Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen

Diskutiere Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen im Windows 10 Treiber & Hardware Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo miteinander! Ich habe einen doch in die Jahre gekommenen PC (ca. 10 Jahre), Mainboard Asus P5Q, Intel Core 2 Quad CPU Q9550 und...
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #1
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Hallo miteinander!

Ich habe einen doch in die Jahre gekommenen PC (ca. 10 Jahre), Mainboard Asus P5Q, Intel Core 2 Quad CPU Q9550 und logischerweise Windows 10 Pro installiert.
Habe mir vor etwa 6 Jahren, da hatte ich noch Windows 7 installiert eine USB 3 Karte eingebaut, damit ich Image Sicherungen über USB 3 machen kann.

Es handelt sich um Transcend USB 3.0 Schnittstellenkarte/Adapter PCIe (2 Ports).

Vor paar Jahren hab ich dann auf Windows 10 umgestellt und bisher lief alles wunderbar.

Ich machte bisher meine Image Sicherungen vom kompletten System mit dem Aomei Backupper. So eine Sicherung dauerte über USB3 und externer Festplatte ca. 1,5 bis 2 Stunden.

Auf Anraten hab ich dann auf Acronis True Image 2019 umgestellt und es gekauft. Die erste Image Sicherung wurde mit 11 Stunden angezeigt, ein weiterer Versuch am nächsten Tag brach ich nach 6 Stunden ab, so quälend langsam war die Sicherung.

Da ich dachte, es liegt an Acronis TI gab ich dieses zurück und besorgte mir nun die Pro Version von Aomei Backupper. Nur dauerte hier die Sicherung auch so lange.

Nun vermute ich ein Treiberproblem mit der USB3 Karte, die aber bisher wunderbar läuft. Es kann ein Zufall sein, aber das Problem tauchte entwender bei oder kurz vor oder nach der Installation von Acronis True Image auf.

Die angeschlossenen USB 3 Platten (WD Elements) scheinen auf einmal mit einer verlangsamten Geschwindigkeit laufen. Vermutlich irgendwie mit USB 2 Speed. Eine angenehme Sicherung wie bisher ist nicht mehr möglich.

Was kann ich tun? Für Windows 10 scheint es für meine Karte keine Treiber zu geben. Scheinen von Renesas oder so zu sein und da wurden keine Treiber für Windows 10 mehr gemacht. Für mein Mainboard scheint es nur Win7 oder Win8 Treiber zu geben, aber keine für Windows 10.

Ein Wiederherstellungspunkt vor der Installation von Acronis scheint nicht mehr vorhanden zu sein, so dass ich nicht auf die Situation davor alles zurücksetzen kann.

Eine komplette Zurücksetzung meines Systems möchte ich mir eigentlich ersparen, wenn möglich.

Gruss Lemmi.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #2
Hans73

Hans73

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2014
Beiträge
910
Version
Win 10 Home x64 - meistens aktuell / Linux Mint
System
MSI GF75
Moin

Könnte das dieses Ding sein ? Versuche die Win7 Treiber im Kompatibilitätsmodus zu installieren.
Oder suche nach Treibern für den "Renesas uPD720202" Chipsatz , möglicherweise geht auch was von anderen Herstellern deren Karten auch diesen Chip hatten
z.B. Delock , Hama etc.
 
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #3
O

Ottook-2

Hallo,

für Dein Oldie-System gibt es keine offiziellen Win10 Treiber mehr.

Ashampoo_Snap_2019.01.05_23h30m36s_004_ (2).png


Und der von Dir genannten Schnittstellen Card geht es genau so: Renesas USB 3.0 drivers for Windows

Somit bleibt Dir nur noch der Kompatibilitäts Modus.

Langsam aber sicher werden viele ältere Systeme "aus dem Verkehr gezogen".

Und als Ergänzung: USB-3.0/1-Treiber: Download aller wichtigen Host-Controller-Treiber für Windows XP/7/8/10

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #4
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Normalerweise sollte mir Win10 aber diese Treiber selber anbieten und das tut es auf einmal nicht mehr. Das ist ja mein Problem. Die Anschlüsse laufen irgendwie aktuell als USB2 mit dem entsprechenden niedrigen Speed.

Es ist ja nicht so, dass mein System, so wie es ist nicht schon prima lief. Erst seit kurzen gibt es dieses Problem und vorher liefen die externen Festplatten über diesen USB3 Anschluss problemlos, schnell und gut. Hatte damals vor paar Jahren bei der ersten Installation Probleme, die ich lösen konnte. Aber aktuell will mein System einfach die passenden Treiber anscheinend nicht wieder finden.

Ging ohne ersichtlichen Grund. Für mich hängt es irgendwie mit der Installation von Acronis True Image zusammen, welches anscheinend was durcheinander gebracht hat. Da ich es aber zurück gab, da ich dachte es liegt nur an dem Programm bekomme ich logischerweise von dort auch keinen Support mehr.

Aktuell habe ich mir mal eine alternative USB3 Karte bestellt. Grund ist, dass für mich eigentlich nur noch ein Defekt der Hardware das Problem sein kann. Oder es wurde irgendwas in den Tiefen meines Systems irgendwie "verbogen" und ich finde es einfach nicht.

Zurücksetzen kann ich es leider nicht mehr, da der kein Wiederherstellungspunkt davor mehr da ist.

Aber laufen sollte es, wenn kein Hardwaredefekt vorliegt, weil es lief ja längere Zeit so problemlos. Nur aktuell macht es diese Probleme und ich komme einfach nicht dahinter.

Die letzte Option einer kompletten Neuinstallation, bzw. kompletten Neueinrichtung will ich vermeiden, wenn möglich.

Warum eigentlich die Treiberinstallation von Win7 Treibern im Kompatibilitätsmodus? Lassen sich doch auch so installieren. Und eigentlich müsste Win10 diese Treiber haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #5
Hans73

Hans73

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2014
Beiträge
910
Version
Win 10 Home x64 - meistens aktuell / Linux Mint
System
MSI GF75
Möglicherweise ist ein Win10 Update oder Upgrade gelaufen bevor das Problem aufgetreten ist ?
Die von Win10 eingesetzten Treiber sind oft nicht die optimalsten , sie dienen dazu das System Lauffähig zu installieren , dann ist es am User die richtigen Treiber zu installieren oder zu entscheiden das der von Windows installierte Treiber OK ist ausserdem hat Win10 die dumme Angewohnheit Treiber aktuell halten zu wollen , nur leider setzt es dabei oftmals auch auf falsche Treiber.
Durch die ständige Weiterentwicklung von Win10 fallen auch immer mal wieder ältere Hardwarekomponenten hinten runter und werden nicht mehr unterstützt , egal mit welchem Treiber.
Für sehr gängige und beliebte Geräte finden sich in Foren dann manchmal noch Treiber die von fähigen Usern gepacht wurden (mache HP Drucker z.B.).
Manchmal ist das Gerät noch durch eine Neuinstallation in 32bit zu "retten" , da laufen alte Treiber oftmals besser als in 64bit Systemen,
bei so einer simplen Schnittstellenkarte würde ich dann aber eher eine neue Karte in Erwägung ziehen
 
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #6
M

Mediamann

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.05.2015
Beiträge
1.465
Ort
Umgebung Ulm
Version
Windows 10 Pro 21H1
System
2 Desktop - 1 Tablet
Habe auch noch ein ASUS P5KC am laufen ! Da funktioniert der Windows Treiber für die Renesas Karte problemlos. Habe jedoch trotzdem den Treiber Renesas uPD720202 installiert !

USB 3 Treiber.JPG
 
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #7
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.490
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Warum eigentlich die Treiberinstallation von Win7 Treibern im Kompatibilitätsmodus? Lassen sich doch auch so installieren. Und eigentlich müsste Win10 diese Treiber haben.

Installieren ja, aber funktionieren?

Und warum sollte 10 Treiber mitbringen für eine alte Hardware, noch dazu spezifische für jeden Hersteller?
10 bietet eine Datenbank mit vielen Treibern an, spezielles gibt's beim Hersteller.
Und natürlich wirft MS bei jedem Upgrade auch die Unterstützung für einige " Oldies" raus.

Habe allerdings schon diverse Geräte aus Vistazeiten mit Treiberunterstützung für eben dieses im KM problemlos zum Laufen bekommen.

Schon deine Frage zeigt das Du das gar nicht versuchst.
 
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #8
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Das ich es nicht probiere stimmt nicht. Ich habe bereits die Win7 Treiber testweise installiert gehabt, aber nicht im Kompatibilitätsmodus. Wusste bisher nicht, dass es da einen Unterschied gibt. Hatte sie nur normal installiert.
Bin nur heute noch nicht viel dazu gekommen, da ich heute arbeiten muss.

In einer ruhigen Minute hab ich nur mal testweise im Gerätemanager die USB Treiber die Fehler zeigten manuell deinstalliert. Nach einen Neustart wird mir der korrekte Treiber angezeigt, den nun Windows 10 anscheinend doch fand. Keine Fehler werden angezeigt.

Bei einer anschließenden Datensicherung über diesen USB3 Port auf eine externe USB3 Festplatte von WD wurde aber immer noch nur eine Übertragungsgeschwindigkeit von ca. 37 MB/s angezeigt, was für USB3 viel zu langsam ist. Scheinbar gibt es vielleicht doch ein Hardware Problem.

Morgen kommt eine aktuelle neue Karte mit USB3. Ich wechsel die erstmal durch und hoffe. Vielleicht lag es ja daran.

Dann bleibt mir eigentlich nur noch mein System zurück zu setzen. Aber das möchte ich eigentlich nur im Notfall tun. Weil Zeit dafür hätte ich eigentlich nicht derzeit ...
 
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #9
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Habe heute die neue Hardware bekommen und eingebaut. Laut HWInfo passt alles und es sollte in USB3 Geschwindigkeit laufen. Aber leider dauert es immer noch zu langsam. Kaum ein Unterschied.

Mir bleibt wahrscheinlich nichts anderes übrig als Win10 mal komplett zurück zu setzen ...
 
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #10
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Habe nun mein System, wie angeraten komplett neu aufgesetzt. Die USB3 Ports laufen nun optimal mit hoher Geschwindigkeit. Passt schonmal.

Witzigerweise musste ich keinen einzigen Treiber installieren. Alle hat Windows 10 sofort gefunden.

Hab nun aber ein Problem mit der Lüftersteuerung und dem dazugehörigen Programm EPU-6 Engine, was sich nicht mehr installieren lässt.

Hab da mal einen neuen Thread aufgemacht.
 
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #11
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Mein Problem scheint doch noch weiter zu gehen.

Die USB 3 Ports der Zusatzkarte funktionieren mittlerweile nach Neuinstallation nur sporadisch. Einmal gehen sie unproblematisch und dann sind sie komplett weg und werden mit einem Fehler angezeigt.

Hab auch die Hardware mal gewechselt, sprich eine andere USB 3 Karte eingebaut. Aber auch da gibt es die Probleme.

Gestern lies ich den PC einfach mal an und komischerweise nach ein paar Stunden liefen die USB 3 Ports wieder fehlerfrei. Es wurden keine Probleme angezeigt.

Hab jetzt nochmal nachgeforscht. Da scheint es ein Problem mit Kaspersky Internet Security zu geben, welche ich erst etwas später diesmal installiert hatte. Hatte während der Installationsphase nur den Defender aktiv. Und irgendwie fingen diese Probleme an, als ich das neueste Update von Windows 10 installierte und dann Kaspersky. Ich vermute fast, dass genau da das Problem liegt.

Ich werde in den nächsten Tagen mal Kaspersky deinstallieren und mal sehen, was passiert. Wäre für mich jetzt das naheliegenste. Weil ich hatte beides auch im alten System laufen, wo dann die Fehler aufgetaucht sind. Aber erst nach dem aktuellen neuen Update von Windows 10.

Irgendwie scheint sich das neueste Update von Windows 10 und Kaspersky in Sachen USB 3 nicht zu vertragen.

Wollte das nur der Vollständigkeit hier rein schreiben. Weil das klingt bei mir logisch und könnte ein Lösung sein.

Ich melde mich wieder. Dann weis ich ob es daran lag.
 
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #12
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.493
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Hast Du im Gerätemanager bei den USB-Treibern die Energieverwaltung abgestellt? Und schaue in den Einstellungen - erweiterte Energieverwaltung - Einstellung für selektives USB-Energiesparen - sollte deaktiviert sein.

Mein Tipp: erstelle einen eigenen Energiesparplan. Wenn Du nämlich in den Standardplänen etwas änderst, wird das bei Updates wieder auf Default gesetzt, habe ich bei mir festgestellt. Mit einem eigenen aktiven Energiesparplan sollte das nicht passieren, hoffe ich, konnte das aber noch nicht verifizieren. Geht erst mit dem nächsten Funktions-Update, bzw. einem Inplace-Upgrade.

Hm, zu Kaspersky, was die Suite macht, kann ich leider nichts sagen, da ich das schon seit Jahren nicht mehr einsetze. Du schreibst, Du hast den Eindruck, es kommt oder kam zu Problemen nach einem Update. Meinst Du ein kumulatives Update? War der Kaspersky da aktiv? Solltest Du zumindest für das Update deaktivieren. Ich habe es bei einem reinen Antivir so gemacht. Ob das bei einer Suite ebenso genügt, weiß ich nicht. Für ein Funktions-Update solltest Du es besser immer vollkommen deinstallieren mit dem Removal-Tool.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #13
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Ja ich habe bei der Energieverwaltung das ganze gerade deaktiviert. Nach Neustart keine Veränderung. Musste erst lange suchen, bis ich es fand, aber hab es gefunden. Leider ohne Erfolg.

Kaspersky hab ich dann anschließend deinstalliert, aber weiterhin bleibt es bei dem Fehler. Liegt daran dann auch nicht.

Jetzt hilft es nur abwarten. Morgen kommt mit der Post nun noch eine weitere Schnittstellenkarte mit USB 3 Anschlüssen. Die kann ich an die SATA Stromversorgung anschließen. Vielleicht klappts ja damit.

Mich wunder ja, dass es sporadisch plötzlich mal wieder funktioniert. Warum kann ich aber nicht reproduzieren. Wenn man es braucht, dann klappt es natürlich nicht ...
 
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #14
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.524
Mal in eine ganz andere Richtung gedacht, wenn ich da nicht was überlesen habe: ;)

Hast Du evtl. irgendwelche "Optimierungs-" und/oder "Registry-Cleaner-"-Tools im Einsatz und/oder mal verwendet?

Hast Du es schon mal mit einem Inplace-Upgrade versucht?
 
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #15
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Hab jetzt nochmal den Treiber manuell raus gelöscht und nun steht nach Neustart nichtmal mehr was von Raneas oder USB3 da.

Es werden so viele USB 2 Einträge angezeigt, weil ich neben einem Frontpanel noch einen USB Hub bei USB 2 eingesteckt habe. Nur eben USB 3 fehlt.


geraetemanager.JPG
 
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #16
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.524
Aber ein nicht funktionierender "USB-xHCI-kompatibler Hostcontroller" (ganz unten). :(
 
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #17
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Mal in eine ganz andere Richtung gedacht, wenn ich da nicht was überlesen habe: ;)

Hast Du evtl. irgendwelche "Optimierungs-" und/oder "Registry-Cleaner-"-Tools im Einsatz und/oder mal verwendet?

Hast Du es schon mal mit einem Inplace-Upgrade versucht?

Das Problem bestand schon vor einer vor ca. 4 Tagen gemachten kompletten Neuinstallation meines Systems. Optimierungstools habe ich bei der Neuinstallation bisher nicht verwendet und habe es auch nicht vor.

Was versteht man unter Inplace Upgrade?

Und der Eintrag ganz unten ist der, der eben diese Probleme macht. Das ist der fehlerhaft laufende USB Anschluss. Und der Fehler ist mit einer anderen Hardware auch aufgetaucht, was mich eben stutzig macht. Und ab und an funktioniert er, aber das ist die Ausnahme.
 
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #18
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.524
Ok, war also eine Neuinstallation. Dann erübrigt sich das "Inplace-Upgrade". Dabei handelt es sich um ein aus dem laufenden Windows gestartetes Update von einem Installationsmedium. Das arbeitet wie ein normales Upgrade, indem zwar das System neu aufgebaut wird, Daten, Anwendungen und Einstellungen aber nicht gelöscht oder geändert werden. Dadurch werden evtl. Fehler im System behoben, ohne W10 komplett neu installieren zu müssen.

Wegen dem fehlerhafen Hub: Hast Du denn auch alle zum Mainboard gehörenden Treiber vom Hersteller installiert? Insbesondere die Chipsatz-Treiber?

Sollte alles nichts helfen, kann es natürlich auch ein Hardwaredefekt des Mainboards sein. :(
 
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #19
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.493
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Wir hatten das ja schonmal geprüft, da hattest Du eine identische Anzeige. Seinerzeit hatte ich die Geräteinstallation von einem Läppi. Jetzt habe ich sie von einem Desktop-Gerät. Sie ist identisch. Das ist die MS USB Treiber Standard-Installation. Der Kartenkontroller ersetzt entweder den 2. Eintrag oder ergänzt die Einträge.

usb 01.jpg
 
  • Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen Beitrag #20
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Ich habe keinen aktuellen Mainboardtreiber vom der Windows 10 Installation übernommen, weil der letzte den es für mein Board gibt ist für Windows 7.

Ich habe eine reine Installation gemacht und die Treiber wurden so von Windows 10 selber installiert.

Den Intel Driver und Support Assistenten habe ich installiert und testweise gestartet. Der meint, dass ich die aktuellsten Treiber installiert habe und es nichts neueres gäbe.

Ich hatte aber bei meiner alten Installation ein Upgrade von Windows 7 gemacht und da waren die aktuellen Mainboardtreiber von damals mit drauf. Nun wollte ich halt eine von Altlasten befreite Installation machen und da taucht der gleiche Fehler wieder auf.

- - - Aktualisiert - - -

Wir hatten das ja schonmal geprüft, da hattest Du eine identische Anzeige. Seinerzeit hatte ich die Geräteinstallation von einem Läppi. Jetzt habe ich sie von einem Desktop-Gerät. Sie ist identisch. Das ist die MS USB Treiber Standard-Installation. Der Kartenkontroller ersetzt entweder den 2. Eintrag oder ergänzt die Einträge.

Anhang anzeigen 24330

So sieht es aus, wenn es mal funktioniert. Genau diese Einträge sind dann aktiv.
 
Thema:

Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen

Asus P5Q Mainboard mit Windows 10 und USB 3 Treiber Problemen - Ähnliche Themen

Brauche Rat zur Backup Geschwindigkeitsoptimierung: Hallo miteinander! Mich beschäftigt gerade wie ich meinen Backup Speed optimieren könnte. Habe schonmal in einer anderen ähnlichen Sache hier...
Speed Problem mit USB 3: Hallo miteinander! Irgendwie nervt mich momentan eine zu lange Datensicherung und es scheint irgendwie am USB 3 zu liegen, aber ich finde...
Suche alternatives Backupprogramm für Imagesicherung: Hi miteinander! Aktuell nutze ich für Imagesicherungen meines kompletten Systems, welches aus 3 Festplatten besteht Aomei Backupper Pro und...
Freezes unter Win 10 bei versch. Anwendungen: Servus Leute Mein Problem: Ich hab bei meinem neuen Rechner immer mal wieder Freezes und kann ihn nur durch den 5-Sekunden-Druck auf den...
Explorer und Netzwerk macht faxen. 2 unabhängige Probleme?: Hallo zusammen, der Wohnzimmer-PC meiner Eltern ist irgendwie schon immer eine nervige Angelegenheit gewesen. Ich hab genug Erfahrung mit PCs und...

Sucheingaben

asus p5q deluxe windows 10

,

asus p5q pro windows 10

,

asus p5q bios update windows 10

,
win10 und asus p5q pro
, asus epu 6 windows 10, asus p5q pro treiber windows 10, asus usb 3.0 treiber windows 10, p5q und win 10, probleme p5q und ssd, p5q memory hub Controller treiber, p5q unter windows 10, p5q deluxe windows 10, windows 10 1903 asus p5q ich10, asus treiber p5q windows 10, win 10 installiert aber will usb 3.0 treiber von xp haben, asus p5q deluxe win 10 1903, Asus p5g nvme, win10 auf altes asus boar treiber, asus p5q windows10pro problem, p5qd turbo windows 10
Oben