P
pana
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 28.08.2022
- Beiträge
- 16
Liebe Leute,
nachdem ich vier Tage lang alles Mögliche versucht habe, um die Ursache des Problems zu finden, bitte ich euch nun um Hilfe.
Folgende Konfiguration läuft bei mir seit fünf Jahren problemlos:
Vor mehr als einer Woche tauchten plötzlich Bluescreens auf, ohne daß ich zuvor an der Hardware oder Software Änderungen vorgenommen hatte.
Als sich die Probleme häuften, habe ich mir die Meldungen anfangs noch notiert:
Zeitweise hatte ich den Eindruck, die Probleme würden erst ab einer gewissen Raumtemperatur auftauchen. Mittlerweile bin ich nicht mehr sicher, ob sie temperaturabhängig sind. Die Sensoren für Mainboard und Prozessor zeigten immer zwischen 30 und 45 Grad, also nicht viel.
Die Grafikkarte, RAM-Bausteine sowie die SSD habe ich sowohl mit Testprogrammen mehrmals überprüft als auch nacheinander ausgebaut bzw. gegen andere Komponenten getauscht. Sie sind definitiv nicht die Ursache des Problems. Das Intel Processor Diagnostic Tool lief auch durch ohne Probleme am Prozessor zu erkennen.
Virenscanner laufen nicht im Hintergrund.
Windows-Neuinstallationen von DVD oder USB-Stick stürzen meist ab. Wenn sie sauber durchlaufen, stürzt das Windows kurz darauf ab mit einem der oben aufgeführten Meldungen. Abstürze erfolgen nach einer Minuten, manchmal nach zwei oder fünf Minuten.
Das Erstaunliche ist: im abgesicherten Modus läuft das System stundenlang ohne Probleme.
Ist es möglich, daß gewisse Dinge im Prozessor oder auf dem Mainboard nur im normalen Windows-Modus angesprochen werden und im abgesicherten Modus nicht? Ich habe das Board oder den Prozessor im Verdacht.
Vielen Dank schon einmal für eure Mühe und für eure Antworten.
nachdem ich vier Tage lang alles Mögliche versucht habe, um die Ursache des Problems zu finden, bitte ich euch nun um Hilfe.
Folgende Konfiguration läuft bei mir seit fünf Jahren problemlos:
- Netzteil: Deltatronic SPS450W
- Prozessor: i5 8600K
- Asus Prime Z370-A
- 16 GB DDR4 Kingston HyperX Fury 2 x 8 GB
- M.2 Samsung SSD 960 EVO M.2 500 GB
- XFX Radeon RX 460 Passive Heatsink Edition
- Onboard Soundkarte Z370-A
- DVD-Brenner
- Windows 10 Pro 64 bit
Vor mehr als einer Woche tauchten plötzlich Bluescreens auf, ohne daß ich zuvor an der Hardware oder Software Änderungen vorgenommen hatte.
Als sich die Probleme häuften, habe ich mir die Meldungen anfangs noch notiert:
- Unexpected Kernel Mode Trap
- System Service Exception
- Memory Management
- IRQ not less or equal
- IRQ not less or equal
- IRQ not less or equal
- Win2Kfull.sys
- IRQ not less or equal
- System thread exception not handled
- IRQ zero at system service
- usw...
Zeitweise hatte ich den Eindruck, die Probleme würden erst ab einer gewissen Raumtemperatur auftauchen. Mittlerweile bin ich nicht mehr sicher, ob sie temperaturabhängig sind. Die Sensoren für Mainboard und Prozessor zeigten immer zwischen 30 und 45 Grad, also nicht viel.
Die Grafikkarte, RAM-Bausteine sowie die SSD habe ich sowohl mit Testprogrammen mehrmals überprüft als auch nacheinander ausgebaut bzw. gegen andere Komponenten getauscht. Sie sind definitiv nicht die Ursache des Problems. Das Intel Processor Diagnostic Tool lief auch durch ohne Probleme am Prozessor zu erkennen.
Virenscanner laufen nicht im Hintergrund.
Windows-Neuinstallationen von DVD oder USB-Stick stürzen meist ab. Wenn sie sauber durchlaufen, stürzt das Windows kurz darauf ab mit einem der oben aufgeführten Meldungen. Abstürze erfolgen nach einer Minuten, manchmal nach zwei oder fünf Minuten.
Das Erstaunliche ist: im abgesicherten Modus läuft das System stundenlang ohne Probleme.
Ist es möglich, daß gewisse Dinge im Prozessor oder auf dem Mainboard nur im normalen Windows-Modus angesprochen werden und im abgesicherten Modus nicht? Ich habe das Board oder den Prozessor im Verdacht.
Vielen Dank schon einmal für eure Mühe und für eure Antworten.