M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Die Möglichkeit, in OneDrive gespeicherte Dateien in drei Varianten zu verwalten, ist grundsätzlich gut.
Allerdings ergab sich bei mir folgendes Problem:
Ich hatte Fotodateien auf mehreren Geräten im Status „immer verfügbar“ gespeichert.
Nun habe ich auf einem Gerät die nicht gelungenen Fotos aussortiert (gelöscht).
Nach dem Start eines anderen Gerätes, auf dem die Fotos „immer verfügbar“ gespeichert sind, erscheinen sie plötzlich wieder in OneDrive und werden auch wieder auf das Gerät heruntergeladen, wo die Aussortierung stattfand. Die Arbeit war also umsonst.
Ein logisches Verhalten, gegen das nichts einzuwenden ist, das man aber beachten muss!
Die Lösung besteht darin, die Dateien in den Status „lokal verfügbar“ zu versetzen.
Dazu müsste man eigentlich jede einzelne Datei öffnen, damit sie heruntergeladen wird. Diese Mühe kann man sich sparen, wenn man im Windows-Explorer alle betr. Dateien markiert und dann nach Rechtsklick auf „öffnen“ geht. Es werden dann alle markierten Dateien heruntergeladen und in den Status „lokal verfügbar“ versetzt. Nur eine Datei wird wirklich geöffnet.
Nun noch eine Frage: Bleiben diese Dateien dauerhaft im Status „lokal verfügbar“ oder werden sie beim Bereinigen der Festplatte oder anderweitig irgendwann automatisch wieder in den Status „nur online“ versetzt?
Allerdings ergab sich bei mir folgendes Problem:
Ich hatte Fotodateien auf mehreren Geräten im Status „immer verfügbar“ gespeichert.
Nun habe ich auf einem Gerät die nicht gelungenen Fotos aussortiert (gelöscht).
Nach dem Start eines anderen Gerätes, auf dem die Fotos „immer verfügbar“ gespeichert sind, erscheinen sie plötzlich wieder in OneDrive und werden auch wieder auf das Gerät heruntergeladen, wo die Aussortierung stattfand. Die Arbeit war also umsonst.
Ein logisches Verhalten, gegen das nichts einzuwenden ist, das man aber beachten muss!
Die Lösung besteht darin, die Dateien in den Status „lokal verfügbar“ zu versetzen.
Dazu müsste man eigentlich jede einzelne Datei öffnen, damit sie heruntergeladen wird. Diese Mühe kann man sich sparen, wenn man im Windows-Explorer alle betr. Dateien markiert und dann nach Rechtsklick auf „öffnen“ geht. Es werden dann alle markierten Dateien heruntergeladen und in den Status „lokal verfügbar“ versetzt. Nur eine Datei wird wirklich geöffnet.
Nun noch eine Frage: Bleiben diese Dateien dauerhaft im Status „lokal verfügbar“ oder werden sie beim Bereinigen der Festplatte oder anderweitig irgendwann automatisch wieder in den Status „nur online“ versetzt?