MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
meine selber zusammengebaute Workstation für Motion Design hat kürzlich beliebig auftauchende Bluescreens gehabt. Folgender Fehler trat auf: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL / ntoskernel.exe
Vor drei Tagen gab es beim Herunterfahren des PCs diesen Bluescreen und er konnte anschließend nicht mehr booten. Deshalb habe ich reinen Tisch gemacht und den Rechner komplett neu aufgesetzt.
Er lief jetzt zwei Tage problemlos, hatte aber gerade eben ganz plötzlich exakt denselben Bluescreen. Da war ich gar nicht am Rechner und es war nur Google Chrome geöffnet. Ich habe daraufhin das XMP Profil des Arbeitsspeichers im Bios abgewählt, da ich gelesen habe, dies könne zu Problemen führen.
Deshalb wende ich mich in der Hoffnung auf Hilfe bei der Spurensuche an die Community.
Systemkomponenten:
Microsoft Windows 10 Pro
AMD Ryzen Threadripper 2950X
Coolermaster Masterliquid ML360 TR4 Edition
ASROCK x399 Taichi (Bios: aktuell / 3.90)
64GB RAM / G.SKill Trident Z RGB 3200-14
2 x Samsung 970 Pro m.2 1 TB
2 x Samsung 860 Pro SSD 1 TB
Inno3D 2070 Super iChill Black
Inno3D 2080 TI iChill Black
Cosair AX 1600i
Hinweise zur Neuinstallation:
1. Das Bios des Taichi x399 ist auf der neuesten Version (3.90)
2. Die 4 verbauten SSDs (2x m2 und 2x normal) sind formatiert worden und mit chkdsk auf Fehler überprüft worden - ohne Ergebnis
3. Die Windows-Speicherdiagnose hat keine Fehler gefunden
4. sfc /scannow durchlaufen lassen - alles okay
5. Windows 10 ist auf dem neuesten Stand
6. Die AMD Chipsatztreiber sind frisch installiert und auf dem neuesten Stand
7. Der "Intel Treiber und Support Assistent" ist installiert und die Treiber sind auf dem neuesten Stand
8. Der Samsung Magician zur Überprüfung der SSDs ist installiert und die Firmware der SSDs auf dem neuesten Stand
9. Der neueste NVIDIA Grafikkarten Treiber für die 2080 TI ist installiert
10. AMD Ryzen Master und Inno3D TuneIT Applikationen sind installiert, aber ich habe dort nichts verändert/eingestellt
Hinweise: Mir wurde nach Installation der o.g. Treiber noch eine unbekannte USB API angezeigt, für die kein automatischer Treiber installiert werden konnte. Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass es wohl mit meinem Netzteil von Corsair (AX 1600i) zusammenhing. Die Installation der Corsair Link Software hat dies behoben. Der Rechner wurde nicht absichtlich/bewusst übertaktet, ich habe keine Erfahrung mit solchen Dingen. Ich habe damals beim ersten Zusammenbau nur das "mitgelieferte" XMP Profil angeklickt, da ich dachte, es wäre notwendig, um den Arbeitsspeicher zum Laufen zu bringen.
Hier ist ist ein Microsoft OneDrive Link zur Minidump Datei, BlueScreenView Crash List (html), den Systeminformationen aus Windows bzw. CPUID HWMonitor (nfo / txt) und Fotos der Einstellungen im Bios mit aktiviertem sowie deaktiviertem XMP Profil (jpg):
Minidump
Besten Dank!
Gruß
Putt
meine selber zusammengebaute Workstation für Motion Design hat kürzlich beliebig auftauchende Bluescreens gehabt. Folgender Fehler trat auf: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL / ntoskernel.exe
Vor drei Tagen gab es beim Herunterfahren des PCs diesen Bluescreen und er konnte anschließend nicht mehr booten. Deshalb habe ich reinen Tisch gemacht und den Rechner komplett neu aufgesetzt.
Er lief jetzt zwei Tage problemlos, hatte aber gerade eben ganz plötzlich exakt denselben Bluescreen. Da war ich gar nicht am Rechner und es war nur Google Chrome geöffnet. Ich habe daraufhin das XMP Profil des Arbeitsspeichers im Bios abgewählt, da ich gelesen habe, dies könne zu Problemen führen.
Deshalb wende ich mich in der Hoffnung auf Hilfe bei der Spurensuche an die Community.
Systemkomponenten:
Microsoft Windows 10 Pro
AMD Ryzen Threadripper 2950X
Coolermaster Masterliquid ML360 TR4 Edition
ASROCK x399 Taichi (Bios: aktuell / 3.90)
64GB RAM / G.SKill Trident Z RGB 3200-14
2 x Samsung 970 Pro m.2 1 TB
2 x Samsung 860 Pro SSD 1 TB
Inno3D 2070 Super iChill Black
Inno3D 2080 TI iChill Black
Cosair AX 1600i
Hinweise zur Neuinstallation:
1. Das Bios des Taichi x399 ist auf der neuesten Version (3.90)
2. Die 4 verbauten SSDs (2x m2 und 2x normal) sind formatiert worden und mit chkdsk auf Fehler überprüft worden - ohne Ergebnis
3. Die Windows-Speicherdiagnose hat keine Fehler gefunden
4. sfc /scannow durchlaufen lassen - alles okay
5. Windows 10 ist auf dem neuesten Stand
6. Die AMD Chipsatztreiber sind frisch installiert und auf dem neuesten Stand
7. Der "Intel Treiber und Support Assistent" ist installiert und die Treiber sind auf dem neuesten Stand
8. Der Samsung Magician zur Überprüfung der SSDs ist installiert und die Firmware der SSDs auf dem neuesten Stand
9. Der neueste NVIDIA Grafikkarten Treiber für die 2080 TI ist installiert
10. AMD Ryzen Master und Inno3D TuneIT Applikationen sind installiert, aber ich habe dort nichts verändert/eingestellt
Hinweise: Mir wurde nach Installation der o.g. Treiber noch eine unbekannte USB API angezeigt, für die kein automatischer Treiber installiert werden konnte. Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass es wohl mit meinem Netzteil von Corsair (AX 1600i) zusammenhing. Die Installation der Corsair Link Software hat dies behoben. Der Rechner wurde nicht absichtlich/bewusst übertaktet, ich habe keine Erfahrung mit solchen Dingen. Ich habe damals beim ersten Zusammenbau nur das "mitgelieferte" XMP Profil angeklickt, da ich dachte, es wäre notwendig, um den Arbeitsspeicher zum Laufen zu bringen.
Hier ist ist ein Microsoft OneDrive Link zur Minidump Datei, BlueScreenView Crash List (html), den Systeminformationen aus Windows bzw. CPUID HWMonitor (nfo / txt) und Fotos der Einstellungen im Bios mit aktiviertem sowie deaktiviertem XMP Profil (jpg):
Minidump
Besten Dank!
Gruß
Putt