S
Stopsel089
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.04.2020
- Beiträge
- 4
Hallo liebe Expert*innen 
Hilfe, ich ich brauche Dummie-Support ;-/. Bei meiner Win-10-Prof-Installation wurde keine Wiederherstellungspartition angelegt - und ich weiß nicht warum und auch nicht, ob und was ich diesbezüglich nun nachträglich noch tun kann (und sollte)?
Nicht nur ich bin schon ziemlich veraltet
, meine Kiste ist es leider auch
. Und ich kann mir leider finanziell auch nix neues leisten... und da der Support für Win7 ausgelaufen ist, musste ich nun Win10 installieren. Eigentlich bin ich zu doof dafür, aber wegen des Corona-bedingten Kontaktverbots kann ich niemanden bitten, zu mir zu kommen, und die Installation für mich zu erledigen
.
Ich habe eine benutzerdefinierte Installation gemacht, weil ich dummerweise auch noch Linux(Ubuntu) parallel auf der Kiste brauche (das installiere ich aber erst, wenn Win einigermaßen läuft und gesichert ist). Und zwar habe ich 2 SATA-Festplatten in der Kiste.
Klar, die 100-MB-UEFI-Partition braucht meine alte Kiste natürlich nicht, weil ich noch ein Board mit Bios habe und die Bootpartition ja schon vorhanden ist. Aber warum keine Wiederherstellungspartition!?! Kann (und sollte) man die noch nachträglich anlegen? Und wenn ja, wie, dass Win/Systemwiederherstellung sie dann auch als solche erkennt?
Danke für eure Hilfe!
verwirrte Grüße,
Stopsel089

Hilfe, ich ich brauche Dummie-Support ;-/. Bei meiner Win-10-Prof-Installation wurde keine Wiederherstellungspartition angelegt - und ich weiß nicht warum und auch nicht, ob und was ich diesbezüglich nun nachträglich noch tun kann (und sollte)?
Nicht nur ich bin schon ziemlich veraltet



Ich habe eine benutzerdefinierte Installation gemacht, weil ich dummerweise auch noch Linux(Ubuntu) parallel auf der Kiste brauche (das installiere ich aber erst, wenn Win einigermaßen läuft und gesichert ist). Und zwar habe ich 2 SATA-Festplatten in der Kiste.
- Auf HDD 1 (1 TB) ist am Anfang eine primäre Mini-Boot-Partition und sonst nix (reserviert für die spätere Linux-Installation), Rest der HDD nicht partitioniert.
- Auf HDD 2 (1,82 TB), liegt am "Anfang" eine ca. 80 GB große primäre Partition (Win7, das ich noch nicht löschen wollte).
- Der gesamte Rest ( ca 1,7 TB) war vor der Win10-Installation frei, leer und unpartitioniert und diesen unpartitionierten Bereich habe ich der Installations-Routine als Ort für die Installation vorgegeben.
- Sie hat sich dann während der Installation den kompletten Rest der Festplatte für nur 1 Systempartition unter den Nagel gerissen, aber keine Wiederherstellungs-Partition angelegt!?
Klar, die 100-MB-UEFI-Partition braucht meine alte Kiste natürlich nicht, weil ich noch ein Board mit Bios habe und die Bootpartition ja schon vorhanden ist. Aber warum keine Wiederherstellungspartition!?! Kann (und sollte) man die noch nachträglich anlegen? Und wenn ja, wie, dass Win/Systemwiederherstellung sie dann auch als solche erkennt?

Danke für eure Hilfe!
verwirrte Grüße,
Stopsel089
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: