Benutzername-Problem

Diskutiere Benutzername-Problem im Windows 10 Installation & Upgrade Forum im Bereich Windows 10 Foren; Moin, ich schätze mal, dass es dieses Problem bei Windows schon immer gab, hätte allerdings nicht erwartet, dass es auch beim "besten Windows...
  • Benutzername-Problem Beitrag #1
MaxMeier666

MaxMeier666

Gesperrt
Threadstarter
Dabei seit
06.10.2015
Beiträge
2.942
Moin,
ich schätze mal, dass es dieses Problem bei Windows schon immer gab, hätte allerdings nicht erwartet, dass es auch beim "besten Windows aller Zeiten" immer noch existiert: Beim Ändern des Benutzernamens wird dieser zwar an der Oberfläche geändert, nicht jedoch im Dateisystem. Das führt dann in der Folge zu ungeahnten Problemen.

Meine Tochter benötigte ein neues Gerät, welches auch dienstlich genutzt werden soll. Sie wollte unbedingt ein Tablet, woraufhin ich ihr ein Surface Pro empfohlen habe. Das gab es zwar nicht in den gewünschten 11 Zoll und es ist nicht gerade billig, aber wenn der Papa die Empfehlung dann auch noch begründen kann, folgt ein braves Kind :D .

Da ich erst Ende dieser Woche vor Ort sein kann, wurde ich gefragt, ob sie nicht das Teil auch ohne mich schon mal anschalten könne. Wer hätte nicht Verständnis für diesen Wunsch?
Die einzige Vorgabe, die ich machte, war der zu vergebende Benutzername. Ich ließ ihr die Wahl zwischen ihrem Namen in derselben Form, wie dieser auf ihren anderen dienstlichen PC verwendet wird oder meiner Allzweckwaffe "Otto Admin". Sie hat sich verständlicherweise für Variante 1 entschieden.

Tochter ist Rechtsanwältin und seit Beginn dieser Tätigkeit heißt der Benutzer auf allen Geräten "RAinLieselotteMeier". Der Namen wurde zum Schutz der Privatsphäre frei erfunden, aber von der Länge kommt es ungefähr hin :p

Ich habe dann per Remoteverbindung die weitere Einrichtung gemacht. Für die Anwaltssoftware wird der MS SQL-Server in der Express-Edition benötigt, also habe ich diesen nebst dem Server Managementstudio installiert; auch der Zugriff auf die Synology Diskstation wurde eingerichtet und das vorinstallierte Office war nach einer Anmeldung mit dem MS-Konto (welches die gekaufte Lizenz beinhaltet) auch erstmal ohne Meckern startbar. Die installierte Anwaltssoftware (a-jur) beschwerte sich dann allerdings bei der Word-Integration, dass das "Startup-Verzeichnis noch nicht vorhanden sei". Kann ja nicht sein, denn Word wurde schon gestartet!?

Und dann bin ich drauf gekommen: Beim Benutzernamen fehlt der letzte Buchstabe. Wer rechnet denn damit, dass jemand seinen Namen nicht richtig schreibt? Jetzt haben wir den Salat: Alle Benutzerdaten liegen im Pfad "C:\Users\RAinLieselotteMeie" und auch eine Änderung des Benutznamens ändert daran nichts. Es war mir trotz Umbenennung möglich einen weiteren Benutzer mit dem Namen "RAinLieselotteMeier" anzulegen(vom Konto des Otto Admin aus). Mittlerweile hat Otto Admin den falsch geschriebenen Benutzer entfernt, aber das scheint auch keine Lösung zu sein...

Wir haben also ein frisch installiertes Surface-Tablet, das eigentlich einsatzfähig ist. Aber der SQL-Server zickt rum, weil der installierende Benutzer bzw. dessen Benutzerordner nicht mehr existieren. Die Anwaltssoftware meckert, dass der "Serverprinzipal unter dem aktuellen Sicherheitskontext nicht auf die Datenbank zugreifen kann", Word mault, dass der Startup-Ordner nicht da ist. Dann habe ich noch entdeckt, dass auf dem PRO-Tablet Windows Home läuft, wobei ich mit einem 1000 EUR teuren Teil niemals never gerechnet hätte.
Ob das weitere Probleme nach sich zieht, kann ich noch nicht abschätzen.

Was meint ihr? 1. Gibt es eine Alternative zum Komplett-Reset?

2. Warum ist die Änderung des Benutzernamens unter Windows so ein Kraftakt, dass MS hier seit XP-Zeiten nicht sauber arbeitet? An mangelnder Lust wird es wohl nicht liegen?
 
#
schau mal hier: Benutzername-Problem. Dort wird jeder fündig!
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Benutzername-Problem Beitrag #2
G

Gast10191

mein Benutzername ist eine [email protected],com Adresse,wie das bei einem MS Konto üblich ist.,wobei das was vor dem @ liegt auf 5 Ziffern gestrichen wird.Auch das ist üblich und längst normal.
 
  • Benutzername-Problem Beitrag #3
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Die Änderung des Benutzernamens ist deshalb so ein Kraftakt, weil mit dem Benutzernamen die SID verknüpft ist und diese immer eindeutig vergeben wird. Und alle Software greift über diese SID auf die benutzerspezifischen Einstellungen und Ordner zu. Namen sind hier deshalb erst mal Schall und Rauch. Hier dürfte auch der Fehler bei den meckernden Programmen liegen, die suchen in der Registry unter "HKEY_USERS" einen Zweig, der inzwischen nicht mehr existiert.
 
  • Benutzername-Problem Beitrag #4
MaxMeier666

MaxMeier666

Gesperrt
Threadstarter
Dabei seit
06.10.2015
Beiträge
2.942
mein Benutzername ist eine [email protected],com Adresse,wie das bei einem MS Konto üblich ist
Wenn das so einfach wäre. Ich würde never ever mit einem MS-Konto arbeiten! Und eine Rechtsanwältin macht das mit Sicherheit gleich gar nicht!!!

Die Änderung des Benutzernamens ist deshalb so ein Kraftakt, weil mit dem Benutzernamen die SID verknüpft ist und diese immer eindeutig vergeben wird.
Hallo Alex,
danke für deine Erklärung. Sehe ich das richtig, dass ein Reset die richtige Aktion wäre?
Ich habe die SSD partitioniert um die Benutzer-/Server-Daten vom BS zu separieren. Das wird auch definitiv so bleiben! Wenn ich ein Reset hinkriege, bleibt dann die Partitionierung erhalten oder nicht? (Bin mir da nicht sicher)
Was sagst du zu Win10 Home und einer professionellen Nutzung mit SQL-Server und Netzwerk(an verschiedenen Orten)? Muss man mit Einschränkungen rechnen? Sollten wir lieber auf Pro gehen? Alle anderen Geräte im Haus und im Büro haben Win10 Pro installiert. Wäre sehr an deiner Meinung interessiert!
 
  • Benutzername-Problem Beitrag #5
G

Gast10191

ich will mich da nicht in einen Dialog mit dir und Alex einmischen,nur habe ich gesehen,dass du selbst von einem MS Konto geschrieben hast.Desshalb meine Post oben
Aber wenn ich das recht nochmal überdenke,so sind die Konten für365 glaub ich anders als ein gemeines MS Systemkonto.
Gerade für die Business Sparte verstehe ich aber trotzdem nicht ganz,wie man da ohne MS Konto durch kommen kann.
Aber wie gesagt.Ich bin da raus. Gruss
Heinz
 

Anhänge

  • ms.jpg
    ms.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 123
  • Benutzername-Problem Beitrag #6
MaxMeier666

MaxMeier666

Gesperrt
Threadstarter
Dabei seit
06.10.2015
Beiträge
2.942
Ist fast OT, aber: Ich meine, dass man sehr gut als Benutzer ohne MS-Konto-Anmeldung arbeiten kann/sollte. Deshalb kann ich mich trotzdem bei Office anmelden, denn schließlich habe ich eine Lizenz für mehrere PC teuer gekauft. Trotzdem wird der Datentransfer zwischen Kanzlei und Home-Office niemals über MS-Server laufen. Das wäre für mich ein absolutes No-Go und gerade als Rechtsanwalt wäre es mindestens fahrlässig, höchstwahrscheinlich aber sogar strafbar.
 
  • Benutzername-Problem Beitrag #7
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Ob Du jetzt Home oder Pro einsetzt, das ist im Prinzip uninteressant, denn die Pro besitzt ja eigentlich nur weitergehende administrative Möglichkeiten wie die Gruppenrichtlinien. Hier sehe ich also nicht das Problem. Die Software wird wohl, wie oben schon angedeutet, eben deshalb meckern weil sie einen Benutzerordner sucht, der inzwischen nicht mehr vorhanden ist. Wahrscheinlich war die Software nicht für alle Benutzer, sondern nur für den installierenden Benutzer eingerichtet und das verursacht nach der Änderung des Benutzers das Problem. Hier sollte dann die Deinstallation der Software und ihre Neuinstallation Abhilfe schaffen können. Eventuell lässt sich das auch mit einer Reparatur z.B. von Office regeln.

Oder eben der Reset, damit Du wieder auf Anfang bist und die saubere Neueinrichtung sowohl des Benutzerkontos, als auch der Software durchziehen kannst.
 
  • Benutzername-Problem Beitrag #8
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.076
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
@MaxMeier666

hast Du schon mal versucht, die meckernden Programme zu deinstallieren und dann unter dem neu erstellten, jetzt komplett geschriebenen Usernamen, neu zu installieren? Immerhin hat der neue User eine neue SID erhalten.

Nur als Hinweis: Wenn ich neu installiere, lege ich zuerst IMMER einen lokalen Benutzer "Sabine" an. Dann heißt der Benutzerordner auch "Sabine". Wenn ich den PC mit Microsoft-Konto betreiben will, ändere ich das in den Einstellungen auf mein MS-Konto. Der Benutzerordner heißt aber weiterhin "Sabine". So hebele ich auch die Verkürzung des Benutzerordners auf 5 Zeichen des Microsoft-Kontos aus.

Achso: Natürlich kann man ein Win 10 ohne Microsoft-Konto betreiben. Gibt halt ein paar Einschränkungen beim App-Store, der Kalender ist nicht gefüllt, aber z.B. die Karten funktionieren.

Liebe Grüße

Sabine
 
  • Benutzername-Problem Beitrag #9
MaxMeier666

MaxMeier666

Gesperrt
Threadstarter
Dabei seit
06.10.2015
Beiträge
2.942
Danke für eure Hinweise.

Das jetzige Gemecker liegt wahrscheinlich hauptsächlich am SQL-Server, denn der lässt sich offenbar auch nicht ganz einfach entfernen. Ich habe jetzt sowohl den Server als auch die Anwaltssoftware bereits zweimal komplett herunter geschmissen, selbstverständlich auch zwischendurch sauber neu gestartet, aber irgendwie vermisst er immer noch diesen "verkrüppelten Benutzer", welcher anfangs den Server erstmals installiert hat. Alle anderen (Admin-)Benutzer bekommen beim Zugriffsversuch kryptische Meldungen, die sich auf Rechte-Probleme zurückführen lassen.
Ich denke auch, dass ich Office nochmal sauber installieren möchte, denn ich weiß nicht wirklich, ob diese vorinstallierte Office365-Version mit dem MS-Konto zusammenspielt. Auch dieser "Mein Office"-Button ist mir suspekt; den werde ich auch entfernen bzw. die zugehörige App killen. Wir haben letztes Jahr in der Kanzlei 4 neue PC angeschafft und da durfte ich das auch machen. Erst lief es und dann kam so eine tolle Meldung "Oooops, das hat nicht geklappt..." oder so. Das war nachts um eins und nächsten Morgen sollte der PC im Büro eingebunden werden. Das muss ich nicht nochmal haben; könnte mir ja eigentlich (fast) egal sein, denn ich mache das "for fun" (bzw. für eine sehr gute, teure Flasche Whisky/Whiskey pro Jahr) , aber wenn die eigene Tochter unter den Auftraggebern ist, will man ja richtig gut aussehen...
Jedenfalls ist es egal, mit welchem Benutzer ich die Anwaltssoftware einrichten möchte, es scheitert immer an einem angeblich fehlenden Sturtup-Verzeichnis von Word. Und wie ich gerade feststellen muss, vollkommen berechtigt! Es gibt kein C:\Users\[User name]\AppData\Roaming\Microsoft\Word\STARTUP. Oooops!!!
Das sind mir eindeutig zu viele Baustellen!

Da hilft nur "Tabula Rasa" (oder wie das heißt?)

@Alex: Prima, dann muss ich der Tochter nicht noch eine Pro-Lizenz aufschwatzen; die hat letztes Jahr bereits gemurrt, als ich ihr auf den neuen PC das Office 2007 verweigert hatte.
Lässt das Reset eigentlich meine Partitionierung in Ruhe? Sonst sollte ich die fetten Server-Downloads vorher retten.

@Sabine: Bei mir gibt es nur lokale Benutzer und dann wird einmal auf MS-Konto umgeschaltet, geschaut, ob der PC im Konto auftaucht und danach eigentlich nie wieder. Ich habe noch nie einen PC mit MS-Konto-Anmeldung installiert und werde das auch freiwillig nicht machen. App-Store/Spiele etc. interessieren mich nicht. Für Mail/Kalender gibt es Besseres als Outlook und Karten hab ich auf dem Navi.
 
Thema:

Benutzername-Problem

Benutzername-Problem - Ähnliche Themen

Nach Clean-Installation immer noch beim Start in Windows 10 0xC0000022: Dieser Fehler taucht ständig direkt beim Start, selbst nach einer Clean-Installation in der Ereignisanzeige auf und würde gerne wissen, ob das ein...
Oben