Mein Aufbau ist, die Programme sind auf C. Macht für mich keinen Sinn, die auf einer anderen Partition oder separaten Platte zu haben. Auf D habe ich meine persönlichen Dateien. Ich sichere C nach Bedarf. Bedarf ist für mich, wenn ich neue Programme installiert habe, und, wenn es kumulative Updates oder Versions-Updates gab - also eigentlich grob gesagt, wenn auf C größere Änderungen stattfanden, die erhalten bleiben sollen. D, also meine Daten sichere ich unabhängig davon, auch nach Bedarf, wenn da diverse mir wichtige Dateien hinzugekommen sind oder von mir entfernt wurden.
Ich sichere per Vollbackup + z.Zt. 5 differenzielle Sicherungen, wobei ich jeweils die letzte Sicherungskette aufbewahre. Ich hatte auch mal 10 u. 20 differenzielle Sicherungen eingestellt. Das hat bei mir zuviel Speicher verbraucht. Drum halte ich eine Sicherungskette jetzt kleiner.
Automatisch sichere ich nicht, weil, wie schon erwähnt, müsste die Sicherungsplatte dafür angeschlossen sein. Das macht man allgemein nicht, weil, wenn ein Virus über das System hereinbricht, würde die Sicherungsplatte ebenfalls betroffen sein. Auch technisch, wenn das Gerät durch Stromunfälle beschädigt würde, wäre die angeschlossene Platte ebenfalls betroffen. Man kann eine automatiische Sicherung mit angeschlossener Platte machen, wenn man 2 Platten hat und die im Wechsel einsetzt. So hat man ja eine nicht angeschlossene Platte mit Backup immer in Reserve. Früher, als ich in einer meiner Firmen, in denen ich gearbeitet habe und für die EDV-Betreuung zuständig war, haben wir eine tägliche Datensicherung am Ende des Arbeitstages gemacht. Wir haben da 7 Datenträger für die Sicherung im Wechsel eingesetzt, also für jeden Tag eine andere Platte Hier war es besonders wichtig, dass die erstellten Daten des Tages nicht verloren gingen. Zusätzlich haben wir noch eine Wochensicherung und eine Monatssicherung gemacht. Nach der Wochensicherung haben wir tägliche Sicherung wieder mit Datenträger 1 begonnen.
Die gängigen Backup-Programme sollten die Option einer automatischen Sicherung beinhalten. Mein Programm von Paragon etwa hat diese Option. Wie schon geschrieben, würde ich es sonst über die Aufgabenplanung lösen wollen.