@Sabine
Weil es letztlich gar nicht notwendig ist unter C:\Users nach seinem Benutzerordner zu sehen und ihn dort mit Namen zu suchen. Denn man hat ja die Möglichkeit ihn direkt in den Navigationsbereich einzublenden.
Und wenn man trotzdem in Users seinen schönen Namen sehen will, dann erreicht man das auch ohne grosses Gefummle. Man muss seinem Profilordner nämlich nur das R Attribut verpassen und dann eine Desktop.ini reinlegen, in der die Zeilen:
Code:
[.ShellClassInfo]
LocalizedResourceName=
enthalten sind und ergänzt die Zeile "LocalizedRessourceName" hinter dem Gleichheitszeichen um den gewünschten Anzeigenamen.
Schon zeigt der Explorer den gewünschten Namen an. Ohne Kontengefummle und ohne jedes Registrygewühle.
Genau deshalb verstehe ich langsam nicht mehr, dass da jedesmal rumgefummelt werden muss bis zum abwinken, wenn das so einfach zu erreichen ist.
Und auch hier, das angehängte Script herunterladen, entpacken und mit einem Doppelklick starten. Dann noch den gewünschten Anzeigenamen für den Benutzerordner angeben und Enter drücken. Schon zeigt der Explorer den Benutzerordner mit dem gewählten Namen an, wenn man ihn neu öffnet.
Damit kann man sich dann austoben und den Anzeigenamen des Benutzerordners zehnmal am Tag gefahrlos neu ändern.
Meine Rechner bekommen ebenfalls grundsätzlich einen selbstgewählten Namen verpasst, schliesslich will ich die ja im Netzwerk eindeutig zuordnen können.