Brauche Entscheidungshilfe hinsichtlich Backupprogramm für Image

Diskutiere Brauche Entscheidungshilfe hinsichtlich Backupprogramm für Image im Windows 10 Sicherheit Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo miteinander! Ich hoffe ich bin im richtigen Abschnitt für meine Frage. Ich grübel gerade mal wieder über ein optimales Backup Programm für...
  • Brauche Entscheidungshilfe hinsichtlich Backupprogramm für Image Beitrag #1
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Hallo miteinander!

Ich hoffe ich bin im richtigen Abschnitt für meine Frage.

Ich grübel gerade mal wieder über ein optimales Backup Programm für mich. Bräuchte ein wenig Input und eine Entscheidungshilfe.

Es geht darum, dass ich problemlos ein Image meines kompletten Systems machen kann, dass ich im Notfall problemlos wieder zurücklesen kann. Gesichert soll es auf eine externe Festplatte werden.

Wichtig ist auch, dass es nicht kompliziert in der Bedienung sein soll. Simpel und funktional sozusagen.

Folgende stehen für mich zur Wahl:

1. AOMEI Backupper Standart (freie/kostenlose Version)

Lief bisher zufriedenstellend, aber braucht selber relativ viel Platz auf der Festplatte. Wird derzeit verwendet.

Sehr umfangreiches Programm, was fast alles hat was man braucht.

2. Paragon Backup and Recovery 16

Habe ich als Vollversion mal kostenlos bekommen über Chip.de.
Habe noch keine Erfahrung damit, aber sollte eigentlich besser sein als die 2014er free Version des Programmes. Stimmt das? Weil irgendwie seh ich nur eine ständige Weiterentwicklung der kostenlosen 2014er Version.

Kann alles, da Vollversion der aktuellsten Version der Backup Software von Paragon. Sicherung erscheint mir aber etwas langsam. Kann aber täuschen.

3. Acronis True Image

Früher mein liebstes Backupprogramm, dass ich mir kaufte bis zur Version 2010, die dann nicht mehr unter Windows 10 lief.
Ich denke an die kostenloses Versionen von Seagate oder WD, sprich Seagate Disc Wizard (Acronis 2014?) oder Acronis True Image WD Edition (Acronis 2016?).

Beide eingeschränkt, aber für den Zweck nutzbar. Nur bräuchte ich da eventuell eine neue Sicherungsfestplatte, weil die aktuell extern verwendete ist von Seagate und wenn dann würde ich schon gerne das neuestes 2016er nutzen, die aber nicht mit Seagate läuft.

Es läuft jedoch eine WD Festplatte für die zusätzlich aktive Dateiversionsverlaufsicherung von Windows 10. Sprich sollte funktionieren.

Oder doch die 2017er Version? Will aber kein Abo, dass ich ständig erneuern muss.


4. EaseUS Todo Backup Free

Kenn ich noch nicht. Aber vollständigkeitshalber, weil man immer wieder davon liest.

5, Backup Programm von Windows 10

Soll laufen, weis aber nicht wie zuverlässig. Nachteil seh ich aktuell den Platzverbrauch des Backups ohne Komprimierung.

Was meint ihr?

Zu was würdet ihr mir raten und warum?

Gruss Lemmi1de.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brauche Entscheidungshilfe hinsichtlich Backupprogramm für Image Beitrag #2
rven

rven

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.08.2014
Beiträge
144
Version
Windows 11 Pro 64 bit
System
siehe Signatur
Hi Lemmi1de,

Wenn du mit AOMEI Backupper bisher zufrieden warst, es dich aber stört, dass es viel Festplattenspeicher verbraucht, mach folgendes:

1. Ändere die Sprachdatei ge.txt im Verzeichnis lng in en.txt. Erstelle anschließend einen bootbaren USB-Stick (Rettungsmedium). Dieser ist dann mit deutscher Oberfläche.
2. Nun kannst du AOMEI Backupper deinstallieren. Damit hast du den Festplattenspeicher wieder frei.
3. Zwecks Sicherung oder Wiederherstellung Boote einfach vom USB-Stick.
 
  • Brauche Entscheidungshilfe hinsichtlich Backupprogramm für Image Beitrag #3
Küstenlümmel

Küstenlümmel

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.05.2015
Beiträge
291
Version
Win 10 Pro 64bit ,Ver.1903
System
MB BIOSTAR Group A10N-8800E (P0),8GB DDR4 ,AMD K15,AMD Radeon R7 Graphics (ATI),256GB SSD
So viel Platz braucht das Programm von AOMEI nun auch wieder nicht. Die Backups komprimiere ich auch nicht weil ich nur 2 auf der Sicherungsplatte lasse und die vorigen lösche. Was soll ich mit einem Backup was 3 Monate oder älter ist.
 
  • Brauche Entscheidungshilfe hinsichtlich Backupprogramm für Image Beitrag #4
G

Gast1298

Ich war seit vielen Jahren Acronis-Fan, obwohl man immer mehr negative Berichte liest. Bisher hatte ich keine Probleme. Alle positiven Erfahrungen beruhen bei mir allerdings auf der Image-Erstellung und auf Recovery-Abläufen in Vor-UEFI-Zeiten. Als ich vor kurzem meine Systemplatte wegen Windows-Problemen zurückspielen wollte, verweigerte Acronis den Dienst. Details spielen hier keine Rolle; am Ende habe ich auf Acronis verzichtet und dafür gesorgt, dass ich mein Windows auf anderem Weg zum Laufen brachte. Für mich als Nicht-Profi ist es praktisch ausgeschlossen, einen einfachen Weg zu finden, um Acronis‘ Recovery-Funktion auf meinem UEFI-System zu verwenden.
 
  • Brauche Entscheidungshilfe hinsichtlich Backupprogramm für Image Beitrag #5
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Acronis funktioniert immer noch einwandfrei! Nur muss man eine neuere Version nutzen und für das Recovery das Bootmedium nutzen. Auf die Secure Zone sollte man verzichten und ein Recovery nicht unter Windows anschieben.
 
  • Brauche Entscheidungshilfe hinsichtlich Backupprogramm für Image Beitrag #6
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Ich denke für eine Wiederherstellung eines kompletten Systems muss man eh immer ein Bootmedium nutzen.

Nur für die Sicherung sollte es unter Windows selber problemlos und einfach laufen.

Die Wiederherstellung ist eh normal der Ausnahmefall, weil dann ging irgendwas schief.

Unter Acronis 2010 klappte unter Windows 7 beides wunderbar. Danach gings auf Windows 10 und da hab ich bisher nur mit AOMEI Backupper Standart Erfahrungen gemacht. Da hat mich dieses Programm schonmal einiges an Arbeit gespart und das System lief wieder wunderbar.

Das systemeigene Programm war irgendwie "komisch" und lief irgendwie nicht rund. Hatte mal ein Image und wollte was wiederherstellen. Das lief alles andere als gut und einfach. Gut das ich noch ein Image von einem anderen Programm hatte.

Will halt das optimale Programm finden und deswegen nochmal die Frage.

Acronis hat halt von allen irgendwie den besten Ruf und viele schwören darauf. Während ich das von Paragon mal kostenlos bekam.

Nun grübel ich halt mal wieder ;)

Gruss Lemmi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Brauche Entscheidungshilfe hinsichtlich Backupprogramm für Image

Brauche Entscheidungshilfe hinsichtlich Backupprogramm für Image - Ähnliche Themen

Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung: Hallo miteinander! Mich beschäftigt gerade wie ich meinen Backup Speed optimieren könnte. Habe schonmal in einer anderen ähnlichen Sache hier...
Suche alternatives Backupprogramm für Imagesicherung: Hi miteinander! Aktuell nutze ich für Imagesicherungen meines kompletten Systems, welches aus 3 Festplatten besteht Aomei Backupper Pro und...
Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10: Hi miteinander! Ich bin mal wieder auf der Suche nach einem guten Backup Programm für Windows 10. Grund ist, dass mir bei meinem aktuellen Backup...
Speed Problem mit USB 3: Hallo miteinander! Irgendwie nervt mich momentan eine zu lange Datensicherung und es scheint irgendwie am USB 3 zu liegen, aber ich finde...
Reorganisation einer Windows Workstation: Guten Abend, Vor einiger Zeit habe ich eine zweite SSD in mein System integriert und ein weiteres Windows 10 Parallel installiert weil sich für...

Sucheingaben

acronis oder aomei

,

aomei vs. acronis

,

aomei backupper erfahrungen

,
aomei Erfahrungen
, wie sicher ist aomei backupper, aomei oder acronis, aomei backupper hat secure zone wie acronis true image, aomei backupper test, aomei bootmedium erstellen hängt, aomei sicher
Oben