MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe mir unter Windows 7 eine regelmäßige Sicherung meiner Daten auf C gemacht (hier habe ich eingestellt, dass Windows die zu sichernden Dateien verwalten soll).
Diese Sicherungen belegen aber inzwischen 500 GB auf meiner Daten-Partition.
Ich weiß, dass ich in der Systemsteuerung unter "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)" ältere Sicherungen löschen kann.
Benötigt man unter Windows 10 (Professional) das "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)" überhaupt noch?
Was genau wird da gesichert?
Gibt es unter Windows 10 eine Alternative für das "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)" ?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
OLLI
ich habe mir unter Windows 7 eine regelmäßige Sicherung meiner Daten auf C gemacht (hier habe ich eingestellt, dass Windows die zu sichernden Dateien verwalten soll).
Diese Sicherungen belegen aber inzwischen 500 GB auf meiner Daten-Partition.
Ich weiß, dass ich in der Systemsteuerung unter "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)" ältere Sicherungen löschen kann.
Benötigt man unter Windows 10 (Professional) das "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)" überhaupt noch?
Was genau wird da gesichert?
Gibt es unter Windows 10 eine Alternative für das "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)" ?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
OLLI