
Elleafar
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.01.2015
- Beiträge
- 766
- Version
- Windows 11 Pro 64-Bit immer aktuell (22H2)
- System
- MSI B450M PRO-VDH V2; AMD Ryzen 5 3600X; 32GB 3000Hz; Radeon RX 580 8GB; M.2-SSD 500 GB; 2x SSD 1TB
Habe bei meinem neuen Laptop Acer Aspire 7 A715-72G die System-M.2-SSD Micron 256GB durch eine Samsung 970 Evo 500GB ersetzt. Vorher mit Paragon die System-SSD gesichert.
Also Laptop auf, die Micron durch die Samsung ersetzt und die 2. HDD abgeklemmt. Nun wurde mit dem Paragon-Bootstick gebootet. Es wurden aber nur der Bootstick und die Externe HDD gefunden. Es war also kein Rücksicherung möglich.
Nun habe ich den Laptop mit einem Win10-MCT-Stick gebootet um eventuelle vorhandene Partitionen zu löschen. Dieser Stick hat zwar die SSD erkannt, konnte aber nicht darauf zugreifen, weil die SSD als dynamisches Laufwerk markiert war. Jetzt die Samsung wieder ausgebaut und mit einem externem Gehäuse an meinem Desktop-PC per USB angeschlossen.
Nach Recherchen im Netz konnte ich die Markierung als dynamisches Laufwerk mit der Datenträgerverwaltung aufheben. Also die Samsung wieder in den Laptop und mit Paragon gebootet. Die Samsung wird immer noch nicht gefunden. Nochmal mit Win10-MCT-Stick gebootet und die Samsung wird gefunden und nun wird Win10 clean erfolgreich installiert. Nach erfolgreicher Installation aller Treiber von der Herstellerseite funktioniert eigentlich der Laptop wie er soll.
Aber: Auch jetzt wird die Samsung-SSD nach booten mit dem Paragon-Stick nicht gefunden. Ein Test mit einem AOMEI-Boot-Stick bringt das gleiche Ergebnis. Beide Sticks haben Win-PE zur Grundlage. Beide Sticks funktionieren an anderen Rechner problemlos.
Was fehlt der Samsung-SSD um von den Boot-Sticks erkannt zu werden? Wäre nach der Aufhebung als dynamisches Laufwerk noch eine Aktion notwendig gewesen?
Also Laptop auf, die Micron durch die Samsung ersetzt und die 2. HDD abgeklemmt. Nun wurde mit dem Paragon-Bootstick gebootet. Es wurden aber nur der Bootstick und die Externe HDD gefunden. Es war also kein Rücksicherung möglich.
Nun habe ich den Laptop mit einem Win10-MCT-Stick gebootet um eventuelle vorhandene Partitionen zu löschen. Dieser Stick hat zwar die SSD erkannt, konnte aber nicht darauf zugreifen, weil die SSD als dynamisches Laufwerk markiert war. Jetzt die Samsung wieder ausgebaut und mit einem externem Gehäuse an meinem Desktop-PC per USB angeschlossen.
Nach Recherchen im Netz konnte ich die Markierung als dynamisches Laufwerk mit der Datenträgerverwaltung aufheben. Also die Samsung wieder in den Laptop und mit Paragon gebootet. Die Samsung wird immer noch nicht gefunden. Nochmal mit Win10-MCT-Stick gebootet und die Samsung wird gefunden und nun wird Win10 clean erfolgreich installiert. Nach erfolgreicher Installation aller Treiber von der Herstellerseite funktioniert eigentlich der Laptop wie er soll.
Aber: Auch jetzt wird die Samsung-SSD nach booten mit dem Paragon-Stick nicht gefunden. Ein Test mit einem AOMEI-Boot-Stick bringt das gleiche Ergebnis. Beide Sticks haben Win-PE zur Grundlage. Beide Sticks funktionieren an anderen Rechner problemlos.
Was fehlt der Samsung-SSD um von den Boot-Sticks erkannt zu werden? Wäre nach der Aufhebung als dynamisches Laufwerk noch eine Aktion notwendig gewesen?