H
hunter
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 13.01.2022
- Beiträge
- 3
- Version
- Windows 10 Pro x64
- System
- AMD Ryzen 7 2700X 8x3.7 GHz, 32GB RAM, EVGA GTX1070
Nach kleinem Erfolg weiß ich leider nichtmeh weiter, deswegen bin ich jetzt hier.
Ich hatte schon länger vor mein Windows ursprünglich von einer HDD auf eine SSD zu schieben, wozu ich irgendiwe nie Ambitionen hatte.
Auch wwar mein ursprünglicher Plan die alte HDD zu clonen, leider Misserfolg. Auch ein Misserfolg sie per Image der Neuinstallation beizuführen.
Habe schlussendlich Windows 10 Pro niegelnagelneu ohne Image auf meine neue M.2 installiert, mich dort eingerichtet und alle Daten der alten Festplatte mir auf die M.2 geholt um die besagte alte dann zu formatieren und als Datenspeicher zu verwenden. Gesagt - getan. Ich wollte den Rechenr nun neu installieren und zack - No bootable device found.
Was ich leider bei meiner Aufräumaktion nicht bedacht habe, dass bei der Installation von Windows auf der M.2 (alle Festplatten waren angesteckt) kein neuer Bootloader installiert wurde.
Ich habe inzwischen ein zweites Windows 10 auf der alten Festplatte installiert und mein Windows auf der M.2 dem dortliegendem Bootloader wieder hinzugefügt.
JETZT meine Frage/n je nach Vorgehensweise:
Kann ich den Bootloader verschieben/clonen/neu einrichten zu/auf der M.2 - und wenn ja - wie?
Kann ich ein Image nur von meiner M.2 auf einem dritten Specihermedium erstellen und das einer weiteren Neuinstallation auf der M.2 einflößen?
Wenn ich momentan von meinem Windows auf der M.2 ein Image erstellen will, möchte es das Windows der alten Platte inkludieren.
Ich möchte auch den Bootloader nicht auf der alten Platte lassen das andere Windows ausblenden/löschen, denn diesige Platte hat schon etliche Jahre als Hauptdatenträger auf dem Buckel.
Ebenfalls möchte ich nicht (als allerletzte Möglichkeit dann doch) Windows, ohne Image meines neu eingerichtetem Windows, neu auf der M.2 installieren, dann (aus Fehlern gelernt) vorherig aber alle Daten sichern, dann komplett platt machen und unschöner Weise von vorne einrichten (Lizenzen, etc.).
Anbei noch ein Bildauschnitt aller Partitionen.
Die SSD wird zur Sekunde neu formatiert, sodass es kein Basisdatenträger mehr ist.
Ich hatte schon länger vor mein Windows ursprünglich von einer HDD auf eine SSD zu schieben, wozu ich irgendiwe nie Ambitionen hatte.
Auch wwar mein ursprünglicher Plan die alte HDD zu clonen, leider Misserfolg. Auch ein Misserfolg sie per Image der Neuinstallation beizuführen.
Habe schlussendlich Windows 10 Pro niegelnagelneu ohne Image auf meine neue M.2 installiert, mich dort eingerichtet und alle Daten der alten Festplatte mir auf die M.2 geholt um die besagte alte dann zu formatieren und als Datenspeicher zu verwenden. Gesagt - getan. Ich wollte den Rechenr nun neu installieren und zack - No bootable device found.
Was ich leider bei meiner Aufräumaktion nicht bedacht habe, dass bei der Installation von Windows auf der M.2 (alle Festplatten waren angesteckt) kein neuer Bootloader installiert wurde.
Ich habe inzwischen ein zweites Windows 10 auf der alten Festplatte installiert und mein Windows auf der M.2 dem dortliegendem Bootloader wieder hinzugefügt.
JETZT meine Frage/n je nach Vorgehensweise:
Kann ich den Bootloader verschieben/clonen/neu einrichten zu/auf der M.2 - und wenn ja - wie?
Kann ich ein Image nur von meiner M.2 auf einem dritten Specihermedium erstellen und das einer weiteren Neuinstallation auf der M.2 einflößen?
Wenn ich momentan von meinem Windows auf der M.2 ein Image erstellen will, möchte es das Windows der alten Platte inkludieren.
Ich möchte auch den Bootloader nicht auf der alten Platte lassen das andere Windows ausblenden/löschen, denn diesige Platte hat schon etliche Jahre als Hauptdatenträger auf dem Buckel.
Ebenfalls möchte ich nicht (als allerletzte Möglichkeit dann doch) Windows, ohne Image meines neu eingerichtetem Windows, neu auf der M.2 installieren, dann (aus Fehlern gelernt) vorherig aber alle Daten sichern, dann komplett platt machen und unschöner Weise von vorne einrichten (Lizenzen, etc.).
Anbei noch ein Bildauschnitt aller Partitionen.
Die SSD wird zur Sekunde neu formatiert, sodass es kein Basisdatenträger mehr ist.