M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Guten Tag,
nachdem ich gestern Windows 10 Pro als frische Erstinstallation auf meinem Notebook installiert habe und alle über Windows Update vorhandenen Updates installiert habe, wollte ich den Rechner nun mal vernünftig nutzen und den neu erschienenen Xbox Game Pass (PC Beta) nutzen. Diesen habe ich gekauft, wollte nun die zugehörige App installieren. An diesem Punkt gab es dann die folgenden Probleme:
- Die Installation über XGP-Viewport mittels des heruntergeladenen XboxInstaller.exe wird nach dem akzeptieren der Lizenzbedingungen mit der Fehlermeldung "Die App konnte nicht installiert werden (0x800706D9)" abgebrochen.
- Die Installation von Apps (darunter die benötigte Xbox App aus dem Microsoft Store kann nicht durchgeführt werden. Es wird angezeigt, dass "Windows Update" nicht aktiviert sei. Tatsächlich ist der Dienst Windows Update deaktiviert. Wenn ich ihn auf "automatisch" stelle, löst das nicht das Problem. Es wird nun nur noch ein "unerwarteter Fehler" angezeigt. Die Installation von Apps schlägt trotzdem fehl.
- Der Dienst "Windows Update" schaltet sich bei jedem durchgeführten Neustart automatisch wieder ab.
- zum genannten Fehlercode wird laut Google-Suchergebnissen durchweg vorgeschlagen die Windows Firewall zu aktivieren. Diese ist jedoch schon aktiviert. Ein externes Virenprogramm ist zu diesem Zeitpunkt nicht installiert.
- Es liegen keine Windows Updates zur Installation vor.
- Der Windows Store wurde bereits mehrfach zurückgesetzt (wsreset.exe und über "Apps"), jedoch ohne Erfolg.
- Die Systemüberprüfung mittels "sfc /scannow" stellte keine Probleme fest.
- Die Umbenennung von softwareDistribution -Ordnern sowie beenden und neustarten der Dienste wuauserv, cryptSvc, bits und msiserver führte nicht zum Erfolg
- Die Problembehandlung von Windows Update und Microsoft Store führte wie gewohnt zu keinen Ergebnissen
- Eine nun (nach allen oben angeführten Punkten) durchgeführte Installation eines Virenprogramms, um den augenscheinlich sehr problematischen Windows Defender und dessen Firewall zu umgehen führte ebenfalls nicht zum Erfolg.
Im Ergebnis bin ich enttäuscht über die schlechte Software und die Unfähigkeit der Entwickler, das wohl seit mindestens 2017 bestehende Problem nicht in den Griff zu bekommen. Hinzu kommt, dass ich die bezahlte Software nun nicht nutzen kann.
Mit freundlichen Grüßen.
nachdem ich gestern Windows 10 Pro als frische Erstinstallation auf meinem Notebook installiert habe und alle über Windows Update vorhandenen Updates installiert habe, wollte ich den Rechner nun mal vernünftig nutzen und den neu erschienenen Xbox Game Pass (PC Beta) nutzen. Diesen habe ich gekauft, wollte nun die zugehörige App installieren. An diesem Punkt gab es dann die folgenden Probleme:
- Die Installation über XGP-Viewport mittels des heruntergeladenen XboxInstaller.exe wird nach dem akzeptieren der Lizenzbedingungen mit der Fehlermeldung "Die App konnte nicht installiert werden (0x800706D9)" abgebrochen.
- Die Installation von Apps (darunter die benötigte Xbox App aus dem Microsoft Store kann nicht durchgeführt werden. Es wird angezeigt, dass "Windows Update" nicht aktiviert sei. Tatsächlich ist der Dienst Windows Update deaktiviert. Wenn ich ihn auf "automatisch" stelle, löst das nicht das Problem. Es wird nun nur noch ein "unerwarteter Fehler" angezeigt. Die Installation von Apps schlägt trotzdem fehl.
- Der Dienst "Windows Update" schaltet sich bei jedem durchgeführten Neustart automatisch wieder ab.
- zum genannten Fehlercode wird laut Google-Suchergebnissen durchweg vorgeschlagen die Windows Firewall zu aktivieren. Diese ist jedoch schon aktiviert. Ein externes Virenprogramm ist zu diesem Zeitpunkt nicht installiert.
- Es liegen keine Windows Updates zur Installation vor.
- Der Windows Store wurde bereits mehrfach zurückgesetzt (wsreset.exe und über "Apps"), jedoch ohne Erfolg.
- Die Systemüberprüfung mittels "sfc /scannow" stellte keine Probleme fest.
- Die Umbenennung von softwareDistribution -Ordnern sowie beenden und neustarten der Dienste wuauserv, cryptSvc, bits und msiserver führte nicht zum Erfolg
- Die Problembehandlung von Windows Update und Microsoft Store führte wie gewohnt zu keinen Ergebnissen
- Eine nun (nach allen oben angeführten Punkten) durchgeführte Installation eines Virenprogramms, um den augenscheinlich sehr problematischen Windows Defender und dessen Firewall zu umgehen führte ebenfalls nicht zum Erfolg.
Im Ergebnis bin ich enttäuscht über die schlechte Software und die Unfähigkeit der Entwickler, das wohl seit mindestens 2017 bestehende Problem nicht in den Griff zu bekommen. Hinzu kommt, dass ich die bezahlte Software nun nicht nutzen kann.
Mit freundlichen Grüßen.