Bluescreen nach CPU-Wechsel

Diskutiere Bluescreen nach CPU-Wechsel im Windows 10 Treiber & Hardware Forum im Bereich Windows 10 Foren; Habe kürzlich meine CPU von I7-10700KF in I9-11900KF getauscht und das System von einer SSD auf eine M.2SSD transferiert. Seit dem habe ich...
  • Bluescreen nach CPU-Wechsel Beitrag #1
Odysseus99

Odysseus99

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
88
Version
W10/64 prof.
System
MB: Asrock B560 Pro4, 32GB DDR4 Ram, GTX 960 4GDST
Habe kürzlich meine CPU von I7-10700KF in I9-11900KF getauscht und das System von einer SSD auf eine M.2SSD transferiert. Seit dem habe ich gelegentlich nach ca. 15 bis 30 Minuten einen Bluescreen.
Was kann das sein?
 
  • Bluescreen nach CPU-Wechsel Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.962
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Viele Möglichkeiten.
Wenn Du nur die CPU getauscht hast, kann es sein, dass das Board ein Bios-Update braucht.
Vielleicht findet man in den Dumps nähere Informationen dazu.
Wie die hier bereitgestellt werden können, ist hier beschrieben.
Welche Angaben sollte ich machen, wenn ich Probleme mit Win 10 habe
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ab der Bios-Version 1.50 ist die Optimierung für Prozessoren der 11. Generation enthalten.
Quelle für Bios-Updates ASRock B560 Pro4
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bluescreen nach CPU-Wechsel Beitrag #3
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.573
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ich würde da auch zuerst ansetzen. Dann schaue vielleicht, ob der Ram anders getaktet werden muss oder sollte. Dessen Taktung richtet sich nach Board und CPU.
 
  • Bluescreen nach CPU-Wechsel Beitrag #4
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.572
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
abgesehen von den genannten Möglichkeiten und erbetenen Infos,
bei so etwas bitte trotzdem mögliche" handwerkliche" Fehler zumindest im Hinterkopf behalten.

Wärmeleitpaste nur ungleichmäßig aufgetragen oder gar Pads benutzt,
CPU Lüfter evtl. bei entsprechender Mehrleistung nicht mehr angemessen?
( das kommt leider häufiger vor als vermutet).


TPD Neu/Alt:
251 W @ 56 s TDP (PL2) 229 W @ 56 s
 
  • Bluescreen nach CPU-Wechsel Beitrag #5
jsigi

jsigi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.06.2015
Beiträge
1.957
Ort
Mannheim
Version
Windows 10 Pro 64 Bit immer aktuell
System
ASUS Z97-C, i7-4790, Nvidia GTX750 TI, SSD Samsung 850 EVO, Soundblaster Z
Ich habe da noch eine ganz andere Idee.
Du schreibst, dass Du das System von einer SSD auf eine M.2SSD transferiert hast.
Wie hast Du das gemacht?
Du hast hoffentlich keinen Clone erstellt, sondern ein Image und das auf die neue M.2 wiederhergestellt?
 
  • Bluescreen nach CPU-Wechsel Beitrag #6
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
1.444
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
Hmm, ich bin bei @IT-SK.
Einen handwerklichen Fehler würde ich erstmal ausschließen, dann würde der PC nicht anlaufen bzw. gleich anfänglich zicken.
Viel mehr wäre hier Board und Netzteil im Fokus. Das Board ist wohl für den CometLake produziert worden und die neue CPU benötigt in der Spitze um die 30 W laut Hersteller mehr (ich würde mal noch 20 W im Boost dazunehmen, so Pi mal Daumen), was sowohl für das Board (nur 8 SpaWas) und vielleicht auch das Netzteil (keine Angabe) eine Herausforderung sein kann. Dazu kommt, dass ich die BIOS Parameter nicht kenne. Auch nicht, ob evtl manuelle Änderungen beibehalten wurden.
Ich würde mich hier zunächst mal die Spannungskurven anschauen und ggf. mit der LLC nachkalibrieren.
 
  • Bluescreen nach CPU-Wechsel Beitrag #7
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.573
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ja @IT-SK und @Argor

- sehe ich auch so - ein wichtiger Aspekt, der bedacht werden muss - Netzteil/Lüftung - müssen passen bei der erhöhten Leistung und Wärmeentwicklung.
 
  • Bluescreen nach CPU-Wechsel Beitrag #8
Odysseus99

Odysseus99

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
88
Version
W10/64 prof.
System
MB: Asrock B560 Pro4, 32GB DDR4 Ram, GTX 960 4GDST
1. Vielen Dank für die Hilfen
2. ich bin jetzt 83 Jahre alt und da hapert es schon an meiner "Memory"
Ich habe vieles versucht, manche Tips von euch habe ich nicht verstanden.
Vor allem kam der Bluescreen manchmal nach 5 Minuten, manchmal aber erst nach einer Stunde.
Im Energiesparmodus habe ich unterschiedliche Zeiten eingestellt, aber das hatte keinen Einfluß.
Diese Nacht lief der Computer durch (vergessen auszuschalten), obwohl im "Netzbetrieb aus" auf 2 Stunden stand und "versetzen in den Ruhezustand" auf nie stand. Ich habe inzwischen von Asrock einige Software runtergeladen und installiert. Vielleicht schaltet er deswegen nicht mehr auf Bluescreen.
Beim Bluescreen hatte ich den Eindruck, daß das Screen-Bild viel zu groß ist: ich konnte gerade noch lesen, daß man unter www:/Windows.com/stopcode nachsehen kann, aber ein Code war nirgens zu sehen.
Nochmals vielen Dank und verzeihung für die späte Antwort, aber wenn das Verhalten sich auch ohne Zutun
unregelmäßig ändert, was soll ich da schreiben.
 
  • Bluescreen nach CPU-Wechsel Beitrag #9
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.572
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
beschreibe es einfach mit eigenen Worten.
Es geht nicht um perfekte Ausdrucksweise!!

Frage bitte auch nach,
wenn wir uns unverständlich ausdrücken,
das ist so natürlich nicht gewollt, passiert aber leider immer wieder.
Es ist nicht einfach ersichtlich, wo ein User abgeholt werden muss.
Jede Rückmeldung ist da besser als keine.
Zumindest mir geht es so.
Danke.
 
  • Bluescreen nach CPU-Wechsel Beitrag #10
Odysseus99

Odysseus99

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
88
Version
W10/64 prof.
System
MB: Asrock B560 Pro4, 32GB DDR4 Ram, GTX 960 4GDST
Hallo IT-SK
z.Zt. ist alles OK. Danke. Wenn's wieder losgeht melde ich mich.
Servus
 
Thema:

Bluescreen nach CPU-Wechsel

Bluescreen nach CPU-Wechsel - Ähnliche Themen

Bluescreens aller Art und keine Lösung in Sicht: Liebe Leute, nachdem ich vier Tage lang alles Mögliche versucht habe, um die Ursache des Problems zu finden, bitte ich euch nun um Hilfe...
Microstutter bei Ton-Wiedergabe: Hallo Leute, bin neu in diesem Forum, daher seit bitte etwas nachsichtig mit mir :D Ich habe (leider schon seit ein paar Jahren) folgendes...
HDD konstant 100% ausgelastet, Freezes: Hallo Seit einigen Tagen ist der D: Drive meines PCs konstant 100% ausgelastet. Dies führt dazu, dass mein PC immer wieder Freezes hat, die...
Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung: Hallo miteinander! Mich beschäftigt gerade wie ich meinen Backup Speed optimieren könnte. Habe schonmal in einer anderen ähnlichen Sache hier...
Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht: Ich hatte in den letzten 1 1/2 Wochen komische Probleme mit meinem Rechner, die teils auf defekte Hardware zurückzuführen waren (meine Maus, in...
Oben