An die glorreichen Zeiten des Konsolen-Herstellers Atari dürften sich nur noch die junggebliebenen Gaming-Veteranen erinnern, bevor die Branchengröße in der Versenkung verschwunden ist und sich nach der Abwendung der Insolvenz vorerst nur mit Smartphone- und Tablet-Games über Wasser gehalten hat. Nach einem entsprechendem Promo-Video im Netz, welches eine Neuauflage einer Spielekonsole namens Ataribox zeigt, sind etliche Gerüchte bis hin zu einem möglichen Fake-Video entstanden, von denen zumindest eines jetzt von offizieller Seite bestätigt worden ist - mit einer Neuauflage in Form der Ataribox darf definitiv gerechnet werden
Der Name Atari wird eingefleischten Gaming-Veteranen wohl immer im Gedächtnis bleiben, als der Konsolen-Dino in den späten 80iger und 90iger Jahren mit den anderen Branchengrößen wie Nintendo und Sega um die Gunst der Käufer gebuhlt und letztendlich verloren hatte. Nachdem Atari im Jahr 2013 offiziell Insolvenz beantragt hat und von dem Franzosen Frédéric Chesnais durch einen Antrag auf Insolvenzschutz aufgekauft worden ist, konzentrierte sich das Unternehmen vornehmlich auf diverse Spieleumsetzungen für Smartphones und Tablets.
Im Rahmen der vor kurzem veranstalteten E3-Spielemesse hat Atari´s CEO Frédéric Chesnais in einem Interview mit den Kollegen von Venturebeat durchblicken lassen, dass ein neues Projekt namens Ataribox in Arbeit sei.
Damit konnten zumindest einige der in den vergangenen Wochen durch ein erstes Teaser-Video entstandenen Gerüchte bestätigt werden, dass Atari ein Comeback mit einer neuen Spielekonsole namens Ataribox plant. Obwohl sich auch hartnäckig Gerüchte bezüglich eines Konkurrenzproduktes wie der Retro-Konsole "Nintendo Classic Mini" halten, wodurch eine Spielekonsole mit den alten Atari-Klassikern aufgelegt werden könnte, spricht dagegen, dass Chesnais von einer Konsole basierend auf PC-Hardware gesprochen hat, so wie sie in den aktuellen Konsolen der Generation PlayStation 4 sowie Xbox One verbaut ist.
Und auch wenn die Ataribox aktuell nicht als Konkurrenz zu den Next-Gen-Konsolen gehandelt wird, arbeitet man immer noch am Design, wodurch die Vorstellung laut Chesnais auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird. Diese Aussage könnte wiederum so interpretiert werden, dass Atari ein Comeback in der Konsolen-Sparte plant, was auch mit Chesnais Worten "Wir sind zurück im Hardware-Geschäft" belegt werden könnte.
Das Atari in der Zukunft wieder eine Rolle spielen könnte, zeigt sich zum Beispiel auch im offiziellen Trailer zum Scifi-Blockbuster "Bladerunner 2049", in dem immer wieder das weltberühmte Atari-Logo zu sehen ist. Vielleicht braucht es auch etwas Hilfe aus anderen Richtungen, um Atari wieder den Stellenwert zu geben, den es einst hatte.
Meinung des Autors: Die ersten Spiele, die ich mich in die Welt der IT eingeführt haben, kamen allesamt aus einer Atari 2600 - das waren noch Zeiten. Glaubt ihr an ein Comeback des Spieleherstellers und wenn ja, in welcher Form? Eine Remake der besagten klassischen Konsolen wie es Nintendo mit der Classic Mini und der kommenden SNES Mini vor hat oder eher ein Konkurrent zu Sony und Microsoft? Ich würde eher zu letzterem tendieren, denn ein Emulator benötigt in meinen Augen keine hochwertige PC-Technik, da selbst Chips aus aktuellen Taschenrechnern diese Games darstellen können - und noch viel mehr.
Der Name Atari wird eingefleischten Gaming-Veteranen wohl immer im Gedächtnis bleiben, als der Konsolen-Dino in den späten 80iger und 90iger Jahren mit den anderen Branchengrößen wie Nintendo und Sega um die Gunst der Käufer gebuhlt und letztendlich verloren hatte. Nachdem Atari im Jahr 2013 offiziell Insolvenz beantragt hat und von dem Franzosen Frédéric Chesnais durch einen Antrag auf Insolvenzschutz aufgekauft worden ist, konzentrierte sich das Unternehmen vornehmlich auf diverse Spieleumsetzungen für Smartphones und Tablets.
Im Rahmen der vor kurzem veranstalteten E3-Spielemesse hat Atari´s CEO Frédéric Chesnais in einem Interview mit den Kollegen von Venturebeat durchblicken lassen, dass ein neues Projekt namens Ataribox in Arbeit sei.
Damit konnten zumindest einige der in den vergangenen Wochen durch ein erstes Teaser-Video entstandenen Gerüchte bestätigt werden, dass Atari ein Comeback mit einer neuen Spielekonsole namens Ataribox plant. Obwohl sich auch hartnäckig Gerüchte bezüglich eines Konkurrenzproduktes wie der Retro-Konsole "Nintendo Classic Mini" halten, wodurch eine Spielekonsole mit den alten Atari-Klassikern aufgelegt werden könnte, spricht dagegen, dass Chesnais von einer Konsole basierend auf PC-Hardware gesprochen hat, so wie sie in den aktuellen Konsolen der Generation PlayStation 4 sowie Xbox One verbaut ist.
Und auch wenn die Ataribox aktuell nicht als Konkurrenz zu den Next-Gen-Konsolen gehandelt wird, arbeitet man immer noch am Design, wodurch die Vorstellung laut Chesnais auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird. Diese Aussage könnte wiederum so interpretiert werden, dass Atari ein Comeback in der Konsolen-Sparte plant, was auch mit Chesnais Worten "Wir sind zurück im Hardware-Geschäft" belegt werden könnte.
Das Atari in der Zukunft wieder eine Rolle spielen könnte, zeigt sich zum Beispiel auch im offiziellen Trailer zum Scifi-Blockbuster "Bladerunner 2049", in dem immer wieder das weltberühmte Atari-Logo zu sehen ist. Vielleicht braucht es auch etwas Hilfe aus anderen Richtungen, um Atari wieder den Stellenwert zu geben, den es einst hatte.
via ataribox.com
Meinung des Autors: Die ersten Spiele, die ich mich in die Welt der IT eingeführt haben, kamen allesamt aus einer Atari 2600 - das waren noch Zeiten. Glaubt ihr an ein Comeback des Spieleherstellers und wenn ja, in welcher Form? Eine Remake der besagten klassischen Konsolen wie es Nintendo mit der Classic Mini und der kommenden SNES Mini vor hat oder eher ein Konkurrent zu Sony und Microsoft? Ich würde eher zu letzterem tendieren, denn ein Emulator benötigt in meinen Augen keine hochwertige PC-Technik, da selbst Chips aus aktuellen Taschenrechnern diese Games darstellen können - und noch viel mehr.