J
JIS
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 04.01.2018
- Beiträge
- 37
Hallo,
ich kann Win 10/64 nicht mehr starten.
Nach einem Motherboardwechsel (beide echt alt: von P67 Professional auf ein Rampage III Extreme) kann ich Win 10 nicht mehr hochfahren.
Das WIN 10 Betriebssystem liegt auf einer SSD. Zugriff bekomme ich über eine Platte mit Win7 drauf.
Vorweg: Ich bin kein Profi
Meine Vermutung: Verschobener Bootsektor der jetzt auf der Systemfestplatte fehlt.
Kann ich damit den Bootsektor zurück schieben?:
Wenn Sie Ihr WinPE-Laufwerk über die UEFI-Schnittstelle/-Optionen booten, versucht BCDBOOT standardmäßig, mit GPT- und EFI-Firmware zu arbeiten. Mit einer fehlenden EFI reservierten Partition, weil sie nicht erstellt wurde, wird Folgendes angezeigt: Fehler beim Kopieren der Startdateien. Wenn Sie Ihr WinPE-Laufwerk über die BIOS-/LEGACY-Optionen starten, versucht BCDBOOT standardmäßig, mit MBR- und BIOS-Firmware zu arbeiten.
Wenn Sie Nicht-EFI auf einen USB-Stick booten, das Laufwerk jedoch GPT und UEFI ist, sollten Sie den folgenden Befehl ausführen:
bcdboot c:\Windows /s S: /f EFI
Wobei „c:“ die Windows-Partition und „S:“ die EFI-Partition ist.
Wenn Sie umgekehrt LEGACY nicht ausführen können oder wollen, sollten Sie diesen Befehl verwenden, um die alte MBR-Festplatte zu generieren.
bcdboot c:\Windows /s S: /f BIOS
Wobei „S:“ in diesem Fall die Systempartition ist.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Computer UEFI oder LEGACY unterstützt, können Sie diesen Befehl ausprobieren:
bcdboot c:\windows /s s: /f ALL
Dabei bedeutet „ALL“, dass sowohl die BIOS- als auch die UEFI-Dateien auf die Festplatte kopiert werden.
Denken Sie daran, dass „S“ die Systempartition statt der Partition ist, die Windows-Dateien enthält.
(Ich habe das noch nicht gemacht)
Oder habt ihr einen anderen Ansatz oder Idee?
VG, JIS
ich kann Win 10/64 nicht mehr starten.
Nach einem Motherboardwechsel (beide echt alt: von P67 Professional auf ein Rampage III Extreme) kann ich Win 10 nicht mehr hochfahren.
Das WIN 10 Betriebssystem liegt auf einer SSD. Zugriff bekomme ich über eine Platte mit Win7 drauf.
Vorweg: Ich bin kein Profi
Meine Vermutung: Verschobener Bootsektor der jetzt auf der Systemfestplatte fehlt.
Kann ich damit den Bootsektor zurück schieben?:
Wenn Sie Ihr WinPE-Laufwerk über die UEFI-Schnittstelle/-Optionen booten, versucht BCDBOOT standardmäßig, mit GPT- und EFI-Firmware zu arbeiten. Mit einer fehlenden EFI reservierten Partition, weil sie nicht erstellt wurde, wird Folgendes angezeigt: Fehler beim Kopieren der Startdateien. Wenn Sie Ihr WinPE-Laufwerk über die BIOS-/LEGACY-Optionen starten, versucht BCDBOOT standardmäßig, mit MBR- und BIOS-Firmware zu arbeiten.
Wenn Sie Nicht-EFI auf einen USB-Stick booten, das Laufwerk jedoch GPT und UEFI ist, sollten Sie den folgenden Befehl ausführen:
bcdboot c:\Windows /s S: /f EFI
Wobei „c:“ die Windows-Partition und „S:“ die EFI-Partition ist.
Wenn Sie umgekehrt LEGACY nicht ausführen können oder wollen, sollten Sie diesen Befehl verwenden, um die alte MBR-Festplatte zu generieren.
bcdboot c:\Windows /s S: /f BIOS
Wobei „S:“ in diesem Fall die Systempartition ist.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Computer UEFI oder LEGACY unterstützt, können Sie diesen Befehl ausprobieren:
bcdboot c:\windows /s s: /f ALL
Dabei bedeutet „ALL“, dass sowohl die BIOS- als auch die UEFI-Dateien auf die Festplatte kopiert werden.
Denken Sie daran, dass „S“ die Systempartition statt der Partition ist, die Windows-Dateien enthält.
(Ich habe das noch nicht gemacht)
Oder habt ihr einen anderen Ansatz oder Idee?
VG, JIS