M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
die Pufferzeiten vor und nach einem Termin sind ja für Nutzer wichtig aber ich finde die Integration im Kalender falsch. Stellt z.Bsp ein Kunde einen Termin für 12 - 14 Uhr ein und es gibt jeweils 30 Minuten Vorlauf- und Nachlaufzeit, dann wird im Kalender der Termin von 11:30 bis 14:30 Uhr eingetragen was falsch ist. Ist es ein Aussentermin fahre och so zum Termin das ich 11:30 Uhr dort bin und nicht erst 12:00 Uhr.
Warum wird die Pufferzeit mit übertragen ? Im Grunde muss diese doch nur der Onlinekalender wissen?
Mit den fest definierten Pufferzeiten sollte der Kalender wissen, dass der nächste Termin erst 15 Uhr stattfinden kann - 30 Minuten Nachlaufzeit vom vorherigen Termin und 30 Minuten Vorlaufzeit vom neuen Termin.
Aber bei der Übertragung in den Hauptkalender sollte die Pufferzeit nicht übertragen werden
Ist das möglich oder welche Denkweise steckt von MS dahinter ?
Gruß Daniel
die Pufferzeiten vor und nach einem Termin sind ja für Nutzer wichtig aber ich finde die Integration im Kalender falsch. Stellt z.Bsp ein Kunde einen Termin für 12 - 14 Uhr ein und es gibt jeweils 30 Minuten Vorlauf- und Nachlaufzeit, dann wird im Kalender der Termin von 11:30 bis 14:30 Uhr eingetragen was falsch ist. Ist es ein Aussentermin fahre och so zum Termin das ich 11:30 Uhr dort bin und nicht erst 12:00 Uhr.
Warum wird die Pufferzeit mit übertragen ? Im Grunde muss diese doch nur der Onlinekalender wissen?
Mit den fest definierten Pufferzeiten sollte der Kalender wissen, dass der nächste Termin erst 15 Uhr stattfinden kann - 30 Minuten Nachlaufzeit vom vorherigen Termin und 30 Minuten Vorlaufzeit vom neuen Termin.
Aber bei der Übertragung in den Hauptkalender sollte die Pufferzeit nicht übertragen werden
Ist das möglich oder welche Denkweise steckt von MS dahinter ?
Gruß Daniel