M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Mein Desktop-PC, Inbetriebnahme 2011, Upgrade auf WIN10 im Mai 2016, lief bisher sehr zufriedenstellend. Seit einem halben Jahr nehmen jedoch die Negativ-Effekte erheblich zu. Anfangs war es nur ein Einfrieren von Mouse und Tastatur, jetzt ist es ein Blue-Screen, der häufig vier Startversuche erforderte. Ein Neu-Aufsetzen von Windows 10 hat bisher noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Der Test des Arbeitsspeichers mit dem Programm„mdsched“ war negativ. Der Test der Festplatte mit "chkdsk" war ebenfalls negativ.
Bei dem PC handelt es sich um einen I5-Prozessor, 650, 3,26 GHz, 1 TB Festplatte und AMD Radeon HD 7570.
Frage: Stimmt es, dass dieser I5-Prozessor der ersten Generation wahrscheinlich nicht mehr mit den Befehlssätzen des heutigen Win10 (V1803 war drauf vor Neuinstallation) klarkommen soll?
Bei dem PC handelt es sich um einen I5-Prozessor, 650, 3,26 GHz, 1 TB Festplatte und AMD Radeon HD 7570.
Frage: Stimmt es, dass dieser I5-Prozessor der ersten Generation wahrscheinlich nicht mehr mit den Befehlssätzen des heutigen Win10 (V1803 war drauf vor Neuinstallation) klarkommen soll?