C
cbrreiter
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 19.12.2018
- Beiträge
- 11
Hallo, ich bin neu hier, heiße Ecky (56) komme aus Berlin.
Bin seit 1996 Windowsverseucht. Kenne mich oberflächlich ziemlich gut aus,
aber bei Systemrelevanten Themen habert es beträchtlich bei mir.
Daher habe ich auch gleich eine Frage:
Ich möchte ein erstelltes Back up Image, welches ich auf einer externen HD abgelegt habe auf eine Partition auf einem Mac Rechner spiegeln. Die HD ist exfat formatiert.
Nun komme ich bis zur Erstellung einer Start CD. Die habe ich aber schon auf dem anderen Rechner erstellt. Nun will die neue Partition unbedingt eine StartCD, ohne die es im Programm nicht weiter geht. Gut habe ich mir gesagt, erstelle ich eben noch eine. Gedacht, getan und dann ging es trotzdem nicht weiter. Das Image auf der externen HD wurde zuvor gefunden.
Was mache ich falsch?
Ich gehe davon aus, dass das Image mein Windows Notebook zu 100% spiegelt, d.h. für mich, dass ich danach 1:1 auf dem Apple weiter arbeiten kann mit allen Einstellungen Konfigs usw.
Oder habe ich da Wahnvorstellungen?
Bin seit 1996 Windowsverseucht. Kenne mich oberflächlich ziemlich gut aus,
aber bei Systemrelevanten Themen habert es beträchtlich bei mir.
Daher habe ich auch gleich eine Frage:
Ich möchte ein erstelltes Back up Image, welches ich auf einer externen HD abgelegt habe auf eine Partition auf einem Mac Rechner spiegeln. Die HD ist exfat formatiert.
Nun komme ich bis zur Erstellung einer Start CD. Die habe ich aber schon auf dem anderen Rechner erstellt. Nun will die neue Partition unbedingt eine StartCD, ohne die es im Programm nicht weiter geht. Gut habe ich mir gesagt, erstelle ich eben noch eine. Gedacht, getan und dann ging es trotzdem nicht weiter. Das Image auf der externen HD wurde zuvor gefunden.
Was mache ich falsch?
Ich gehe davon aus, dass das Image mein Windows Notebook zu 100% spiegelt, d.h. für mich, dass ich danach 1:1 auf dem Apple weiter arbeiten kann mit allen Einstellungen Konfigs usw.
Oder habe ich da Wahnvorstellungen?