge Mathe-Löser aktivieren und was ist der Mathe-Löser im Edge Browser überhaupt?: Browser werden immer umfangreicher und auch Microsoft möchte, dass es viele Gründe gibt, damit man sich den Edge Browser installiert. Einer davon...
Amazon Kindle E-Book unter Windows herunterladen und offline lesen - So funktioniert es!: Die meisten nutzen für Kindle E-Books einen echten Kindle oder auch ein Android oder Apple iOS Gerät mit der Kindle App, aber so manche lesen auch...
Oben