Backup mit Neuinstallation oder ohne?

Diskutiere Backup mit Neuinstallation oder ohne? im Windows 10 Sicherheit Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo ins Forum, zur Datenwiederherstellung aus einem Backup habe ich mal eine grundsätzliche Frage, die sich vielleicht blöd anhört, zu der ich...
  • Backup mit Neuinstallation oder ohne? Beitrag #1
Carlito

Carlito

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
04.02.2020
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro x64, V20H2
System
Acer Aspire XC-230, AMD A8-7410 APU m. 2,2 Ghz, 16GB RAM, 1x2TB HDD
Hallo ins Forum,
zur Datenwiederherstellung aus einem Backup habe ich mal eine grundsätzliche Frage, die sich vielleicht blöd anhört, zu der ich aber bisher auch keine wirkliche Antwort beim Suchen gefunden habe:
Reicht es nach einem Virenbefall denn aus, ein virenfreies Backup der Systempartition einzuspielen, um die Schadsoftware restlos zu eliminieren?
Oder muss erst das System zum Beispiel per Media Creation Tool komplett neu aufgesetzt werden um anschließend das Backup einzuspielen?
Mit dem Aomei Backupper stoße ich regelmäßig diese Systemsicherung an, die übrigen auf Laufwerk D lagernden persönlichen Daten und Bilder werden von mir separat auf einem weiteren externen Datenträger normal als Kopie gespeichert.
Danke schon mal für die Antworten.
 
  • Backup mit Neuinstallation oder ohne? Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Die Wiederherstellung eines sauberen Backups reicht in der Regel aus.
 
  • Backup mit Neuinstallation oder ohne? Beitrag #3
Carlito

Carlito

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
04.02.2020
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro x64, V20H2
System
Acer Aspire XC-230, AMD A8-7410 APU m. 2,2 Ghz, 16GB RAM, 1x2TB HDD
Ist das also geklärt, danke.
 
  • Backup mit Neuinstallation oder ohne? Beitrag #4
brume

brume

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
1.102
Ort
Zürich
Version
siehe Signatur
System
siehe Signatur
Das Image von AOMEI liegt auch extern auf diesem Datenträger und dieser ist von deinem PC getrennt?
Die Wiederherstellung eines sauberen Backups reicht in der Regel aus.
Das meinte Alex mit dem "sauberen" Backup.

Grüsse, Bruno
 
  • Backup mit Neuinstallation oder ohne? Beitrag #5
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.565
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Mit dem Aomei Backupper stoße ich regelmäßig diese Systemsicherung an, die übrigen auf Laufwerk D lagernden persönlichen Daten und Bilder werden von mir separat auf einem weiteren externen Datenträger normal als Kopie gespeichert.

Dadurch hast Du natürlich mehrere Orte bzw. Speichermedien,
wo Du dir sicher sein musst, das sie auch wirklich virenfrei sind.

Hast Du die alle schon offline überprüft?
 
  • Backup mit Neuinstallation oder ohne? Beitrag #6
Carlito

Carlito

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
04.02.2020
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro x64, V20H2
System
Acer Aspire XC-230, AMD A8-7410 APU m. 2,2 Ghz, 16GB RAM, 1x2TB HDD
Das Image von AOMEI liegt auch extern auf diesem Datenträger und dieser ist von deinem PC getrennt?

Ja, tut es.
War mir halt nur nicht sicher, ob so etwas nach einer Kompromittierung ausreicht, weil ich als Ratschlag zur sicheren Problemlösung nach Virenbefall immer nur gelesen habe: alles plattmachen, neu aufsetzen.
Wenn das Backup zum Einspielen ausreicht, umso besser.

Dadurch hast Du natürlich mehrere Orte bzw. Speichermedien,
wo Du dir sicher sein musst, das sie auch wirklich virenfrei sind.

Hast Du die alle schon offline überprüft?

Ja, die sind natürlich soweit alle i.O.
 
  • Backup mit Neuinstallation oder ohne? Beitrag #7
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Wenn Du es mit dem Systemaustausch so machst, musst Du Dir ebenfalls sicher sein, dass sich der Virus nicht zu weiteren Laufwerken (einschließlich Netzlaufwerken) durchgefressen hat und dass es sich nicht um Rootkits handelt. Auf Rootkits kannst Du mit einer kostenlosen bootbaren Rescue-Disk von z.B. Kaspersky prüfen.
 
  • Backup mit Neuinstallation oder ohne? Beitrag #8
Carlito

Carlito

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
04.02.2020
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro x64, V20H2
System
Acer Aspire XC-230, AMD A8-7410 APU m. 2,2 Ghz, 16GB RAM, 1x2TB HDD
@runit
Der Ernstfall ist ja zum Glück noch nicht eingetreten.
Die Rescue-Disk werde ich mir aber mal runterladen, danke für den Hinweis.
 
  • Backup mit Neuinstallation oder ohne? Beitrag #9
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.565
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Das meinte ich übrigens mit einem Offlinescan Carlito.
Wie hast Du denn überprüft?
 
  • Backup mit Neuinstallation oder ohne? Beitrag #10
Carlito

Carlito

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
04.02.2020
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro x64, V20H2
System
Acer Aspire XC-230, AMD A8-7410 APU m. 2,2 Ghz, 16GB RAM, 1x2TB HDD
Mit der erwähnten Rescue-Scheibe von Kaspersky noch nicht.
Ich habe ja mein allererstes Backup zeitnah nach der Neuinstallation auf dem Rechner auf einer kleinen einzelnen externen Festplatte liegen, alle weiteren danach zusammen auf einer größeren, es sind jetzt insgesamt wohl acht, gar so häufig ändert sich mein Datenbestand nicht.
Dass die allesamt auch virenfrei sind, davon gehe ich mal aus, weil mir auch die Scans, die ich ab und an mal am Rechner mit der desinfec‘t gemacht habe, seit der Neuinstallation keine Funde angezeigt haben.
Über den Datenträger, der meine Fotos und Dateien aus Laufwerk D als Kopien speichert, lasse ich gelegentlich den Defender bei der Prüfung mit rüberrollen, wenn die Platte am Rechner angestöpselt ist.
Hoffe mal, dass das soweit alles ausreichend ist.
 
  • Backup mit Neuinstallation oder ohne? Beitrag #11
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Wenn Du Deine Backups und eine Rescue Disk für den ganz schlechten Fall hast, eine aktuelle Win Version, erzeugt mit dem Media Creation Tool, auf dem Stick hast, bist Du gut gerüstet. Was Du wie nutzt, wie genau Du im Fall eines Schädlings/ einer Bedrohung vorgehst, kommt dann auf die Art des Virus bzw. des Befalls an.
 
Thema:

Backup mit Neuinstallation oder ohne?

Oben