Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung

Diskutiere Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung im Windows 10 Treiber & Hardware Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo miteinander! Mich beschäftigt gerade wie ich meinen Backup Speed optimieren könnte. Habe schonmal in einer anderen ähnlichen Sache hier...
  • Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung Beitrag #1
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Hallo miteinander!

Mich beschäftigt gerade wie ich meinen Backup Speed optimieren könnte. Habe schonmal in einer anderen ähnlichen Sache hier gepostet, aber das hier ist eher ein neues Thema zur Optimierung, die mich einfach beschäftigt.
Habe davon gelesen, dass manche eine Datensicherung innerhalb weniger Minuten machen und das zurück lesen würde ähnlich schnell gehen. Kann ich mir bei einer Komplettsicherung meiner Daten zwar nicht vorstellen. Aber ich lese halt ab und zu davon.

Habe hier 3 Festplatten im PC, 1x SSD mit Betriebssystem und Programmen (Samsung, 500 GB, belegt mit 166 GB, 1x SSD mit allerlei Spielen (Samsung, 1000 GB, belegt mit 145 GB) und 1x SATA HDD Festplatte mit meinen Daten, Bilder, Downloads und Co. (WD Blue, 2000 GB, belegt mit 489 GB).

Image Sicherung vom kompletten System wird mit 2 unterschiedlichen Programmen im Wechsel gemacht, Aomei Backup Pro und Acronis True Image WD Edition. Sicherung dauert im Normalfall 3 bis 4 Stunden inklusive Validierung.

Komplettes Image der 3 Laufwerke mit anschließender Imageüberprüfung. Image wird dabei auf eine externe USB 3 Festplatte mit 5 GB Speicherkapazität geschrieben. Handelt sich hier um eine WD Elements, die über einen USB 3 Anschluss angeschlossen ist.

Würde es viel bringen in Sachen Geschwindigkeit, wenn die 3. Festplatte gegen eine SSD Festplatte (WD Blue, 1 TB) angeschlossen an einen SATA Anschluss ausgetauscht werden würde? 1 TB Version habe ich ausgesucht wegen dem Preis. die 2 TB Version wäre im Preis wesentlich teurer im Verhältnis und es sollte vom Speicherplatz her ausreichen. WD Festplatten traue ich am meisten und ich kann meine Version von Acronis TI weiter verwenden.

Die 3,5 Zoll HDD hab ich damals mit Absicht so eingebaut für die Verwendung und Speicherung meiner wichtigen Daten wie Bilder und Dokumente, weil ich solchen Platten bei PC Bau mehr getraut habe als einer SSD. Auch waren so große SSDs zu dem Zeitpunkt um einiges teurer. Ist ein Bauchgefühl irgendwie bei dem ich mich wohler fühle. Kann es nicht näher Beschreiben. Ich hänge momentan irgendwie etwas an dieser Festplatte.

M.2 SATA SSD Karten mag ich irgendwie nicht. Trau denen irgendwie nicht, obwohl ich 2 Steckplätze auf Mainbord frei habe (Asus Prime Z-390A). Bin eher der Freund von kompletten Festplatten, die ich jederzeit ausbauen könnte und woanders problemlos anschließen könnte.

Irgendwie erscheint mir der Flaschenhals die HDD, aber ich will mich nur ungern von ihr trennen. Eine andere externe Sicherungsfestplatte würde glaub ich keinen Unterschied bringen, wenn ich keine externe SSD nehme und die wären in der Größe zu groß und kommen nicht in Frage.

Aktuell lasse ich halt das Backup über Nacht laufen und am Ende den PC automatisch herunterfahren vom Programm. Aber ich würde wahrscheinlich häufiger Backups machen, wenn es schneller ginge.

Was würdet ihr machen und warum?

Gruss Lemmi
 
  • Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung Beitrag #2
FritzM

FritzM

Benutzer
Dabei seit
13.09.2016
Beiträge
46
Hier läuft alles auf SSD, bis auf das Synology NAS, dort werkelt seit 5 Jahren eine WD red SATA. Das NAS hängt an einer Fritzbox 7590ax.
Seit einem guten halben Jahr wurde bezahltes AOMEI gegen bezahltes Macrium Reflect 8 Home getauscht.
Mit Macrium Reflect 8 Home lief das letzte vollständige Image auf die NAS über 1GB LAN, mit folgendem Ergebnis:
Gesamt ausgewählt: 77,72 GB (belegt auf einer 512 GB PCIe SSD)
Image erfolgreich in 00:08:35 abgeschlossen.
Das gleiche über USB auf eine SSD benötig gut 5 Minuten.
Gegenüber Acronis und Aomei sind das Welten. Acronis und Aomei habe ich jeweils aus anderen Gründen deinstalliert. Ersteres zu langsam, zweites langsam und unerwartete Fehler.
Fritz
 
  • Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung Beitrag #3
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Dann werde ich mal erstmal Macrium Reflect 8 free ausprobieren.

Solche Werte sind aber echt heftig. Auch wenn ich mehr Daten sichern muss.

Aber eine Sicherung auf SSD kommt nicht in Frage. Lohnt sich preislich nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Acronis hab ich auch wegen dem Randomware Schutz aktiv. Ist momentan auch das Programm, welches am schnellsten sichert derzeit. Aomei ist beim wieder herstellen am zuverlässigsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung Beitrag #4
jsigi

jsigi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.06.2015
Beiträge
1.949
Ort
Mannheim
Version
Windows 10 Pro 64 Bit immer aktuell
System
ASUS Z97-C, i7-4790, Nvidia GTX750 TI, SSD Samsung 850 EVO, Soundblaster Z
Ich habe Macrium Free gerade mal ausprobiert.
Ich bin damit nicht zufrieden.
Das Backup ist schnell, keine Frage.
Ich mag aber diese verschachtelten Menüs nicht.
Außerdem wurde der von mir vergebene Name für das Backup nicht übernommen und ich kann das für künftige Backups nicht mehr ändern.
Wo muss ich klicken, um den Dateinamen für jedes Backup ändern zu können.
 
  • Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung Beitrag #5
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.478
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Moin,

Acronis hab ich auch wegen dem Randomware Schutz aktiv.

das bitte nicht zu erwähnen vergessen, wenn Du mal wieder unklare Probleme hast.
Das war/ ist genau der Grund für viele, von Acronis Abstand zu nehmen.
IMHO typische Verschlimmbesserung, wie bei vielen " ehemals" guten Programmen.
;p
 
  • Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung Beitrag #6
jsigi

jsigi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.06.2015
Beiträge
1.949
Ort
Mannheim
Version
Windows 10 Pro 64 Bit immer aktuell
System
ASUS Z97-C, i7-4790, Nvidia GTX750 TI, SSD Samsung 850 EVO, Soundblaster Z
  • Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung Beitrag #7
FritzM

FritzM

Benutzer
Dabei seit
13.09.2016
Beiträge
46
Ich mag aber diese verschachtelten Menüs nicht.
Macrium ist nach ein wenig Übung meiner Meinung nach Perfekt. Vorhandene Backups anklicken, die vorhandenen Backups in ihrer Baumstruktur sind sehr übersichtlich (dazu sollten die Namen der Aufgabe gut gewählt sein).
Dann im gesuchten Image mit einem Rechtsklick die Auswahl öffnen und inkrementelles oder differentielles Backup auswählen. Die Steuerung für die Aufgaben ist sehr komplex, da hilft die Hilfe oder die Suche im Macrium Forum.
Man hat so die Möglichkeit sehr genau zu steuern wie das Ergenis aussehen soll. Ein "einfacher" ist auch möglich.
Verschachtelt ist das Menü nicht,
meint Fritz.
Die Einarbeitung in MACRIUM lohnt sich.
 
  • Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung Beitrag #8
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Hab Acronis mal entfernt mit dem dazu gehörigen Tool. Eventuell hat es Aomei Backupper durch die ständige Überwachung im Hintergrund ja langsamer gemacht.

Werde jetzt erstmal weiterhin den Aomei Backupper Pro als primäre Sicherung nutzen und auch wenn manche meinen es sei schlechter, die Windows eigenen Imagesicherung. Weil schnell ist sie irgendwie schon. Und sie scheint von MS doch aktuell gehalten zu werden. So schlecht kann sie dann doch nicht wirklich sein. Scheint mehr genutzt zu werden als man denkt.

Auch werde ich erstmal meine Festplatten so lassen wie sie sind. Warum ständig neues Geld ausgeben. Sicherungen sind ja da auch wenn sie nicht ganz so schnell sind wie bei anderen.

Macrium Reflect hatte ich irgendwann mal zu Testzwecken da. Aber wenn mir in der free Version nichtmal einzelne Dateien zum zurücklesen angezeigt werden. Dann lohnt es nicht wirklich. Aomei hab ich ja bezahlt und da geht alles.
 
Thema:

Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung

Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung - Ähnliche Themen

Festplatte verschwindet aus Explorer: Hallo! Seit heute verschwindet meine Festplatte nach ein paar Minuten Betriebszeit aus Explorer und Gerätemanager. Woran kann das liegen? Ich...
Speed Problem mit USB 3: Hallo miteinander! Irgendwie nervt mich momentan eine zu lange Datensicherung und es scheint irgendwie am USB 3 zu liegen, aber ich finde...
20 TB-Platte für Notebook?: Ich überlege, mir (am sogenannten "Black Frieday", weil sie dann möglicherweise (viel) billiger erhältlich sein wird) eine externe 20...
Oldie mit SATA SSD Festplatte aufrüsten: Ich starte mal - der Übersicht halber - ein neues Thema aus der hier geführten Diskussion Treiber Updates. Ich möchte eventuell meine alten...
Fehler 0x800701B1: Aus defektem Laptop wurde die Festplatte (Seagate Momentus 5400.6 500 GB) ausgebaut um sie als externe Festplatte nutzen zu können und mittels...
Oben