Avast erkennt steam-exe nach Update als Virus - so lässt sich das Problem beheben

Diskutiere Avast erkennt steam-exe nach Update als Virus - so lässt sich das Problem beheben im Windows 10 FAQ Forum im Bereich Windows 10 Foren; Von den Steam-Nutzern, die zeitgleich das Avast-Virenprogramm verwenden, werden vielleicht einige nach dem letzten Steam-Update verdutzt...
Von den Steam-Nutzern, die zeitgleich das Avast-Virenprogramm verwenden, werden vielleicht einige nach dem letzten Steam-Update verdutzt festgestellt haben, dass die steam-exe als Virus erkannt und infolgedessen in die Quarantäne verschoben worden ist. Ganz nach dem Motto "false positive" ist Avast wieder einmal über die Stränge geschlagen. In diesem Praxis-Tip zeige ich euch, wie ihr eure steam-exe dauerhaft wiederherstellen könnt


steam1.jpg


Einige Nutzer, die sowohl den Steam-Client als auch das Antivirenprogramm Avast verwenden, werden nach dem letzten Steam-Update vielleicht festgestellt haben, dass sich Steam nicht mehr öffnen lässt, da Avast in diesem eine Virus-Bedrohung erkannt und die steam-exe vorsorglich in die Quarantäne geschoben hat.

Anmerkung: Ich persönlich nutze sowohl den Steam-Client als auch Avast, konnte aber nicht feststellen, dass die steam-exe in die Quarantäne verschoben worden ist. Demzufolge spricht dieser Praxis-Tip natürlich nur diejenigen an, die von dem Problem betroffen sind.


Um die steam.exe auch dauerhaft aus der Avast-Quarantäne entfernen zu können, geht ihr folgendermaßen vor:

1. Öffnet euer Avast, welches sich im Normalfall im Systray befindet.

2. klickt auf Werkzeuge, woraufhin sich ein weiteres Fenster öffnet.

Avast-01.jpg

3. hier klickt ihr auf "Komponentenstatus" und im Anschluss auf "Virus Container"

Avast-02.jpg

4. sucht und markiert hier die steam.exe, führt einen Rechtsklick darauf aus und wählt im Drop-Down-Menü "Wiederherstellen und zur Ausschussliste hinzufügen" aus, damit Avast nicht nach dem nächsten Start die steam.exe wieder in die Quarantäne schiebt

Avast-03.jpg


Ab jetzt kann sich Steam durch Updates verändern wie es möchte, auf diesem Weg wird sie nicht mehr durch Avast in die Quarantäne verschoben werden können.




Meinung des Autors: Oftmals schlagen die Antivirenprogramme über die Stränge, was dieser Fall einmal eindruckvoll beweisen konnte. Allerdings betrifft dies nicht alle Nutzer, sondern immer nur einige wenige. Warum das so ist, kann ich euch beim besten Willen nicht beantworten. Vielleicht weiß aber einer unserer Forenuser einen Rat, wie man solche Probleme im Vorfeld vermeiden könnte - aber bitte nicht nach dem Motto: "Dann installiert euch kein Avast oder Steam" :D
 
  • Avast erkennt steam-exe nach Update als Virus - so lässt sich das Problem beheben Beitrag #2
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
2.274
Auch wenn Du es nicht lesen willst, aber das einfachste ist, Avast auf den Müll zu kippen. AV Programme, die so reagieren, auch wenn nur wenige User betroffen sind, sind es nicht wert, genutzt zu werden oder dafür ggfs. sogar noch Geld zu bezahlen.
 
  • Avast erkennt steam-exe nach Update als Virus - so lässt sich das Problem beheben Beitrag #3
H

Heinz

Das ist ja nur wieder eine weitere Bestätigung,dass es unter Windows 10 besser ist,den Defender zu nutzen !
 
  • Avast erkennt steam-exe nach Update als Virus - so lässt sich das Problem beheben Beitrag #4
K

Koepy

Benutzer
Dabei seit
17.08.2015
Beiträge
70
Ort
Niedersachsen
Version
Windows 10 Pro 64 bit
System
i7-8700k, MSi Z370 GP Carbon , 16GB DDR4 G-Skil, 250GB & 1TB SSD, MSI GTX 1070, Logitech G910, G502,
Ich benutze Avast schon seit über einem Jahr nicht mehr. Dieses AV hat mir schon 3 Programme incl. Office 13 in die Quantäne geschoben. Nach der Deinstallation von AVAST hat sich Office dann selbst repariert. Ich habe dann zu ESET gewechselt und bisher nicht ein einziges Problem gehabt.
 
Thema:

Avast erkennt steam-exe nach Update als Virus - so lässt sich das Problem beheben

Avast erkennt steam-exe nach Update als Virus - so lässt sich das Problem beheben - Ähnliche Themen

Steam-Update lässt Installations-Ordner von Spielen verschieben - so geht´s: Man kann zwar bei der Installation von Spielen über den Steam-Account schon seit längerem einen neuen Installations-Pfad auf einem anderen...
Kein Sound nach Fall Creators Update - so lässt es sich beheben: Obwohl Microsofts aktuelles Fall Creators Update bei einigen Nutzern absolut problemlos verlaufen ist, beklagen sich nicht gerade wenige über eine...
Mozilla Firefox - Update lässt separate Suchleiste verschwinden - so kann sie wieder hergestellt werden: Nicht wenige Nutzer dürften nach dem letzten Update für den Firefox-Browser festgestellt haben, dass die vielleicht zuvor noch angezeigte separate...
Oben