F
Freizeitretter
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.02.2021
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
kann mir jemand helfen ? Ich richte gerade einen HP Spectre X360 14 mit i7-1165G7 und 16Gb RAM, Windows 10 Home, (komplett aktualisiert) ein.
Das Problem ist die Bluetooth Maus Logitech MX Master die sich einwandfrei via Bluetooth verbinden lässt und augenscheinleich dann auch funktionert.
Aber leider gibt es dann das Problem dass wenn der Mauszeiger mal kurz (so. 20-30Sekunden) an einer Stelle steht und man die Maus dann wieder bewegt, der Mauszeiger erst mal hängen bleibt und erst so nach 1 Sekunde reagiert. Bewegt man die Maus dauerhaft, gibt es kein Problem. Es ruckt also nur bei der "Wiederaufnahme" der Maus. Energieeinstellungen hab ich schon mal verändert auf "Leistung" bringt keinen Unterschied. CPU Auslastung ist lt. Taskmanager auch nicht das Problem...
Die Maus macht sowas bei anderen Notebooks nicht.
Hab dann mal eine Microsoft Arc Maus verbunden per Bluetooth - das ging problemlos ABER genau dasselbe Problem wie bei der Logitech...
Daher denke ich mal es liegt nicht an den beiden Mäusen. Aber an was dann ?
Ich verwende keinen externen Virenscanner (nur Defender), keine andere Bluetooth Verbindung ist aufgebaut. Das Touchpad hat diese Verzögerung nicht.
Bin jetzt echt irgendwie ratlos :-/
kann mir jemand helfen ? Ich richte gerade einen HP Spectre X360 14 mit i7-1165G7 und 16Gb RAM, Windows 10 Home, (komplett aktualisiert) ein.
Das Problem ist die Bluetooth Maus Logitech MX Master die sich einwandfrei via Bluetooth verbinden lässt und augenscheinleich dann auch funktionert.
Aber leider gibt es dann das Problem dass wenn der Mauszeiger mal kurz (so. 20-30Sekunden) an einer Stelle steht und man die Maus dann wieder bewegt, der Mauszeiger erst mal hängen bleibt und erst so nach 1 Sekunde reagiert. Bewegt man die Maus dauerhaft, gibt es kein Problem. Es ruckt also nur bei der "Wiederaufnahme" der Maus. Energieeinstellungen hab ich schon mal verändert auf "Leistung" bringt keinen Unterschied. CPU Auslastung ist lt. Taskmanager auch nicht das Problem...
Die Maus macht sowas bei anderen Notebooks nicht.
Hab dann mal eine Microsoft Arc Maus verbunden per Bluetooth - das ging problemlos ABER genau dasselbe Problem wie bei der Logitech...
Daher denke ich mal es liegt nicht an den beiden Mäusen. Aber an was dann ?
Ich verwende keinen externen Virenscanner (nur Defender), keine andere Bluetooth Verbindung ist aufgebaut. Das Touchpad hat diese Verzögerung nicht.
Bin jetzt echt irgendwie ratlos :-/
Zuletzt bearbeitet: