M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Guten Abend,
Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mit hier jemand weiterhelfen kann:
Bei meinem Surface Pro 4 wird aktuell immer beim Start des Gerätes ein automatisches Update durchgeführt. Bei ca. 27% des Updates endet die Prozedur aber immen in einem "Critical_Process_Died" Bluescreen. Somit ist es mir nicht möglich bis in den Desktop zu gelangen.
In Folge dessen haben wir versucht dieses Problem zu lösen, ohne die Daten zu verlieren!
Zunächst testeten wir die integrierte Funktion (der Wiederherstellungsoptionen), das System in den Ursprungszustand zurückzusetzen ohne Datenverlust zu erleiden. Beim Durchfühen dieses Resets bekamen wir einen Error, dass die System-Reset-exe (den richtigen Namen der Exe hab ich leider nicht notiert) den Ablauf verhindert.
Bei dem Versuch ein neues Windows 10 zu installieren (direkt per bootstick) bekamen wir vom System den Hinweis, dass die Möglichkeit, Daten zu behalten, nur über die Wiederherstellungsoptionen zu Verfügung stände.
Als wir versuchten den Bootstick per Systemimage zu verwenden wurde dieser nicht erkannt und das System gab uns die Möglichkeit einen Treiber in den Daten des Rechners zu suchen, wo wir aber nicht erfolgreich waren. Da wir aber hier auf den Speicher des Surface und des USB-Sticks zugreifen konnten, haben wir mal versucht die Dateien, welche ich behalten möchte, einfach auf den Stick zu kopieren. Dies wurde aber vom System als unzulässige Handlung erkannt und verhindert.
Vor diesem Hintergrund wollte ich nun mal fragen, ob jemandem noch Ideen einfallen, die Daten zu retten.
Mir persönlich kam gestern die Idee, ob man nicht mit Hilfe der CMD-Konsole in den Wiederherstellungsoptionen einen Befehl eingeben kann, welcher das Update beim Starten des Rechners verhindert, so dass ich den Rechner normal starten, die Daten kopieren kann und Win 10 per Bootstick neu installiere.
MfG.
Jonas
Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mit hier jemand weiterhelfen kann:
Bei meinem Surface Pro 4 wird aktuell immer beim Start des Gerätes ein automatisches Update durchgeführt. Bei ca. 27% des Updates endet die Prozedur aber immen in einem "Critical_Process_Died" Bluescreen. Somit ist es mir nicht möglich bis in den Desktop zu gelangen.
In Folge dessen haben wir versucht dieses Problem zu lösen, ohne die Daten zu verlieren!
Zunächst testeten wir die integrierte Funktion (der Wiederherstellungsoptionen), das System in den Ursprungszustand zurückzusetzen ohne Datenverlust zu erleiden. Beim Durchfühen dieses Resets bekamen wir einen Error, dass die System-Reset-exe (den richtigen Namen der Exe hab ich leider nicht notiert) den Ablauf verhindert.
Bei dem Versuch ein neues Windows 10 zu installieren (direkt per bootstick) bekamen wir vom System den Hinweis, dass die Möglichkeit, Daten zu behalten, nur über die Wiederherstellungsoptionen zu Verfügung stände.
Als wir versuchten den Bootstick per Systemimage zu verwenden wurde dieser nicht erkannt und das System gab uns die Möglichkeit einen Treiber in den Daten des Rechners zu suchen, wo wir aber nicht erfolgreich waren. Da wir aber hier auf den Speicher des Surface und des USB-Sticks zugreifen konnten, haben wir mal versucht die Dateien, welche ich behalten möchte, einfach auf den Stick zu kopieren. Dies wurde aber vom System als unzulässige Handlung erkannt und verhindert.
Vor diesem Hintergrund wollte ich nun mal fragen, ob jemandem noch Ideen einfallen, die Daten zu retten.
Mir persönlich kam gestern die Idee, ob man nicht mit Hilfe der CMD-Konsole in den Wiederherstellungsoptionen einen Befehl eingeben kann, welcher das Update beim Starten des Rechners verhindert, so dass ich den Rechner normal starten, die Daten kopieren kann und Win 10 per Bootstick neu installiere.
MfG.
Jonas