
Lemmi1de
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 09.03.2015
- Beiträge
- 323
- Version
- Windows 10 Pro, 64 Bit
Hallo miteinander!
Ich hoffe ich bin im richtigen Abschnitt für meine Frage.
Ich grübel gerade mal wieder über ein optimales Backup Programm für mich. Bräuchte ein wenig Input und eine Entscheidungshilfe.
Es geht darum, dass ich problemlos ein Image meines kompletten Systems machen kann, dass ich im Notfall problemlos wieder zurücklesen kann. Gesichert soll es auf eine externe Festplatte werden.
Wichtig ist auch, dass es nicht kompliziert in der Bedienung sein soll. Simpel und funktional sozusagen.
Folgende stehen für mich zur Wahl:
1. AOMEI Backupper Standart (freie/kostenlose Version)
Lief bisher zufriedenstellend, aber braucht selber relativ viel Platz auf der Festplatte. Wird derzeit verwendet.
Sehr umfangreiches Programm, was fast alles hat was man braucht.
2. Paragon Backup and Recovery 16
Habe ich als Vollversion mal kostenlos bekommen über Chip.de.
Habe noch keine Erfahrung damit, aber sollte eigentlich besser sein als die 2014er free Version des Programmes. Stimmt das? Weil irgendwie seh ich nur eine ständige Weiterentwicklung der kostenlosen 2014er Version.
Kann alles, da Vollversion der aktuellsten Version der Backup Software von Paragon. Sicherung erscheint mir aber etwas langsam. Kann aber täuschen.
3. Acronis True Image
Früher mein liebstes Backupprogramm, dass ich mir kaufte bis zur Version 2010, die dann nicht mehr unter Windows 10 lief.
Ich denke an die kostenloses Versionen von Seagate oder WD, sprich Seagate Disc Wizard (Acronis 2014?) oder Acronis True Image WD Edition (Acronis 2016?).
Beide eingeschränkt, aber für den Zweck nutzbar. Nur bräuchte ich da eventuell eine neue Sicherungsfestplatte, weil die aktuell extern verwendete ist von Seagate und wenn dann würde ich schon gerne das neuestes 2016er nutzen, die aber nicht mit Seagate läuft.
Es läuft jedoch eine WD Festplatte für die zusätzlich aktive Dateiversionsverlaufsicherung von Windows 10. Sprich sollte funktionieren.
Oder doch die 2017er Version? Will aber kein Abo, dass ich ständig erneuern muss.
4. EaseUS Todo Backup Free
Kenn ich noch nicht. Aber vollständigkeitshalber, weil man immer wieder davon liest.
5, Backup Programm von Windows 10
Soll laufen, weis aber nicht wie zuverlässig. Nachteil seh ich aktuell den Platzverbrauch des Backups ohne Komprimierung.
Was meint ihr?
Zu was würdet ihr mir raten und warum?
Gruss Lemmi1de.
Ich hoffe ich bin im richtigen Abschnitt für meine Frage.
Ich grübel gerade mal wieder über ein optimales Backup Programm für mich. Bräuchte ein wenig Input und eine Entscheidungshilfe.
Es geht darum, dass ich problemlos ein Image meines kompletten Systems machen kann, dass ich im Notfall problemlos wieder zurücklesen kann. Gesichert soll es auf eine externe Festplatte werden.
Wichtig ist auch, dass es nicht kompliziert in der Bedienung sein soll. Simpel und funktional sozusagen.
Folgende stehen für mich zur Wahl:
1. AOMEI Backupper Standart (freie/kostenlose Version)
Lief bisher zufriedenstellend, aber braucht selber relativ viel Platz auf der Festplatte. Wird derzeit verwendet.
Sehr umfangreiches Programm, was fast alles hat was man braucht.
2. Paragon Backup and Recovery 16
Habe ich als Vollversion mal kostenlos bekommen über Chip.de.
Habe noch keine Erfahrung damit, aber sollte eigentlich besser sein als die 2014er free Version des Programmes. Stimmt das? Weil irgendwie seh ich nur eine ständige Weiterentwicklung der kostenlosen 2014er Version.
Kann alles, da Vollversion der aktuellsten Version der Backup Software von Paragon. Sicherung erscheint mir aber etwas langsam. Kann aber täuschen.
3. Acronis True Image
Früher mein liebstes Backupprogramm, dass ich mir kaufte bis zur Version 2010, die dann nicht mehr unter Windows 10 lief.
Ich denke an die kostenloses Versionen von Seagate oder WD, sprich Seagate Disc Wizard (Acronis 2014?) oder Acronis True Image WD Edition (Acronis 2016?).
Beide eingeschränkt, aber für den Zweck nutzbar. Nur bräuchte ich da eventuell eine neue Sicherungsfestplatte, weil die aktuell extern verwendete ist von Seagate und wenn dann würde ich schon gerne das neuestes 2016er nutzen, die aber nicht mit Seagate läuft.
Es läuft jedoch eine WD Festplatte für die zusätzlich aktive Dateiversionsverlaufsicherung von Windows 10. Sprich sollte funktionieren.
Oder doch die 2017er Version? Will aber kein Abo, dass ich ständig erneuern muss.
4. EaseUS Todo Backup Free
Kenn ich noch nicht. Aber vollständigkeitshalber, weil man immer wieder davon liest.
5, Backup Programm von Windows 10
Soll laufen, weis aber nicht wie zuverlässig. Nachteil seh ich aktuell den Platzverbrauch des Backups ohne Komprimierung.
Was meint ihr?
Zu was würdet ihr mir raten und warum?
Gruss Lemmi1de.
Zuletzt bearbeitet: